Karottenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(nicht nur für Diabetiker)

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.11.2002



Zutaten

für
250 g Karotte(n), gerieben
50 g Mehl (Vollkornmehl)
2 TL Backpulver
50 g Mandel(n), gerieben
100 g Haselnüsse, gerieben
50 g Semmelbrösel
3 Ei(er), getrennt
100 g Zucker
1 Prise(n) Salz
Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl, Backpulver, Mandeln, Nüsse, Salz und Semmelbröseln vermengen. Dotter, Zimt und Zucker schaumig rühren, Mehl-Nuss-Masse und geriebene Karotten unterheben. Schnee schlagen und unterheben. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180° C ca. 45 min. backen.
In 14 gleichgroße Stücke schneiden.
1 Stück = 1 Broteinheit

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elihulak

Ich habe den Kuchen gestern Abend gebacken und heute gab es ihn zum Frühstück. Da ich momentan unter Schwangerschaftsdiabetes leide - aber leider enorme Gelüste auf Kuchen habe - war ich froh, ein solches Rezept gefunden zu haben. Und wie toll, mein Zuckerwert war wunderbar! Da kann ich mir heut zum Kaffee gleich noch ein schönes Stück gönnen. Allein deshalb schon 5 Sterne! Wg. Den vorangegangenen Kommentaren habe ich die 1,5 fache Menge genommen und in einer Gugelhupfform gebacken. War genau richtig. Außerdem statt Zucker Diabetiker - Streusüße. Übrigens haben weder Mann noch Kinder gemerkt, dass es ein Karottenkuchen war. Hab es ihnen erst nach dem Essen verraten :-)

21.10.2014 08:51
Antworten
Dremo

Heute den Kuchen gebacken und auch gleich mit zwei Diabetikern aufgegessen (Deshalb Süßstoff statt Zucker). Wie so viele hier, habe ich auch die doppelte Menge an Zutaten genommen. Fünf Eier reichen aber aus, die Backzeit bleibt gleich. In einer großen Springform ist der Kuchen aber trotzdem sehr flach - fand ich jetzt persönlich jetzt aber nicht so schlimm. Was vielleicht wichtig bei der Zubereitung ist: Bevor der Eischnee hinzugegeben wird, ist der Teig sehr trocken und krümelig. Nach Zugabe des Eischnees ist er wunderbar zum verarbeiten - also nicht irritieren lassen! Zu Verzierung habe ich noch einen Belag aus Zartbitterschokolade auf den Kuchen gemacht. Bilder folgen. Grundsätzlich würde ich einen Ticken mehr Zucker/Süßstoff nehmen und mehr Karotten, um die Saftigkeit zu erhöhen. Ansonsten fand ich den Kuchen schon ganz gut.

05.10.2014 18:35
Antworten
PapaMaxi

Klasse! Den Kuchen werde ich absofort öfters backen :-)

01.08.2014 10:20
Antworten
KitaKöchin

Hallo, es ist ein super Rezept: schnell, einfach und sehr lecker... Vor allem nicht so extrem süss. Ich habe 200g gehackte Mandeln genommen und dafür die Semmelbrösen und die Haselnüsse weggelassen...wurde am Geburtstag sehr gelobt...

11.03.2013 21:07
Antworten
mugili

Probiere gerade das erste Stück, sehr lecker! Ich habe mich bis auf die Nüsse (hatte nur Mandeln und keine Haselnüsse da) genau ans Rezept gehalten. Der Teig war bei mir überhaupt nicht zäh, wie einige schreiben. Ich habe zuerst die geriebenen Karotten in die Eigelb-Zucker-Masse gerührt (mit einem gewöhnlichen Kochlöffel), dann die restlichen Zutaten und zum Schluß den Eischnee untergehoben. Die Teigmenge reichte bei mir auch nicht aus um eine Springform zu füllen, aber das ist ja kein Problem.

17.02.2013 19:11
Antworten
juliaeckart

Hallo, Ich hatte leider keine Mandeln da, also habe ich 150g Nüsse genommen. Außerdem habe ich noch einen guten Schuss Milch reingetan, weil mir der Teig sehr zäh vorkam. Zum Schluss hab ich noch Citro Back rein, dadurch hat der Kuchen ein zitroniges Aroma bekommen. Wir waren begeißtert! Vor allem ist da kein Fett drin!!!

21.08.2005 18:23
Antworten
Bärchenknutscher

Hallo, dieser Karottenkuchen ist ganau das richtige für mich, und nur eine BE das ist ja Super. Vielen Dank LG Marie-Luise

17.09.2004 15:34
Antworten
Debra

Hallo Ich gebe noch eine ger. Zitronenschale dazu. Gibt dann einen noch erfrischenderen Geschmack. Echt super lecker.

02.08.2004 12:40
Antworten
VerenaK2004

an sich eine leckere Sache...mich würde mal interessieren, in was für einer Backform der Kuchen gebacken werden sollte...in der 26cm-Springform wird er etwas sehr flach. Vielleicht in einer Kastenform??? Erbitte diesbzgl. Rückmeldung, D*A*N*K*E.

02.05.2004 18:34
Antworten
Nathy

Ich habe das Rezept sofort ausprobiert. Der Kuchen schmeckt gut. Vorallem ist er nicht zu trocken, oder zu feucht. Man muss aber wirklich die genaue Anzahl an Karotten nehmen! Hab ihn mit Volkornmehl gemacht, wirklich gut. Auch das er so schnell ging hat mich überzeugt. Ansonsten viel Spaß beim ausprobieren, ich würde ihn auf jedenfall empfehlen! mfg Nathy

16.01.2004 14:28
Antworten