Kürbis - Kartoffel - Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.11.2007 459 kcal



Zutaten

für
150 g Speck, in hauchdünne Scheiben geschnitten
1 Zwiebel(n), fein gehackte
3 EL Petersilie, glatte, fein gehackte
600 g Kürbisfleisch, in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnittene
400 g Kartoffel(n), fest kochende, in ca. 4 mm dicken Scheiben geschnittene
180 ml Sahne oder saure Sahne
¼ TL Muskat
etwas Pfeffer
3 EL Kürbiskerne
Butter, in Flöckchen geschnittene

Nährwerte pro Portion

kcal
459
Eiweiß
10,50 g
Fett
37,33 g
Kohlenhydr.
20,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Petersilie in einer Pfanne anbraten.

Eine ofenfeste Form mit Butter ausfetten. Dann abwechselnd 1 Scheibe Kürbis, 1 Scheibe Kartoffel, 1 Scheibe Speck hintereinander einschichten. Die Sahne mit Zwiebeln, Petersilie und Muskat vermischen. Mit Pfeffer würzen und über die geschichteten Scheiben gießen. Kürbiskerne und Butterflocken darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten mit Alufolie bedeckt gratinieren. Anschließend 10 Minuten ohne Folie fertig backen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Ach ja, habe das Ganze nicht hintereinander aufgestellt, sondern liegend lagenweise geschichtet: Zuerst Lauch, dann Kürbis, Speck und Kartoffeln.

06.11.2018 21:13
Antworten
gabipan

Hallo! Habe die Kartoffeln und den Kürbis in dünnere Scheiben geschnitten, die Zwiebel durch Lauch ersetzt und bei 200° ca. 50 Min. ohne Alufolie gebacken - war alles gut durch und hat auch sehr gut geschmeckt. LG Gabi

06.11.2018 21:09
Antworten
badegast1

ich habe das Gratin auch ca. 1 Stunde im Ofen gehabt. Erst mit Folie abgedeckt, und die letzten 20 Minuten ohne Folie.

14.11.2017 14:39
Antworten
badegast1

Hallo, sehr lecker!! ich habe Speckwürfel auf das Gratin gegeben. Das hat super geschmeckt! LG Badegast

14.11.2017 14:38
Antworten
schaech001

Hallo, ich habe das Gratin gleich 50 Minuten im Ofen gelassen und dann noch einmal 10 Minuten ohne Alufolie...dann war das Gemüse gut gegart. Was mir nicht so ganz gefallen hat, waren die Zwiebeln, die würde ich das nächste Mal etwas anschwitzen, bevor sie zur Sahne kommen. Liebe Grüße Christine

12.11.2017 16:09
Antworten
sushikoch

Sehr lecker! Statt Speckscheiben habe ich Katenschinken darübergestreut. Die Kartoffel- und Kürbisscheiben habe ich ca. 2 - 3 mm dick geschnitten, dennoch waren sie nach 45 Minuten noch etwas hart. Nach weiteren 10 Minuten im Ofen waren sie perfekt. Bild ist unterwegs.

01.12.2014 17:12
Antworten
Huskita

Hi, gutes Rezept, werde ich auf jeden Fall mal wieder machen. Ich habe den Speck durch Räuchertofu ersetzt (da Vegetarier), die Kartoffeln und den Kürbis (Hokaido) in ca. 2 - 3 mm dicke Scheiben geschnitten, und bei jeder Schicht etwas Käse (Emmentaler) fein darübergerieben. Das Ganze habe ich dann 45 min bei 220° C im Ofen gelassen. Einfach lecker!

11.10.2012 13:42
Antworten
clinus

Beim Kürbis empfehle ich Hokkaido, der wird nicht matschig. Bei den Kartoffeln Festkochende, ggf. dünnere Scheiben ;-)

06.03.2012 20:19
Antworten
cheffichefkoch

Bei uns Gemüsescheiben nur 1-2mm, Speck in Würfeln statt in Scheiben und direkt mit Zwiebeln angebraten. Hat gut geklappt.

14.01.2012 21:33
Antworten
Birgit1980

Hallo! ich habe das Gratin gestern abend zu einem Putensteak serviert! Ich musste das Gratin ingesamt ca. 70 min. im Ofen lassen da die Kartoffeln obwohl ich sie nur 5mm dick geschnitten habe nicht durchgeworden sind. Ich habe saure Sahne verwendet, die allerdings nach dieser Backdauer irgendwie gestockt ist, war dann nicht mehr soooooooooo ansehnlich, (ist auch auf dem Foto zu sehen) naja, trotzallem hat es nicht schlecht geschmeckt, wenn ich es nochmal machen würde, würde ich die Kartoffeln allerdings vorkochen und nur Süße Sahne verwenden! Tortzdem 3 ganz gute Sterne! lg birgit

25.09.2009 16:17
Antworten