Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Alle Zutaten für die Marinade fein pürieren und soviel Olivenöl zugeben, dass eine dickflüssige Creme entsteht. Das Fleisch damit einreiben und ca. 3-4 Stunden kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, abbürsten (nicht schälen), abtrocknen und längs halbieren. Die Kräuter fein hacken und mit der halbierten Knoblauchknolle, Salz, Pfeffer, Zitrone, Olivenöl und Kartoffeln in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
Für das Schmorgemüse das Gemüse putzen, Porree und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden Möhren schälen und stifteln. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse ganz kurz darin schwenken, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Weißwein ablöschen.
Eine Auflaufform, welche groß genug für die 2 Lenden ist, mit dem Bratschlauch auslegen, eine Seite zubinden. Das Schmorgemüse einfüllen und verteilen.
Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Flüssigkeit, die sich in der Kartoffelschüssel gesammelt hat, abgießen. Die Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und in den Ofen schieben.
Die Lenden aus der Marinade nehmen, überschüssige Marinade abnehmen (aufheben!). Etwas Olivenöl in einer schweren Pfanne stark erhitzen und die Lenden kurz rundherum anbraten (es sollten sich nur die Poren schließen, das Fleisch aber nicht bräunen, damit es sehr zart bleibt), dann in den Bratschlauch legen, diesen zubinden und die Form für etwa 20-25 Minuten (je nach Ofen) in den unteren Teil des Ofens stellen (Temperatur auf 180°C runterdrehen). Vorsicht, den Bratschlauch nicht an die Heizstäbe kommen lassen.
Die Reste der Marinade zu dem Bratfett in die Pfanne geben, kurz mitbraten und mit dem Wein ablöschen. Den Kalbsfond hinzugeben, etwas einkochen lassen. Zuckern, salzen und pfeffern.
Wenn die Lende gar ist, in Alufolie einschlagen und ruhen lassen bis die Kartoffeln eine schöne Bräune haben. Den Bratensaft aus dem Bratschlauch in die Soße geben. Wer mag, kann einen Teil des Schmorgemüses zusammen mit der Soße pürieren. Zum Schluss den Schmand unterziehen, abschmecken.
Die Lenden tranchieren, mit Kartoffeln und Soße anrichten.
Wem das Schmorgemüse nicht zu weich ist, der kann dieses als Beilage servieren. Sehr lecker aber auch mit Pilzen.
Anzeige
Kommentare
Das Rezept hört sich sehr gut an. Kann man das ganze am frühen Vormittag komplett vorbereiten und dann erst zum Nachmittag in den Ofen schieben?
Phänomenal leckeres Rezept. Tausend dank dafür 😃👌👍
Sehr lecker und schon oft gekocht. Bei uns kommen neben Möhren, noch Zuckerschoten und Champignons mit in den Bratschlauch. Als Beilage gibt es Kartoffelgratin.
Es war das erste Mal, dass ich mit einem Bratenschlauch gearbeitet habe und war sehr zufrieden. Insgesamt hat uns das Gericht sehr gut geschmeckt. Die Sauce wurde am zweiten Tag dann als Suppe gegessen :D Ich persönlich würde weniger Tomaten nehmen, da mir der Geschmack zu intensiv ist und die Kräuter ein bisschen übertüncht. Mein Fraund mag es genauso. Das Gericht gibt es auf alle Fälle wieder. Ich hatte in dem Bratenschlauch drei Filet-Spitzen (hier kriegt man keine Ganzen) und die waren nach 25 Minuten gut.
Super Rezept! Habe seit längerem auch den Bratschlauch für mich entdeckt! Macht das ganze einfach gelingsicher und das Fleisch wird mega zart!
Ich habe dieses Rezept heute ausprobiert. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe die Kartoffeln zuerst 20 Min. bei 220 Grad im Ofen gelassen, dann das Fleisch nach Rezept angebraten, in den Bratbeutel gepackt und in den Ofen zu den Kartoffeln gestellt. Nach 25 Min. bei 180 Grad waren das Fleisch und die Kartoffeln perfekt gar. Beim nächsten Mal werde ich die Karotten so lange andünsten bis sie knapp gar sind bevor ich sie in den Beutel gebe und sie dann als Beilage servieren. Dieses Mal waren sie leider dazu zu hart. Viele Grüsse Marquise
Wie lange brauchen denn die Kartoffeln?
Hi! Die Kartoffeln und die Lende waren bei mir etwa gleichzeitig fertig. Da die Backzeiten je nach Ofen scheinbar recht stark variieren (siehe Kommentar von Kristin_H), würde ich einfach nach ca. 30 min mal eine Kostprobe nehmen. Wenn sie noch leichten "Biss" haben, sind sie fertig. Falls das Fleisch noch nicht gar ist, kann man die Kartoffeln gut in einem mit Alufolie ausgeschlagenen Körbchen o.ä. warmhalten. Alufolie über den Kartoffeln wieder schließen und die Kartoffeln bleiben ca. 25 min warm und trocknen nicht aus. LG Chrissy
Ich hab das Rezept am Sonntag ausprobiert: Es ist wirklich sehr lecker. Die Kräuter und der Knoblauch schmecken auch nicht zu sehr vor. Allerdings habe ich für die Kartoffeln eine Zehe Knoblauch klein geschnitten und nicht eine ganze Knolle drangemacht, das wäre wohl etwas viel. Außerdem haut es mit der Garzeit nicht ganz hin. Nach 30min war das Fleisch innen noch ziemlich roh. Das Fleisch im Bratschlauch braucht also definitiv länger! Aber ansonsten: Sehr gut!!!
Hi, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Da ich die Knoblauchknolle für die Kartoffeln nicht schäle und nur halbiere, gibt sie nicht so stark ihr Aroma ab und der Knoblauchgeschmack wird nicht zu dominant. LG Chrissy