Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Unter das Mehl gibt man das Ei, das Eigelb, eine Prise Muskat und etwas Salz und reibt die Zutaten zwischen den Händen zu Teigklümpchen. Diese werden in die kochende Fleischbrühe eingestreut und darin gegart
Mit Schnittlauch wird die Suppe zu Tisch gegeben.
Hallo, in Nordhessen heßt das Drippelsuppe, weil man den Teig über die Finger dribbelt... wir machen etwas mehr Ei rein und formen dann mit der Gabel kleine Klößchen, man kann auch gut Erbsen reingeben- schmeckt jedenfalls sehr nach Oma :-)
Hallo,
habe ein ähnliches Rezept ausprobiert. (100g Mehl, 1 Ei, Salz)
Habe die Riebelen allerdings nicht mit der Hand sondern mit der Reibe hergestellt.
Dazu sollte man den Teig rechtzeitig herstellen, damit er trocken werden kann, dann läßt er sich besser reiben. (So ca. 2-3 Stunden)
Außerdem röste ich noch Zwiebel ab und gebe diese dann zur fertigen Suppe. Macht die Suppe schmackhafter.
Viele Grüße
meusle
Kommentare
Hallo, in Nordhessen heßt das Drippelsuppe, weil man den Teig über die Finger dribbelt... wir machen etwas mehr Ei rein und formen dann mit der Gabel kleine Klößchen, man kann auch gut Erbsen reingeben- schmeckt jedenfalls sehr nach Oma :-)
Hallo, habe ein ähnliches Rezept ausprobiert. (100g Mehl, 1 Ei, Salz) Habe die Riebelen allerdings nicht mit der Hand sondern mit der Reibe hergestellt. Dazu sollte man den Teig rechtzeitig herstellen, damit er trocken werden kann, dann läßt er sich besser reiben. (So ca. 2-3 Stunden) Außerdem röste ich noch Zwiebel ab und gebe diese dann zur fertigen Suppe. Macht die Suppe schmackhafter. Viele Grüße meusle
super lecker...wie aus oma`s kochtopf.danke