Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Mischobst grob klein schneiden. 1 L Wasser aufkochen, das Obst dazugeben gut durchrühren. Den Herd ausschalten und Obst abgedeckt stehen lassen. Öfter umrühren.
Nach 1 Stunde das Obst abgießen und Sud auffangen.
Mischobst mit Nüssen, Zitronat, Rosinen und Rum mischen und abgedeckt ziehen lassen.
Mit dem Sud und Gewürzen einen nicht zu festen Brotteig herstellen.
Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
Die inzwischen abgekühlten Früchte mit der Hand gut darunter arbeiten. Das Obst dabei nicht zerdrücken.
Mit dem Teig einen Brotstollen formen, mit nasser Hand glatt streichen (Sudwasser). Kurz angehen lassen und bei ca. 150°C 45 Min backen.
Nach dem Backen noch heiß mit Sudwasser (oder Milch) einstreichen.
Kommentare
Lecker! Ich habe keinen Zucker verwendet
Hallo, dieses Früchtebrot ist einfach soooo lecker und simpel herzustellen. Danke für das tolle Rezept. LG Eiskimo
Hab das Rezept ausprobiert und gleich die fünffache Menge gemacht :-) Somit sind 23 kleine Brote herausgekommen. Jedoch habe ich nur Weizenmehl verwendet und bei den Nüssen noch Cashews und Paranüsse zugegeben. Die Glasur hab ich aus Sudwasser, Traubensirup und etwas Zucker aufgekocht. Schmeckt super und die Nachbarn haben sich ihr *Teilchen* schon geschnorrt :-)
Wie lange kann ich das Brot lagern und wie ? Es sollen Weihnachts-Mitbringsel sein
Hallihallo, da wir auch unterm Jahr gerne Hutzelbrot essen, mach ich die 10fache Menge (statt mit Roggen- mit Weizenvollkornmehl), forme 500 g-Laibchen und friere diese dann ein. Grüßle s'Mäusle :-)
Hört sich ja schonmal gut an. @: Wie lange ist 'lange' ungefähr? Ich möchte auch welche verschenken. Hält es sich, wenn man es in Alufolie verpackt und einigermaßen kühl lagert (für den Kühlschrank geeignet?) 2-3 Wochen? Beste Grüße :) Teresa
hallo...ich würde gerne dieses Früchtebrot hier backen. ich habe aber keine erfahrung mit dem umgang mit hefe.Wie genau löst man denn die hefe im sud auf? Und wie lange muss ich den teig gehen lassen?Muss er sich verdoppelt haben? Würde mich sehr auf eine schnelle antwort freuen! lg und danke!
Hallo, ich hab`s genau wie honeybunny gemacht, da ich Roggenmischmehl noch nie irgendwo gefunden habe. Das Ergebnis ist einfach super - von mir gibt es für dieses Rezept 5 Sterne. Es ist mein erstes Früchtebrot und ich habe es ausgewählt, weil nur 25 g Zucker vorgesehen sind. Bei den anderen ist es oft die 10fache Menge. Leider ist die Beschreibung dieses Rezeptes hier nichts für Anfänger, denn die wissen vielleicht nicht, dass die Hefe zuvor in dem Sud aufgelöst werden muss und es besser ist, die Nüsse vorher grob zu teilen. Anstatt des Rums habe ich ein paar Tropfen Rumaroma zugegeben und etwas Anis in den Mehlteig hinzugefügt. Da das Mischobst wieder abkühlen muss bietet sich der Tipp an, das Obst am Morgen zu bearbeiten, wenn man mittags das Brot herstellen möchte. 2. Tipp: Es gibt bei Aldi + Penny 500 g-Pakete getrocknetes Mischobst (Birnen, Äpfel, Aprikosen, Pflaumen). Tüte auf, rein ins Wasser, feddich... Zuerst dachte ich, das gibt nie was, weil es so wenig Teig war und sooooo viel Früchte und Nüsse. Was meinst du eigentlich mit "nicht so festem Brotteig"? Meiner war super fest, sodaß ich kaum die Früchte unterheben konnte. Hat trotzdem gekappt. Wir werden uns jedenfalls das viele Geld für das Früchtebrot auf dem Weihnachtsmarkt jetzt sparen... Danke für das köstliche Rezept.
Sehr lecker! Hab auch noch etwas gemahlene Nelken dazugegeben. Bei dem Mehl habe ich halb Roggen- und halb Weizenvollkornmehl verwendet und gemischte Nüsse anstatt nur Walnüsse. Zitronat und Rum habe ich beides weggelassen, weil ich es nicht mag. Gar kein Problem und sieht doch lecker aus, oder? :-)
Hallo, Bilder zur Herstellung in meinem Profil. LG Peter