Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 42 Minuten
Alles zusammen in die Kitchen-Aid geben und so lange verkneten, bis sich ein homogener Teig bildet. Oder halt mit Mixer und Knethaken grob verkneten, dann per Hand zu Ende kneten.
Man kann den Teig dann kühlen und später weiter verarbeiten, er hält es aber auch locker aus, wenn man ihn sofort weiter verarbeitet.
Dazu auf einer bemehlten Unterlage portionsweise dünn ausrollen und weihnachtliche Motive ausstechen. Auf Bleche mit Backpapier legen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) portionsweise goldgelb backen. Das dauert zwischen 8 und 12 Min. je nach Backofenhitze.
Seit Jahren verwende ich immer dieses Rezept für Ausstechplätzchen, gerade eben noch für Osterplätzchen. Der Teig ist so unkompliziert wie genial. 5 Punkte!
Ich bin Erzieherin und habe dieses Rezept schon oft genutzt um mit den Kinder zu backen. Die Kinder sind jedes Mal begeistert.
Heute hieß es:„die Plätzchen im Kindergarten schmecken am besten"
Mega gut! Haben kleine Osterhasen gebacken und mein Mann sagte die könnte man das ganze Jahr über essen - soll keine mehr kaufen sondern immer diese backen 😂👍 mehr Lob gibt es nicht. Ich habe den Teig nicht gekühlt und direkt verarbeitet - sensationell danke
immer wieder sehr lecker... Die Kinder lieben diese Plätzchen. Wir teilen den Teig immer auf und geben pro Portion ein paar Tropfen einer Lebensmittelfarbe hinzu. Der Teig eignet sich dafür super. Vielen Dank.
Immer wieder lecker und schnell gemacht :-) musste heute zum ersten Mal den Teig im Kühlschrank kalt werden lassen da eine Verkettung vieler Umstände dazu geführt hat das der Teig über ner halben Stunde geknetet wurde und sich die Butter ziemlich verflüssigt hat durch die Wärme....aber nach dem Kühlen, nochmal kurz mit der Hand kneten ließ sich der Teig wie gehabt ausstechen und backen.
Hallo, das Rezept kenne ich von meiner Oma, toll!!!! Die hat allerdings eine ganz Tüte Backpulver reinggeben. Ich wollte das Rezept auch schon veröffentlichen, da es so einfach ist und (bitte nicht übel nehmen, Idiotensicher!). Ich habe noch nie erlebt, dass die Plätzchen nichts werden, dass geht gar nicht. Den Teig habe ich schon mal eingefroren und dann zu Ostern aufgetaut um 'Osterplätzchen' zu backen. Selbst das war kein Problem. Je nach Geschmack gebe ich pro o.g. Portion ein Fläschchen Backaroma oder frische Aromen (Zitronenschale/Orangenschale) dazu.
Das Rezept ich echt superl! Danke fürs einstellen. Leider lebt meine Oma nicht mehr, die würde sich sicher freuen, dass dieses Rezept immer noch im Umlauf ist.
Grüße,
somfolder
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon...
Gib ihm noch eine Chance...
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon...
Gib ihm noch eine Chance...
Kommentare
Seit Jahren verwende ich immer dieses Rezept für Ausstechplätzchen, gerade eben noch für Osterplätzchen. Der Teig ist so unkompliziert wie genial. 5 Punkte!
Ich bin Erzieherin und habe dieses Rezept schon oft genutzt um mit den Kinder zu backen. Die Kinder sind jedes Mal begeistert. Heute hieß es:„die Plätzchen im Kindergarten schmecken am besten"
Mega gut! Haben kleine Osterhasen gebacken und mein Mann sagte die könnte man das ganze Jahr über essen - soll keine mehr kaufen sondern immer diese backen 😂👍 mehr Lob gibt es nicht. Ich habe den Teig nicht gekühlt und direkt verarbeitet - sensationell danke
immer wieder sehr lecker... Die Kinder lieben diese Plätzchen. Wir teilen den Teig immer auf und geben pro Portion ein paar Tropfen einer Lebensmittelfarbe hinzu. Der Teig eignet sich dafür super. Vielen Dank.
Immer wieder lecker und schnell gemacht :-) musste heute zum ersten Mal den Teig im Kühlschrank kalt werden lassen da eine Verkettung vieler Umstände dazu geführt hat das der Teig über ner halben Stunde geknetet wurde und sich die Butter ziemlich verflüssigt hat durch die Wärme....aber nach dem Kühlen, nochmal kurz mit der Hand kneten ließ sich der Teig wie gehabt ausstechen und backen.
Hallo, das Rezept kenne ich von meiner Oma, toll!!!! Die hat allerdings eine ganz Tüte Backpulver reinggeben. Ich wollte das Rezept auch schon veröffentlichen, da es so einfach ist und (bitte nicht übel nehmen, Idiotensicher!). Ich habe noch nie erlebt, dass die Plätzchen nichts werden, dass geht gar nicht. Den Teig habe ich schon mal eingefroren und dann zu Ostern aufgetaut um 'Osterplätzchen' zu backen. Selbst das war kein Problem. Je nach Geschmack gebe ich pro o.g. Portion ein Fläschchen Backaroma oder frische Aromen (Zitronenschale/Orangenschale) dazu. Das Rezept ich echt superl! Danke fürs einstellen. Leider lebt meine Oma nicht mehr, die würde sich sicher freuen, dass dieses Rezept immer noch im Umlauf ist. Grüße, somfolder
Danke für den Tipp mit dem Aroma. Habe Vanilleextrakt rein gemacht. Die Plätzchen sind Solo mega lecker geworden.
hallo ich habe dein Rezept heute gemacht und was ist da bei raus gekommen Streusel aber kein teig
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon... Gib ihm noch eine Chance...
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon... Gib ihm noch eine Chance...