Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 10 Minuten
Alle Zutaten mit dem Mixer verrühren und zugedeckt einige Stunden ruhen lassen (evtl. über Nacht im Kühlschrank).
Mit Löffeln Nockerl formen und ca. 5-10 Minuten in Salzwasser köcheln.
Man kann natürlich nach Belieben Zucker beimengen, aber wenn die Nockerl mit Apfelmus, Zwetschkenröster etc. serviert werden, sind sie so süß genug!
Es sind inzwischen zwar ein paar Jahre vergangen, doch das Rezept ist immer noch empfehlenswert. Ich habe es, nachdem die Eier sehr klein waren, mit zwei Eiern gemacht. Da das Maß Esslöffel ja sehr variabel ist hat das prima funktioniert. Nach der Ruhezeit habe ich noch etwas Zitronenabrieb untergemischt, was dem Geschmack sehr gut getan hat.
Bei uns gab es einen Spiegel aus (selbst gepflückten) wildem Brombeermus, in dem einige Aprikosenspalten kurz mitgekocht wurden und auf den Tellern noch etwas frisches Obst. Sehr lecker alles zusammen. Danke für das Rezept, ist gespeichert
Wow, danke für diese tolle Rückmeldung und die erfreuliche Bewertung!
Hast mich auf eine gute Idee gebracht, die wird's bei mir auch bald wieder geben.... :-)
LG, Lisa
Hallo Lisa,
habe heute dein Rezept ausprobiert und bin sehr begeistert. Die Nockerl waren leicht und locker in ihrer Konsistenz und mit wenig Arbeitsaufwand zuzubereiten. Dies wird es in Zukunft nun öfters geben.
Danke für das wunderbare Rezept, was ***** verdient hat.
Liebe Grüsse
umnaja
Hallo Daniela,
DANKE fürs Ausprobieren - freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! und ein wenig Zucker werden sie wohl vertragen nächstes Mal :-)
LG aus OÖ, Lisa
Hallo,
haben die Nockerl gestern gemacht, sie sind wirklich sehr lecker und eine gute Alternative zu den anderen Mehlspeisen. Allerdings finden wir, dass sie ohne Zucker nicht soooo toll schmecken. Ich weiss, im Rezept stand ohne Zucker, aber alles andere war super. Die Zubereitung, die Konsistenz, alles lecker. Wir geben einfach noch etwas Zucker mit hinein, und schon sind die perfekt!
Ich hab sie mit Apfelmus gegessen, meine Männer mit Zimt+Zucker und Schokoladensauce. Die mögen Zwetschgen und sowas leider nicht. Vielleicht muss auch deshalb etwas Zucker mit rein. Vielleicht Puderzucker, wegen der Konsistenz.
Danke für dieses Rezept,
Gruss,
Daniela
Kommentare
Freut mich, dass es immer wieder schmeckt! LG aus OÖ, Lisa
Es sind inzwischen zwar ein paar Jahre vergangen, doch das Rezept ist immer noch empfehlenswert. Ich habe es, nachdem die Eier sehr klein waren, mit zwei Eiern gemacht. Da das Maß Esslöffel ja sehr variabel ist hat das prima funktioniert. Nach der Ruhezeit habe ich noch etwas Zitronenabrieb untergemischt, was dem Geschmack sehr gut getan hat. Bei uns gab es einen Spiegel aus (selbst gepflückten) wildem Brombeermus, in dem einige Aprikosenspalten kurz mitgekocht wurden und auf den Tellern noch etwas frisches Obst. Sehr lecker alles zusammen. Danke für das Rezept, ist gespeichert
Wow, danke für diese tolle Rückmeldung und die erfreuliche Bewertung! Hast mich auf eine gute Idee gebracht, die wird's bei mir auch bald wieder geben.... :-) LG, Lisa
Hallo Lisa, habe heute dein Rezept ausprobiert und bin sehr begeistert. Die Nockerl waren leicht und locker in ihrer Konsistenz und mit wenig Arbeitsaufwand zuzubereiten. Dies wird es in Zukunft nun öfters geben. Danke für das wunderbare Rezept, was ***** verdient hat. Liebe Grüsse umnaja
Hallo Daniela, DANKE fürs Ausprobieren - freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! und ein wenig Zucker werden sie wohl vertragen nächstes Mal :-) LG aus OÖ, Lisa
Hallo, haben die Nockerl gestern gemacht, sie sind wirklich sehr lecker und eine gute Alternative zu den anderen Mehlspeisen. Allerdings finden wir, dass sie ohne Zucker nicht soooo toll schmecken. Ich weiss, im Rezept stand ohne Zucker, aber alles andere war super. Die Zubereitung, die Konsistenz, alles lecker. Wir geben einfach noch etwas Zucker mit hinein, und schon sind die perfekt! Ich hab sie mit Apfelmus gegessen, meine Männer mit Zimt+Zucker und Schokoladensauce. Die mögen Zwetschgen und sowas leider nicht. Vielleicht muss auch deshalb etwas Zucker mit rein. Vielleicht Puderzucker, wegen der Konsistenz. Danke für dieses Rezept, Gruss, Daniela
Das freut mich sehr, DANKE für Deine Rückmeldung!!! Liebe Grüße aus OÖ, Lisa.
Sehr leckeres Rezept! Habe es heute für mich und meine Gäste gekocht und es ist sehr gut angekommen :-)