Quitten - Granatapfel - Birnen - Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

85 Min. simpel 18.11.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Birne(n) - Quitten oder auch andere
2 m.-große Granatäpfel
2 m.-große Birne(n)
½ Zitrone(n), den Saft
1 Pck. Gelierzucker, 3:1

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Quitten mit einem Küchenkrepp abreiben und schälen, dann das Kerngehäuse entfernen, klein schneiden und in Wasser legen mit Zitrone, damit sie nicht noch brauner werden.

Die Kerne, das wenige Fruchtfleisch und den Saft von den Granatäpfeln dazu geben und die Birnen schälen und entkernen und ebenfalls klein schneiden. Alles köcheln bis auch die Quitten weich sind. Die Früchte unterschiedlich zugeben, da unterschiedliche Kochprozesse und Garzeiten.
Zuerst die Quitten, dann die Birnen und zuletzt die Kerne, mit Frucht und den Saft der Granatäpfel.
Die Birne und die Quitte durch die Flotte Lotte geben und dann wieder in einen Topf, dann erst die Granatäpfel und den Zitronensaft dazu geben. Jetzt erst kommt der Gelierzucker (3:1) an die Masse und wird nach Angabe gekocht, 4 min.

Die fertige Marmelade in saubere, heiße Twist-Off-Gläser füllen und verschließen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lucifine

Je nach Größe der Gläser. Bei mir waren es 5 kleinere und ein größeres Glas.

21.10.2015 23:16
Antworten
lucifine

Sehr sehr lecker! Hab gestern zum ersten Mal überhaupt Marmelade gekocht und war sehr begeistert

21.10.2015 23:14
Antworten
Touli1209

Wieviel kriegt man denn aus so einer Menge ca. raus an Marmelade?

20.11.2014 22:18
Antworten
vanzi7mon

Hallo, die Quittenmarmelade ist schön cremig geworden und ein wenig säuerlich. Das gefällt mir sehr. Aber die Granatapfelkerne nach der flotten Lotte beizugeben, das gefällt mir nicht - leider weiss ich das erst nach dem Ausprobieren. Ich wollte mich gern ans Rezept halten. LG vanzi7mon

19.10.2013 06:02
Antworten
Kräuterjule

Probier es aus. :-))

17.11.2012 01:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Nettes rezept. Eine Frage würde dass auch mit Lebkuchengewürz schmecken?

16.11.2012 17:45
Antworten
Yandra_S

Danke für dieses leckere Rezept das ich im Herbst gleich 2x nachgekocht habe. Beim zweiten Mal habe ich aber den Birnenanteil deutlich erhöht (bis ca. 1:1: Quitte-Birne) und Gelierzucker 2:1 verwendet. Für unsere japan. Zierquiiten, leider nicht alle perfekt ausgereift, wurde es sonst einfach zu sauer. Zitrone viel daher auch weg. Einige Gläser habe ich Weihnachten verschenkt - und nur positive Rückmeldungen bekommen.

24.01.2012 16:09
Antworten
Mini-Gourmet

Hallo, in der Quittenzeit bin ich immer auf der Suche nach guten Rezepten, diese dürfen gerne etwas ausgefallener sein, so wie dieses hier, vielen Dank dafür. Ich habe die Granatapfelkerne einfach mitpüriert, das ergebnis war eine rosafarbene ziemlich feste und sehr leckere Marmelade. Fotos hab ich hochgeladen, LG Mini-Gourmet

15.10.2010 18:17
Antworten
Missy01

Suuper lecker, ich habs allerdings etwas variiert, hab erst die Quitten in Zitronenwasser gekocht, dann die Birnen zugefügt und zum Schluss die Granatäpfel. Dann hab ich die die Früchte durch die Flotte Lotte gedreht um die Granatapfelkerne aus der Marmelade rauszuhalten. Diese Masser mit etwas von der Kochflüssigkeit aufgefüllt und mit 3:1 Gelierzucker verarbeitet. Den übrigen Saft habe ich dann noch zu Gelee verarbeitet. Ohne Gelierzucker und stattdessen mit normalen Zucker ist die Marmeladenmasse übrigens ein extrem leckeres Kompott.

20.10.2009 16:17
Antworten