Schwarzwälder - Kirsch - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (196 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 15.11.2007



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

60 g Butter
30 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Eigelb
100 g Mehl
1 EL Kirschwasser

Für den Biskuitboden:

6 Ei(er), getrennt
120 g Zucker
60 g Mehl
60 g Speisestärke, z.B. Weizenpuder
60 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
5 EL Kirschwasser
5 EL Kirschsaft
1 EL Zucker

Für die Füllung:

1 Glas Sauerkirschen, entsteint (Abtropfgewicht ca. 350 g)
250 ml Kirschsaft (von den Kirschen)
3 EL Zucker
1 Prise(n) Zimt
2 EL Speisestärke
5 EL Kirschwasser

Für die Creme: (Kirschwasser-Sahne)

800 ml Sahne
50 g Zucker
50 g Puderzucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Pck. Sahnesteif
5 EL Kirschwasser

Für die Dekoration:

Kirsche(n) (Maraschino-Kirschen, Amarena-Kirschen oder kandierte Kirschen)
50 g Schokoladenraspel, zartbitter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Für den Biskuit Eigelb mit 4-5 EL warmem Wasser und 60 g Zucker sehr schaumig schlagen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee auf die Eigelbcreme geben.

Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben, alles locker unterheben. In eine Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.

Auf einen Kuchenrost stürzen, Backpapier abziehen und auskühlen lassen. Den Kuchen anschließend in 3 Böden teilen. Am besten schon einen Tag vorher backen.

Für die Tränke Kirschwasser, Kirschsaft und Zucker vermischen.

Für den Mürbteigboden Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Kirschwasser verkneten, zuletzt das Mehl darunter mischen. Einige Zeit kalt stellen. Teig auf einem Backblech ausrollen (Durchmesser ca. 26 cm), einen Backrahmen darum stellen und bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen.

Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen und evtl. einige Kirschen für die Verzierung zurücklegen. 250 ml des aufgefangenen Saftes mit Zucker und Zimt aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und zum Kirschsaft geben. Aufkochen lassen und die Kirschen dazugeben. Vorsichtig umrühren, damit die Kirschen nicht zerdrückt werden, nochmals aufwallen lassen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Dann das Kirschwasser unterrühren.

Sahnesteif, Zucker, Puderzucker und Vanillezucker vermischen. Die Sahne kurz anschlagen, dann unter ständigem Schlagen Sahnesteif und Zucker in die Sahne geben. Sahne weiter schlagen und das Kirschwasser einrühren. Sahne völlig steif schlagen.

Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen. 2 Esslöffel der Kirschfüllung (ohne Kirschen) auf dem Mürbeteigboden verteilen. Darauf den ersten Biskuitboden legen und tränken.

Nun die Kirschfüllung auf dem Boden verteilen (etwas Rand frei lassen) und darauf ca. 1/4 der Sahne verteilen. Dann wieder einen Boden auflegen, tränken, wieder ca. 1/4 der Sahne darauf geben, den letzten Boden auflegen, tränken.

Etwa 3 Esslöffel der Sahne in einen Spritzbeutel geben. Mit der restlichen Sahne die Tortenoberfläche und den Tortenrand bestreichen.

Die Torte mit Schokoladeraspeln verzieren. Mit dem Spritzbeutel Sahnetupfer auf die Tortenoberfläche spritzen und die Kirschen auf die Tupfer geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stephanie1993

Ich hatte immer etwas bammel eine Sxhwarzwäldertorte zu machen. Dank diesem super erklärten Rezept, mach ich diese öfter. Es ist super beschrieben und schmeckt einfach herrlich. PS: Ich habe etwa das doppelte an Kirschwasser genommen und es kam super an.

19.05.2023 14:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein ganz tolles und mit etwas Backübung leicht nachzubackendes Rezept. Habe sie zum ersten Mal zum Geburtstag meines Liebsten gebacken und alle sind begeistert. Habe ca. 100 ml Kirschwasser und etwas weniger Zucker genommen und dadurch passt es sehr gut. 👍

22.01.2023 15:50
Antworten
Martha1701

Ich habe die Torte heute zum 1. Mal ausprobiert und es hat leider nicht funktioniert. Die Anweisungen habe ich genau befolgt. Der Boden ist nicht hoch genug aufgegangen, die Kirschen sind an den Seiten rausgelaufen und ich habe zu wenig Sahne, obwohl ich nicht verschwenderisch war. Schade!

29.07.2021 13:45
Antworten
Hobbybäckerin2711

Zum Boden kann ich nix sagen, hab ihn so noch nicht gebacken. Aber wenn die Kirschen an den Seiten rausgelaufen sind, hast du den Kirschsaft nicht genügend angedickt. Evtl. beim Anrühren der Speisestärke zuviel Wasser genommen? Es muss nach dem Aufkochen ein richtig dicker Pudding sein, darf nicht mehr flüssig sein - andernfalls kann die Masse nicht schnittfest werden. Durch die Zugabe des Kirschwassers wird es ja wieder etwas dünner, also ruhig dick machen. Was die Sahne betrifft: 4 Becher à 200 g sind für eine 26 cm-Torte ausreichend, mehr hab ich noch nie genommen. Wer besonders viel Sahne drin haben will oder eine üppige Garnierung, kann natürlich auch 5 Becher nehmen. Ich mache es immer so, dass ich zuerst eine Garnierspritze vollfülle, das reicht mir zum Spritzen von 16 Rosetten. Mit der ganzen restlichen Sahne fülle ich die Torte und streiche sie außenherum ein. Zu wenig Sahne war das bei mir noch nie.

08.09.2021 13:00
Antworten
Lene2211

Ich habe die Torte jetzt zum zweiten Mal gemacht. Geschmacklich top. Aber ich finde es sportlich aus der Biskuitmasse 3 Böden zu schneiden. Ich habe schon nur eine 24er Form genommen statt 26 aber der Biskuit ist nicht mal 4 cm hoch.

22.05.2021 17:54
Antworten
CandyBabe

Also ich habe meine erste Torte nach diesem Rezept gemacht. Sie sollte für meinen Freund sein, da er Schwarzwälder Kirsch Torte über alles liebt. Gemacht getan, ich hatte unheimlich Spaß dabei und mit dieser detailierten Beschreibung erhält mein ein spitzen Ergebnis. Das einzige wobei ich mich etwas tollpatschig angestellt habe war, als ich die Sahne auf die Füllung gegeben habe, da lief alles wie verrückt in sich zusammen und quirlte über den Rand der Torte. (Muss irgendetwas falsch gemacht haben.) Viele Dank für dieses tolle Rezept, habe es in meinem "Lieblingsrezepte Buch" verewigt. glG Sabrina (Bild lad ich hoch ;) )

13.07.2008 00:47
Antworten
Ostkantonen

Hallo,habe die Torte zum Geburtstag gebacken .Sämtliche Gäste waren voll begeistert,hätte gleich 2 Torten backen sollen ,so schnell war sie aufgegessen.Echt lecker !!!!!!! Gruss von den Ostkantonen

18.04.2008 10:21
Antworten
alivia

Hallo Henrietta und andere Chefkochler! Weiß jemand wie lang die Torte dann im Kühlschrank bleiben muss, bis man sie servieren kann? Ich hab keine Ahnung, wäre meine erste Torte... Vielen Dank!

01.12.2007 10:37
Antworten
Henrietta

Hallo alivia, habe erst jetzt Deine Frage gelesen, da ich gerade erst aus dem Urlaub gekommen bin. Ich stelle die Torte meistens ein paar Stunden in den Kühlschrank, also mache ich z.B. die Torte morgens fertig und stelle sie kalt bis zum Kaffee am Nachmittag. Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem noch rechtzeitig helfen. Viele Grüße Henrietta

10.12.2007 11:18
Antworten
Lena4819

Also ich habe die Torte heute gebacken und Sie nur ca. 1Stunde im Kühlschrank stehen gehabt. Das hat völlig ausgereicht! LG

14.04.2013 17:55
Antworten