Zutaten
für200 g | Mandel(n) |
100 g | Früchte, kandierte |
300 g | Mehl, (1/3 Vollkornmehl) |
¾ Pck. | Backpulver |
200 g | Zucker |
200 g | Sultaninen |
50 g | Pinienkerne |
4 | Ei(er) |
Zubereitung
Die Mandeln und die kandierten Früchte grob schneiden und mit den anderen trockenen Zutaten vermischen, anschließend mit den Eiern zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 3 gleichgroße Stücke teilen, daraus jeweils ca. 25cm lange Rollen (ca. 4mm Durchschnitt) formen, diese auf ein Backpapier setzen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei mittlerer Hitze (180°C) ca. 10 Min. goldgelb backen, noch lauwarm in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Kommentare
Vielleicht müßte es im Rezept heißen: Rollen mit 4 cm Querschnitt...
Übrigens funktioniert es nicht, den Teig als Ganzes auf ein Backblech zu verstreichen und dann bei der angegebenen Temperatur die Viertelstunde lang zu backen. So werden die Ränder gerade richtig, aber in der Mitte ist der Teig noch roh! (Hab ich gerade ausprobiert. Ich habe dann den Teig zerstückt und nochmal gebacken. Jetzt sind die Kekse fertig.) Also unbedingt den Teig in ca. 10 cm breiten Streifen (bzw. in Rollen) aufs Blech geben!
Dieses Rezept weckt meine Kindheitserinnerung von Hausfreunden! Mein Vater hat die immer gebacken - und wir Kinder konnten es kaum erwarten, daß sie in Stücke geschnitten waren: wir haben sie sofort (noch heiß) ausgiebig gekostet... und kaum noch etwas übrig gelassen... Das erging meinen Keksen nicht anders... Mein Mann hat erstaunt festgestellt, daß seine Befürchtungen ("ach, das sind doch diese staubtrockenen steinharten Dinger, die im Gegensatz zu Lebkuchen nicht wieder weich werden") absolut nicht zutrafen, weil die ofenwarmen Kekse so herrlich flauschig und saftig sind! Übrigens bin ich bei der Zubereitung genau andersherum vorgegangen, denn ich kenne es so: die Eier mit Zucker weißschaumig schlagen, dann die Mehl-Backpulver-Mischung einrühren - ergänzt mit einer Prise Salz und dem Mark einer Vanilleschote - und erst zum Schluß die Früchte und Nüsse unterheben. Da ich alle vier mittelgroßen Eier für den Teig verwendet habe, wurde er nicht fest, sondern hatte eine zähflüssige Konsistenz. Somit ist er nicht zu einer Rolle formbar - aber das beunruhigte mich nicht, da bei uns der Teig auch nie geknetet und geformt, sondern aufs Blech geschüttet wurde. Sie haben auch die für mich richtige Höhe: fingerdick. Das ergibt mundgerechte Streifen. Das Um und Auf bei diesen Keksen ist, sie im noch warmen Zustand in Stücke zu schneiden! Zur Härte: Diese läßt sich über den Feuchtigkeitsgehalt steuern. Ich habe "fast alle" Kekse nach dem Backen über Nacht in den abgekühlten Ofen gegeben und danach in Schachteln gefüllt. Sie sind eher bisquitartig-weich. Ein paar Kekse ließ ich heraußen, diese sind knusprig geworden. Wenn sie trocken und hart sind, sind sie länger haltbar. Theoretisch. ;-)
Hi Ziki, hab soeben diese Hausfreunde sind, was ja nichts anderes ist, als raffinierte Cantuccini. Und weils hier ja nie einer lassen kann, hab ich das Rezept ein wenig nach meinem Geschmack abgewandelt. Ich hab nur die Hälfte der Sultaninen reingegeben, vollständig Vollkorn-Weizenmehl genommen und anlässlich der weihnachtlichen Stimmung einen Viertel Teelöffel Zimt (sehr subtil). Sie sind ....wunderbar! Haben den bekannten Canuccini-Biss, sehr nussig durch zweierlei Nüsse aber eben auch aromatische Fruchtigkeit, welche alles andere als unangenehm auffällt. Sie schmecken wahnsinnig italienisch und ein bisschen nach Advent. Einfach toll! Von nun an in meiner Topliste der Plätzchen. Und wie Masu schon sagte....ganzjahrestauglich. Vielen lieben Dank für das super Rezept anna
Hallo! Die Lieblingskekse fürs ganze Jahr, nicht nur für Weihnachten! Ideal zum Tee. Die Rollen mit 4 mm Durchmesser formen stimmt aber nicht - bei 3 Rollen werden sie jeweils mindestens 3 cm dick. Ich schneide dann in 1/2 cm dicke Scheibchen. Statt Mandeln nehme ich gerne Walnüsse. Die Kekse sind anfangs ziemlich hart und knusprig aber trotzdem sehr schmackhaft, nach 1 Woche in einer gut verschlossenen Dose werden sie aber weicher. LG Masu