Russische traditionelle Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Borschtsch

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.11.2007 485 kcal



Zutaten

für
400 g Suppenfleisch, gemischtes
1 große Möhre(n)
1 große Zwiebel(n)
200 g Weißkohl
3 Kartoffel(n)
2 EL Butter
2 m.-große Tomate(n)
1 Lorbeerblatt
4 TL saure Sahne
1 Prise(n) Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener
1 EL Dill, frischer, gehackter
1 EL Petersilie, frische, gehackte
1 große Rote Bete
⅛ Liter Brühe
2 Liter Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
485
Eiweiß
23,19 g
Fett
32,21 g
Kohlenhydr.
25,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in 2 l Wasser mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch herausnehmen. Die Kochbrühe aufheben.

Die Rote Bete, die Möhre und die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Weißkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Etwa 1/8 Liter Brühe dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die restliche Kochbrühe durch ein Sieb dazugießen und alles etwa 30 Minuten kochen.

Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und klein schneiden, Dill und Petersilie zum Borschtsch geben und diesen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun das Fleisch klein schneiden und ebenfalls zur Suppe geben.

Den Borschtsch in die Teller füllen und je einen Löffel saure Sahne in die Mitte geben.

Am besten Weißbrot dazu reichen.

Tipp: Borschtsch schmeckt besser, wenn er einen Tag steht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SandyKl96

Seeehr lecker. 😍 Mein Freund war auch total begeistert, daher gab es den in 3 Tagen 2 mal 😂 Aus Ermangelung an Zutaten habe ich allerdings fertigen Sauerkraut und schon vorgekochte Rote Beete genommen. Aber das Rezept ist wirklich super 🥰

10.02.2022 16:03
Antworten
0376bella

Sehr sehr lecker 😋 und da ist es mir egal, ob ECHT russisch oder ukrainisch. Interessiert mich kein Stück. Verdiente ⭐⭐⭐⭐⭐ für dieses tolles Rezept.

11.08.2021 19:12
Antworten
the_bastard75

Hey Habe heute mal Dein Rezept nach gekocht. Mit ner halben h Arbeitszeit ist leicht untertrieben. Ne h muss man mind. einrechnen! G

13.02.2021 18:52
Antworten
Michi_bkk_muc

welche Brühe nehmt ihr denn? Gemüse oder lieber Rinder? Zum Fleisch, mir wurde Tafelspitz von einem mir bekannten Bauern empfohlen.

12.03.2020 12:33
Antworten
the_bastard75

Hey Ich nehme gar keine Brühe. Beim 1. Mal, reicht die Brühe vom Fleisch und beim 2. Mal habe ich Rindermark Knochen abgekocht und das restl. Fleisch vom 1. Mal mit rein getan. Außerdem nehme ich anstelle von Salz Sellerie Paste. Die hat ca. 20 % Salzgehalt.

20.02.2021 13:53
Antworten
SchmackoFatz3

Hat genial geschmeckt, danke für das Rezept.Als Abwandlung habe ich noch 1 EL Dionsenf 1 Messersp. Harissa 1 Schuß Rotwein hinzu gefügt.War am nächsten Tag noch besser.

28.08.2010 20:40
Antworten
hexe72

Sehr lecker und genau das Richtige bei diesem Wetter! Danke für das Rezept!

02.02.2010 19:10
Antworten
Probier-mal

Hallo! Ich nehme immer Schweinefleisch, schmeckt mir persönlich am besten. Mein Rezeptbild folgt, allerdings habe ich dabei ganz auf Fleisch verzichten müssen, weil ich da zu wenig Zeit hatte. Sehr lecker und da dein Rezept am ehesten das trifft, das ich von meiner Mama kenne gibts auch von mir 4 Sterne. lg

06.01.2010 09:28
Antworten
sinaidi

Hat auch ohne saure Sahne sehr, sehr lecker geschmeckt. Darum von mir 4 Sterne LG, sinaidi

13.10.2009 17:41
Antworten
Frank_Wannabe

Liebe/r sinaidi, der Klacks saure Sahne oder Schmand darauf haut es aber echt raus!

27.01.2020 16:29
Antworten