Butterplätzchen mit gekochtem Eigelb


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 16.11.2007 4454 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er), gekocht
250 g Butter
125 g Zucker
1 Ei(er), roh
500 g Mehl
etwas Vanillezucker und/oder
Zitrone(n) - Schale, geriebene

Nährwerte pro Portion

kcal
4454
Eiweiß
81,94 g
Fett
237,61 g
Kohlenhydr.
490,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Gekochte Eigelbe reiben, mit den anderen Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten, evtl. noch etwas Mehl dazu geben. Fertigen Teig 1 Stunde kühl ruhen lassen.

Den Teig portionsweise 3-4mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. (Ich benutze immer eine Backunterlage, dann benötige ich kein zusätzliches Mehl zum Ausrollen und alle Plätzchen sind gleich zart.)
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 170°C ca. 10 min backen.
Die Plätzchen können vor dem Backen mit Eigelb bepinselt werden, man kann sie aber auch nach dem Auskühlen super mit Puderzuckerguss verzieren. In einer Blechdose aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

omamoniomamoni

Ich backe nach dem Rezept mit gekochtem Eigelb schon rund 30 Jahre oder länger

03.12.2020 12:30
Antworten
omamoniomamoni

Das gekochte Eigelb hilft das die Plätzchen sofort nach dem Backen weich sind und gefüttert werden können

03.12.2020 12:26
Antworten
katrin_94

Das gekochte Eigelb kommt daher, dass die Salmonellengefahr verringert wird, wenn man vom rohen Teig nascht :-) Grade beim Backen mit Kindern ist das entscheidend!

06.12.2017 19:11
Antworten
stefka88

Ich liebe diese Kekse! Und der Teig ist so ein richtig schöner, leicht zu bearbeitender Plätzchenteig. Danke für das Rezept!

08.01.2016 09:52
Antworten
tappie

Hallo, ist ein nicht so altes Rezept meiner Mutter allerdings mit nur 375g Mehl, die Plätzchen sind butterzart und gut würde dieses Rezept auf keinen fall tauschen, allerdings sind bei uns immer frische Eier dafür extra gekocht worden also keine Resteverwertung. Gruß Herta

17.11.2013 20:41
Antworten
NoemisMama

Hallo Katha, das rohe Ei kommt auch in den Teig. LG Sandra

29.10.2008 19:57
Antworten
katha156

hallo soll ich den rohen ei zu den teig zusammen kneten oder ist es furs bestreichen??? LG KAtha

29.10.2008 19:24
Antworten
kuli-mike

Hallo NoMa, auch wenn mir noch immer verschlossen geblieben ist welchen Effekt die gekochten Eigelbe im Teig haben - sie waren köstlich. Diesmal habe ich sie mit abgeriebener Orangenschale aromatisiert - und den Geschmack der schmatzenden Kiddies voll getroffen. Danke fürs Rezept. LG Michael

01.02.2008 12:44
Antworten
NoemisMama

Danke Michael ! Leider kann ich das Kompliment nicht mehr weiter geben...und auch nie erfahren was die gekochten Eigelbe bewirken ;-) LG Sandra

03.02.2008 11:02
Antworten
p.derx

Ich habe mich das auch schon gefragt, habe diese Problem mit einem anderen Rezept. In einer neueren Ausgabe des Rezept steht dann statt 4 gekochter Eigelb - 2 ganze Eier - ich nehme an, dass es sich um sehr alte Rezepte handelt, wo noch nicht jeder einen Kühlschrank hatte und man durch das Kochen die Eier haltbar gemacht hat - somit in der Weihnachtbäckerei die Eigelb in den Teiggerieben. 2te Möglichkeit wäre, das die Eier keine Treibkraft mehr haben, wenn sie gekocht sind und das Gebäck nicht so stark aufgehen soll - ist ja auch kein Backpulver oder Natron drin. Vielleicht hilfts weiter Gruss p.derx

23.11.2010 20:18
Antworten