Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Eier oder Eiersatz in einer Schüssel mit Zucker schaumig rühren. Öl hinzugeben und gut verrühren. Mehlsorten mit Backpulver vermengen und zu dem Teig geben, alles gut verrühren. Nach Bedarf eventuell noch etwas Wasser hinzufügen. Der Teig sollte gerade flüssig genug sein, um ihn in die Papierförmchen gießen zu können.
Eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen und diese zur Hälfte mit dem Teig füllen. Etwas vom Teig in der Schüssel belassen. Den restlichen Teig dann mit 1 EL Carobpulver verrühren. In die zur Hälfte gefüllten Muffinförmchen noch jeweils etwa 1 EL von dem Carob-Teig geben.
Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten backen. Nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig ganz gebacken ist und eventuell noch ein paar Minuten Backzeit zugeben.
Wenn sie fertig gebacken sind, Muffins kurz in der Backform abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Die Menge reicht für 12 Muffins.
Tipps: Anstelle der ersten drei Zutaten kann man auch 170 g glutenfreien Mehlmix für Kuchen (Reformhaus) und anstelle der Eier kann man die entsprechende Menge Ei-Ersatz aus dem Reformhaus (dann noch laut Packungsanweisung anrühren) verwenden.
Ich hab kokosblütenzucker und ghee benutzt. Die muffins sind wunderbar aufgegangen und waren sehr luftig. Das nächste Mal nehme ich weniger Öl. Ich nahm eine normale Form und papierförmchen. Sie trieften vor fett. Mir waren sie auch etwas zu süß. (ich esse kaum süß, vielleicht liegt es daran. Mein Sohn fand sie super). Carob hab ich überhaupt nicht rausgeschmeckt. Ich hatte auch kaum einen farbunterschied im Teig. Trotzdem 4 Punkte. Danke fürs Rezept. (Im Titel könnte noch glutenfrei stehen. Dann findet man es leichter.)
Hallo
tolle Glutenfreie Muffins, wir waren begeistert. Da schmeckt man ja nicht raus, das es ohne Gluten ist!
Man kann ja noch mit Zitronenaroma/schale, Orangenaroma/schale, Vanillaroma/SChote, Kakao oder Schokolade experementieren!
Nur statt Kartoffelstärke haben wir glutenfreie Stärke genommen.
Die Muffins waren unglaublich locker und lecker!
Nur statt Carob wurde Natron verwendet.
Danke fürs Rezept
LG
Patty
Hab das Rezept grad ausprobiert; meine Frage dazu: Kann ich das Carob auch einfach durch aufgelösten Kakao (ungesüßt) ersetzen? Oder sind da die Backeigenschaften anders? Danke schonmal.
lg Lesanna
Hallo Zebrieke,
Das Rezept hab ich abgeändert (130 ml Öl) haben volle gereicht. Meiner Familie haben die Muffins sehr gut geschmeckt. Hab die schon öfters gebacken. Von uns 4*.
MfG Bilebib
ich hab das rezept heute auch versucht, mit sojamehl als ei ersatz und dem schär glutenfreien mehlmix und noch ein wenig amaranth. der teig war dann ohne weitere flüssigkeit eher..öl-bröselig? darum hab ich noch nach augenmass.. ich schätze eine tasse alpro bananenmilch dazugemischt bis er schön cremig geworden ist.
25 min backzeit und sie sind wirklich perfekt geworden. sehr sehr lecker!
Hallo liebe Zebrieke,
vielen herzlichen Dank für dieses spitzenmäßige Rezept. Muß neuerdings glutenfrei,eifrei und milchfrei backen und war echt schon Nahe am Verzweifeln, weil ich für meine Tochter (Kindergarten) Nichts recht Taugliches gefunden habe.
Sie war begeistert - endlich wieder mal Muffins und ich muß nicht mehr zusehen wenn die anderen Kinder
Geburtstage feiern.
Auch ihre Geschwister meinten, beim nächsten Mal mußt du aber mehr davon backen.
DANKE DANKE - meine RETTUNG!
und liebe Grüße
Pepermehl
hallo Pepermehl,
was soll ich sagen - ein schöneres kompliment als dass man damit kinder glücklich machen kann, kann man für ein rezept wohl kaum bekommen! :)
danke!!
Ich habe selten so einen leckeres Rezept ausprobiert...
...habe aber Hammermühle Mehlmix hell benutzt, weil´s schnell gehen mußte!
Ganz lecker, einfach und schnell, deshalb 5 Punkte!
Grüße
Seira
hallo seira74,
danke, freut mich dass das rezept gut ankommt! :)
ich darf mittlerweile wieder gluten essen, aber das rezept ist auch für leute ohne unverträglichkeiten lecker ;)
guter tipp mit dem sojamehl!
gruß
zebrieke
Kommentare
Ich hab kokosblütenzucker und ghee benutzt. Die muffins sind wunderbar aufgegangen und waren sehr luftig. Das nächste Mal nehme ich weniger Öl. Ich nahm eine normale Form und papierförmchen. Sie trieften vor fett. Mir waren sie auch etwas zu süß. (ich esse kaum süß, vielleicht liegt es daran. Mein Sohn fand sie super). Carob hab ich überhaupt nicht rausgeschmeckt. Ich hatte auch kaum einen farbunterschied im Teig. Trotzdem 4 Punkte. Danke fürs Rezept. (Im Titel könnte noch glutenfrei stehen. Dann findet man es leichter.)
Hallo tolle Glutenfreie Muffins, wir waren begeistert. Da schmeckt man ja nicht raus, das es ohne Gluten ist! Man kann ja noch mit Zitronenaroma/schale, Orangenaroma/schale, Vanillaroma/SChote, Kakao oder Schokolade experementieren! Nur statt Kartoffelstärke haben wir glutenfreie Stärke genommen. Die Muffins waren unglaublich locker und lecker! Nur statt Carob wurde Natron verwendet. Danke fürs Rezept LG Patty
Hab das Rezept grad ausprobiert; meine Frage dazu: Kann ich das Carob auch einfach durch aufgelösten Kakao (ungesüßt) ersetzen? Oder sind da die Backeigenschaften anders? Danke schonmal. lg Lesanna
Hallo Zebrieke, Das Rezept hab ich abgeändert (130 ml Öl) haben volle gereicht. Meiner Familie haben die Muffins sehr gut geschmeckt. Hab die schon öfters gebacken. Von uns 4*. MfG Bilebib
ich hab das rezept heute auch versucht, mit sojamehl als ei ersatz und dem schär glutenfreien mehlmix und noch ein wenig amaranth. der teig war dann ohne weitere flüssigkeit eher..öl-bröselig? darum hab ich noch nach augenmass.. ich schätze eine tasse alpro bananenmilch dazugemischt bis er schön cremig geworden ist. 25 min backzeit und sie sind wirklich perfekt geworden. sehr sehr lecker!
Hallo liebe Zebrieke, vielen herzlichen Dank für dieses spitzenmäßige Rezept. Muß neuerdings glutenfrei,eifrei und milchfrei backen und war echt schon Nahe am Verzweifeln, weil ich für meine Tochter (Kindergarten) Nichts recht Taugliches gefunden habe. Sie war begeistert - endlich wieder mal Muffins und ich muß nicht mehr zusehen wenn die anderen Kinder Geburtstage feiern. Auch ihre Geschwister meinten, beim nächsten Mal mußt du aber mehr davon backen. DANKE DANKE - meine RETTUNG! und liebe Grüße Pepermehl
hallo Pepermehl, was soll ich sagen - ein schöneres kompliment als dass man damit kinder glücklich machen kann, kann man für ein rezept wohl kaum bekommen! :) danke!!
Ich habe selten so einen leckeres Rezept ausprobiert... ...habe aber Hammermühle Mehlmix hell benutzt, weil´s schnell gehen mußte! Ganz lecker, einfach und schnell, deshalb 5 Punkte! Grüße Seira
Ach, ich habe auch Sojamehl statt Eier benutzt...
hallo seira74, danke, freut mich dass das rezept gut ankommt! :) ich darf mittlerweile wieder gluten essen, aber das rezept ist auch für leute ohne unverträglichkeiten lecker ;) guter tipp mit dem sojamehl! gruß zebrieke