Bratapfelmarmelade mit Rosinen und Zimt
sehr lecker nicht nur zur Weihnachtszeit
sehr lecker nicht nur zur Weihnachtszeit
50 g | Rosinen |
3 EL | Rum |
30 g | Mandel(n), gehobelt |
3 EL | Zitronensaft |
1 Pck. | Gelierzucker, 2:1 |
½ TL | Zimt |
1 | Vanilleschote(n), das Mark |
1 kg | Äpfel, saure |
Kommentare
Top! Habe die Rosinen mit Apfelsaft und einem Schuss Calvados aufgekocht. Rum mag ich nicht so gern. Ansonsten hatte ich noch gemahlene Mandeln. Ging auch mit denen, weil ich am Ende alles püriert habe. Das nächste Mal nehme ich auch 3:1 Zucker, weil es mir einen Tick zu süß ist. Die Marmelade habe ich im Schnellkochtopf auf Stufe 1 für eine Minute eingekocht.
Ich habe das Rezept gestern getestet, allerdings ohne Rosinen und mit einem Päckchen Vanillezucker. Da mir die Masse sehr trocken vorkam, habe ich noch ca. 300 ml Apfelsaft dazugegeben. So wurde es perfekt!
Super leckere Marmelade. Hab auch schon Blätterteig Taschen damit gefüllt. Auch super gut und schnell gemacht wenn unverhofft Besuch kommt
Die Marmelade kann ich wirklich nur empfehlen, sie ist superlecker. Ich habe sie jetzt schon zwei Tage in Folge gekocht. Vielen Dank für das leckere Rezept!!!!
Letztes Jahr habe ich diese leckere Marmelade von meiner Tochter geschenkt bekommen, dieses Jahr habe ich sie selbst gekocht. Ich habe allerdings die Äpfel nur geviertelt, Blüte und Stil entfernt, gekocht und durch die Flotte Lotte gedreht. Geht schneller und die Ausbeute ist größer. Die Rosinen habe ich kurz in der Mikrowelle mit Rum aufgekocht, das spart das Einweichen über Nacht. Volle Punktzahl und vielen Dank!
Hallo Eselchen, will zu Weihnachten selbstgemachte Marmelade verschenken. Da meine Eltern soviele Äpfel im Garten haben, dachte ich machst mal eine mit Äpfeln. Auf der Suche nach einem leckeren Rezept bin ich auf dieses gestoßen. Habe es am Samstag probiert und muss sagen das ist sowas von lecker, wir haben ein ganzes Glas zum Kaffee verdrückt. (Allerdings waren unsere Äpfel nicht sauer und die Marmelade dadurch etwas arg süß) Habe allerdings erst das "Apfelmus" gekocht und dann püriert, dann die Rosinen und die Mandeln dazu und ebenfalls kurz mit dem Pürierstab zerkleinert (aber so das noch Stückchen vorhanden waren). Werde für die nächste Ladung aber nur einen Gelierzucker 3:1 verwenden, da unsere Äpfel nicht wirklich sauer sind und mir die Marmelade dann evtl. noch besser schmeckt!!! Herzlichen Dank für dieses Rezept. LG Andrea
Hallo Eselchen, endlich komme ich dazu diese herrliche Marmelade zu bewerten. Ich gebe 5 Sternchen für dieses tolle Rezept. Meine Familie hat schon zwei Gläser von 10 geleert, das heißt bald muß wieder Nachschub her. Wer viele Äpfel im Garten hat, sollte das Rezept ausprobieren. LG mose
Absolut toll!!! habe am WE eine Apfelverarbeitungs-Möglichkeit für Falläpfel gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen. Kurzentschlossen habe ich mich daran gewagt. Nur die Vanillestange habe ich mangels Vorrat durch Vanillezucker ersetzt. Mein Sohn ist begeistert. Auch meine 4 Kollegen, die die Marmelade heute mit frischen Brötchen bekommen haben, haben ein Glas auf einmal geleert. Vielen Dank für das tolle Rezept Sandra
Hallo, Schön, dass es euch so gut geschmeckt hat. Das freut mich. LG
Danke Eistee für das tolle Bild