Sächsischer Stollen, unser altes Familienrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wird seit vielen Jahren so bei uns gebacken, verschenkt und selbst gegessen, er ist auch nach Monaten noch saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 18.11.2007 13321 kcal



Zutaten

für
600 g Sultaninen
5 EL Rum
15 g Macis
10 g Kardamom, frisch gemahlen
10 g Tonkabohne(n), frisch gerieben
1 Zitrone(n), unbehandelt , den Abrieb davon
1 Prise(n) Salz
80 g Hefe, frisch
200 g Zucker
½ Liter Milch, lauwarm
1 kg Mehl
500 g Butter, weich
100 g Mandel(n), gehackt
10 g Mandel(n) (Bittermandeln), fein gemahlen
150 g Zitronat, fein gehackt
100 g Orangeat, fein gehackt
125 g Butter, zerlassen, zum Bestreichen
50 g Zucker, fein, zum Bestreuen
100 g Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
13321
Eiweiß
177,88 g
Fett
619,11 g
Kohlenhydr.
1,698,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Sultaninen über Nacht im Rum einweichen. Aus Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Salz und der Butter einen Hefeteig zubereiten.

Die Mandeln, Zitronat, Orangeat, alle Gewürze und die Sultaninen nacheinander in den Teig einarbeiten. Nach jedem Arbeitsvorgang den Teig gut kneten. 1 Stunde ruhen lassen, wieder kneten und zu 2 oder mehr Stollen formen. Die geformten Stollen höchstens 20 Minuten stehen lassen.

Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Sobald der Stollen im Ofen ist, 1/2 Tasse Wasser auf den Boden gießen, damit Dampf erzeugt wird. Der Dampf verhindert eine zu schnelle Krustenbildung. Der Teig ist relativ weich und kann bei sehr großen Stollen etwas breit laufen, am wunderbaren Geschmack ändert sich nichts.

Gleich nach dem Backen die Stollen mit reichlich flüssiger Butter bestreichen und mit feinem Zucker dem man auch noch etwas Vanille zugeben kann, bestreuen. Nach vollständigem Erkalten zuerst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie verpacken und ihn ein paar Wochen kühl lagern.

Vor dem Servieren oder Verschenken mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EuRo42

Alle Jahre wieder. Ich weiß gar nicht zum wievielten Mal ich den dieses Jahr gemacht habe. Heute ist 1. Advent und der Erste ist ausgepackt. Zunge und Gaumen fahren Achterbahn! Ich kann gar nicht ausdrücken, wie dankbar ich für dieses Rezept bin. Das schlägt alles. :-)

27.11.2022 14:00
Antworten
elke_stosse

Das Rezept ist perfekt! Ich habe allerdings anstatt frischer Hefe, getrocknete benutzt und aus Mangel an Rum die Rosinen in Orangenwasser (eau de fleur d'oranger) eingelegt. Macis und Tonkabohnen hatte ich auch nicht und statt dessen Muskatnuss gemahlen und eine Vanilleschote zugefügt sowie etwas Lebkuchengewürz. Da ich auch keine Stollenform hatte, habe ich mir aus Alufolie eine Form gemacht, damit der Teig auf dem Blech nicht so auseinanderlaufen kann. Ich habe zwei grosse Stollen geformt.

06.11.2022 20:08
Antworten
ganeshiwomman

Hallo, ich möchte gerne für meine Mutter das Original Rezept. Ihre Mutter hat das immer gebacken und war aus Sachsen. leider lebt sie nicht mehr und wir können sie nicht fragen. Aber ich glaube kaum, das da Kardamom dabei war und wahrscheinlich auch keine Tunkabohnen. Das hat man doch Anfangs der 19ziger nicht gekannt. Wer hat noch ein ganz altes Rezept?

01.11.2022 18:51
Antworten
Gelöschter Nutzer

Liebe Rieke, ich möchte dein Rezept gerne in einer Stollen Backform backen. Meine Form ist für ca. 1 kg Stollenteig ausgerichtet. Meinst du die Zutaten würden für zwei Stollen reichen und könnte ich den Teig für die Zeit, wo der erste Stollen gebacken wird einfach stehen lassen? Ich wage mich das erste Mal an einen Stollen und wäre über eine Antwort deinerseits sehr dankbar. Liebe Grüße und Happy Halloween 🎃 Morle

31.10.2022 10:45
Antworten
Rike2

Hallo Morle, es sind ca. 3kg an Zutaten. Du bekommst bei deiner Form also 3 Stollen und wenn du nacheinander backen willst, würde ich den Teig zwischendurch kühl stellen. Probiert habe ich es so aber nicht. LG Rike

31.10.2022 17:43
Antworten
Minnie_77

Liebe Rike2, Ich würde sehr gerne Dein Rezept ausprobieren. Kannst Du mir vielleicht verraten, was "Macis" und "Tonkabohnen" sind? LG, Minnie

19.11.2007 15:11
Antworten
Rike2

Macis ist Muskatblüte und Tonkabohnen ein Gewürz daß man leider nicht überall bekommen kann. Wenn Du Glück hast, in der Apotheke, sonst gib bei Google "Tonkabohnen" ein. Du kannst viel darüber lesen und findest auch Bezugsquellen. Früher wurde es recht häufig gebraucht, eine Zeit war es kaum zu bekommen, nun ist es aber wieder erhältlich. Der Geschmack ist etwas vanillig, aber würziger. LG Rike

19.11.2007 16:01
Antworten
Minnie_77

Liebe Rike! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach diesen Bohnen machen, damit dem Genuss nichts mehr im Wege steht :-). LG, Minnie

19.11.2007 16:17
Antworten
coerulea

Dieses Rezept backe ich schon über Jahre immer wieder zu Advents- und Weihnachtszeit, habe Rezept mal in einem Backbuch gefunden. Stollen ist echt super lecker.

20.11.2009 12:53
Antworten
Rike2

Hallo coerulea, ich glaube nicht dass du das Rezept mit der Gewürzzusammenstellung genauso in einem Backbuch gefunden hast. Das ist eigentlich nicht möglich, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn du mir das Buch nennst. Lecker ist er auf jeden Fall. lg Ulrike

20.11.2009 14:39
Antworten