Linseneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kartoffeln, Karotten und Tomatensaft

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.11.2007 323 kcal



Zutaten

für
250 g Linsen, braun
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
6 Karotte(n), geschält, in Ringe geschnitten
3 Kartoffel(n), geschält, in Würfel geschnitten
1 Liter Tomatensaft
1 EL Currypulver
1 EL Gewürzmischung (Garam Masala)
¼ TL Gewürzmischung (Tandoori Masala)
¼ TL Zimt
2 EL Honig
Salz und Pfeffer
Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
323
Eiweiß
15,54 g
Fett
5,58 g
Kohlenhydr.
49,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in Wasser 'al dente' kochen und abseihen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Linsen zur Seite stellen.
Die Zwiebel in Öl anbraten (ca. 2min), die Gewürze (Curry, Garam M., Tandoori M. und Zimt) hinzufügen und für 30sek. mitrösten. Die Karotten hinzufügen und alles für weitere 3 min braten.

Zusammen mit den Linsen nun alles in einen großen Kochtopf geben und mit Tomatensaft auffüllen. Zum Kochen bringen und den Honig hinzufügen. Nach 10min die Kartoffeln hinzufügen und alles solange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Eintopf für 15 min 'ruhen' lassen und dann servieren.

Tipp:
Wer mag, kann den Eintopf noch mit Knoblauch verfeinern oder auch Erbsen hinzufügen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

michaeljanpia

Ein wirklich großartiges Rezept! So einfach, aber unglaublich lecker :))

23.10.2022 19:46
Antworten
regenbogenfisch4281

Uns hat der Eintopf sehr gut geschmeckt! Ich habe nur wegen der Kinder die Gewürze sehr reduziert und, damit es schön ausgiebig ist, viel mehr Kartoffeln rein gegeben. Danke für das Rezept!

10.10.2017 15:18
Antworten
TheSmilingMan

Da ich mit den Gedanken scheinbar wo anders war, wurden aus dem 1/4 Teelöffel Zimt 2 Esslöffel. Abgesehen davon, dass meine Küche über Tage sehr weihnachtlichen Duft überströmte, hat es der Eintopf gut vertragen. Kombiniert mit etwas mehr Curry und etwas Pfeffer hat sich ungeplant eine neue Variation ergeben. Das Rezept ist eine großartige Grundlage auf der ich immer wieder gerne aufbaue. Für die Freunde des latenten Drachenodemzüngelns am Gaumen, ein paar Tropfen Mad Dog's Revenge (750.000 scoville) bringen wohlige Wärme. :-)

17.12.2012 20:00
Antworten
Sarahlie

Also ich habe den Eintopf gemacht und hatte erst mal einen Gewürzschock, grins So das ich alles mit Wasser abspülen musste und den Tomatensaft den Abguss runter spülte. Danach habe ich die Zutaten wieder in einen Topf und musste trotz abspülen nichts mehr nach würzen. Also schmecken tut er super wenn man nur ganz wenig von dem Gewürz Cürry und Garam Masala, Tandoori Masala rein tut. Ist für mich viel zu viel des guten da beides sehr Intensive Gewürze sind.

16.11.2012 13:21
Antworten
Roksen

Was für ein tolles Rezept! Wir haben oben angegebene Menge zu zweit verputzt. Ein befreundeter Caterer konnte dann heute ein ganzes Filmteam mit diesem Rezept zum Schwärmen bringen. Auch hier ist nicht eine einzige Linse übrig geblieben!

02.10.2012 17:53
Antworten
cooking_claudi

ich habe bis jetzt immer nur linsen-creme-suppe gemacht. :-) aber die variante mit disesn gewuerzen werde ich mal ausprobieren.

05.01.2012 14:50
Antworten
Malta1993

Hallo, Freut mich sehr, dass es Euch das Rezept so gefaellt. Weiterhin guten Appetit!!! :) LG Gabi

26.01.2011 12:36
Antworten
rubyfruit

Hallo, habe Deinen Eintopf jetzt ein zweites Mal gekocht und muss zu meiner Freude feststellen, dass ich ein neues vegetarisches Gericht gefunden habe, in das sich meine Familie reinsetzen möchte. :-) Vielen Dank !!!

26.01.2011 09:01
Antworten
KatzeMayee

Sehr sehr lecker! Ich hatte leider kein Tandoori Masala, habe stattdessen Kreuzkümmel reingemacht. Honig besitze ich auch nicht und habe ihn mit Zuckerrübensirup ersetzt. Es schmeckt sooo gut! Werde ich sicher wiederholen.

30.10.2010 17:51
Antworten
sejidah

Der Eintopf ist super-lecker, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich hatte leider keine Tandoori-Gewürzmischung, sondern nur Paste, aber das ging auch sehr gut. (Tip der Verfasserin ;-))

24.09.2009 18:50
Antworten