Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Muskat und Salz zusammen verrühren und beiseite geben. Den Backofen auf 175 Grad C anheizen; zwei Backbleche einfetten.
Butter und braunen Zucker flaumig schlagen. Eidotter einzeln hinzufügen, danach die Masse immer fest verschlagen. Orangenabgeriebenes und Vanille beifügen und gut vermengen. Allmählich das Mehlgemisch dazugeben, immer zwischendurch gut verschlagen.
Circa 1 EL pro Kipferl verwenden, eine Rolle von 3,5-cm Länge machen und anschließend zu einem Kipferl formen; ca. 5-cm auseinander auf die vorbereiteten Bleche geben.
Honig leicht erwärmen, nur bis er flüssig und leicht warm ist; damit leicht über die Ober- und Seitenflächen der Kipferl streichen, dann großzügig mit den Nüssen bestreuen, leicht andrücken.
Solange backen, bis die Kipferl goldbraun sind, ca. 10-12 Minuten lang. Auf dem Blech 1-2 Minuten abkühlen lassen, dann auf Gitter geben um vollends auszukühlen.
Kommentare
Hallo, diese Variante von Vanillekipferln hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Der Honig zerläuft etwas und dadurch bekommen die Kipferl beim Backen einen extra leckeren Rand. Hatte sie 5 Minuten länger im Ofen. 175 Grad war genau richtig, denn die Pinienkerne bräunen recht schnell. Ich habe nicht jedes Kipferl einzeln geformt sondern von langen dünnen Rollen 5 cm lange Abschnitte gemacht und die dann gebogen. Vielen Dank für das prima Rezept. Grüsse, Mieks