Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 42 Minuten
Alles zusammen in die Kitchen-Aid geben und so lange verkneten, bis sich ein homogener Teig bildet. Oder halt mit Mixer und Knethaken grob verkneten, dann per Hand zu Ende kneten.
Man kann den Teig dann kühlen und später weiter verarbeiten, er hält es aber auch locker aus, wenn man ihn sofort weiter verarbeitet.
Dazu auf einer bemehlten Unterlage portionsweise dünn ausrollen und weihnachtliche Motive ausstechen. Auf Bleche mit Backpapier legen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) portionsweise goldgelb backen. Das dauert zwischen 8 und 12 Min. je nach Backofenhitze.
Kommentare
Einfacher geht es nicht 😀 schnell gemacht, hab ihn ohne Kühlung ausgerollt, perfekt. Abgespeichert und vielen Dank
Super Rezept! Leicht damit zu arbeiten und schnell gemacht. Wir haben das mehl mit feingemahlenem vollkornmehl gemischt und haben noch ein schuss Zitronensaft und Kardamom zugegeben. Sehr lecker😊
Hallo, ich habe die Plätzchen schon öfter gemacht und bin sehr zufrieden. Da ich mittlerweile an Zölikakie erkrankt bin, habe ich sie nun auch glutenfrei ausprobiert. Ich habe ca. 120g des Mehls mit gemahlenen Haselnüssen gemacht, den Rest mit dem Mehl von Hammermühle. Sie haben den Geschmackstest wieder bestanden, haben allerdings sehr die Form verloren, ich werde es nächstes Mal ohne das Backpulver probieren.
Ausstechplätzchen waren bisher für mich der reinste Alptraum. Aber mit diesem Rezept gelingen sie so einfach und der Teig bleibt bis zum letzten Ausrollen geschmeidig. Außerdem schmecken sie fantastisch. Ich freue mich total, das Rezept ausprobiert zu haben - vielen Dank dafür!!!
Waren deine Eier vielleicht zu groß, dass der Teig so feucht war? Rezepte sind ausgelegt auf Eier der Größe M. Falls du L- oder XL-Eier genommen hast, wäre das zuviel Eiweiß. Es kommt auch auf die Größe des Ausstechers an. Wie groß waren deine Pilze? Je größer sie sind, desto schwieriger wird es, sie von der Unterlage aufs Blech zu transportieren, ohne dass sie dabei kaputtgehen. Bei sehr großen Plätzchen würde ich es so machen: Den Teig auf einem Bogen Backpapier ausrollen, dann das Papier samt Teigplatte aufs Blech ziehen, die Plätzchen dort ausstechen und den überschüssigen Teig drumherum entfernen. So bleiben sie heil.
Hallo, das Rezept kenne ich von meiner Oma, toll!!!! Die hat allerdings eine ganz Tüte Backpulver reinggeben. Ich wollte das Rezept auch schon veröffentlichen, da es so einfach ist und (bitte nicht übel nehmen, Idiotensicher!). Ich habe noch nie erlebt, dass die Plätzchen nichts werden, dass geht gar nicht. Den Teig habe ich schon mal eingefroren und dann zu Ostern aufgetaut um 'Osterplätzchen' zu backen. Selbst das war kein Problem. Je nach Geschmack gebe ich pro o.g. Portion ein Fläschchen Backaroma oder frische Aromen (Zitronenschale/Orangenschale) dazu. Das Rezept ich echt superl! Danke fürs einstellen. Leider lebt meine Oma nicht mehr, die würde sich sicher freuen, dass dieses Rezept immer noch im Umlauf ist. Grüße, somfolder
Danke für den Tipp mit dem Aroma. Habe Vanilleextrakt rein gemacht. Die Plätzchen sind Solo mega lecker geworden.
hallo ich habe dein Rezept heute gemacht und was ist da bei raus gekommen Streusel aber kein teig
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon... Gib ihm noch eine Chance...
Wenn der Teig streuselig geworden ist, kann es daran liegen, dass er einfach noch länger geknetet werden muss. Das Problem hatte ich auch schon... Gib ihm noch eine Chance...