Die Auberginen und die Zucchini halb schälen (abwechselnd, gestreift eben) und dann in nicht zu dicke Scheiben schneiden (1 - 2 cm). Die Paprikaschoten putzen und in zwei bis 3 Stücke teilen. Die Kartoffeln schälen und je nach Geschmack schneiden. Typisch sind auch hier Scheiben, auch nicht zu dick - aber nicht so dünn wie Chips. Nun das ganze Gemüse waschen und in ein Handtuch bzw. Küchentuch zum gründlichen Abtropfen legen.
Es gibt zwei Varianten, das Gemüse zuzubereiten. Die kalorienbewusste und einfachere Art und die typische traditionelle Art.
Für die einfache Variante das Gemüse nach dem Abtropfen in eine große Auflaufform oder auf ein großes Backblech geben. Salzen und mit Olivenöl beträufeln. Nun das gesamte Gemüse gut durchmischen. Das Öl kann je nach Geschmack mehr oder weniger sein - je mehr Öl man nimmt, desto leckerer wird das Gemüse.
Den Backofen auf ca. 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Gemüse auf dem Blech einfach in den Backofen schieben. Die Garzeit variiert je nach Menge und Geschmack. Wer es bissfester mag, kann es auch früher rausholen. Aber eine halbe Stunde sollte es auf jeden Fall im Backofen sein.
Für die traditionelle Variante das Gemüse nach dem Abtropfen salzen. In einer Pfanne nun reichlich Öl erhitzen und das Gemüse nach und nach darin braten. Mit welchem Gemüse man anfängt, ist relativ egal. Auch hier ist es Geschmacksache, wie lange das Gemüse in der Pfanne bleibt. Diese Methode ist etwas zeitaufwändig. Man kann aber viel Zeit sparen, wenn man eine Pizza-Pan hat, die ja recht groß ist. Da kann man dann größere Mengen in die Pfanne geben und es geht schneller.
Die Dosentomaten in eine Pfanne oder einen Topf geben. Etwas salzen, mit Knoblauch abschmecken und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten kochen.
Das fertige Gemüse auf einer Platte oder in einer tieferen Form anrichten. Dann den Joghurt darüber geben und zuletzt die fertige Tomatensauce. Man kann aber auch den Joghurt und die Tomatensauce extra dazu reichen und jeder nimmt sich auf seinen Teller was er möchte.
Tipp: Wer einen Balkon hat und eine Pizza-Pfanne bzw. Fritteuse besitzt, kann das Gericht auch auf dem Balkon zubereiten. Dann riecht die Küche nicht nach Essen und es bleibt sauber und die Nachbarn werden neidisch, weil es so gut riecht.
Ein sehr beliebtes und leckeres Sommergericht aus der Türkei. Im Sommer riecht es aus allen Küchen nach diesem Gericht. Einfach mal ausprobieren, sehr lecker. Die Mengenangaben sind variabel. Ihr könnt auch mehr oder weniger nehmen - je nach Belieben. Das Rezept sieht sehr lang aus, aber keine Bange, viel ist es nicht.
Der beste Gemüseschneider für dieses Rezept
In unserem
Gemüseschneider-Test entdeckt ihr die Vor- und Nachteile der Modelle und worauf ihr beim Kauf achten müsst. Wir vergleichen 10 Gemüseschneider für euch.
Kommentare
Ein richtig schönes Sommergemüserezept. Danke dafür.
Sehr lecker. Gab ein Steak dazu. Gibt es jedenfalls wieder. Kartoffel habe ich 10 Minuten vorgekocht und an den Joghurt habe ich noch Knoblauch und Salz gemacht. Nächstes mal versuche ich noch mit Kräuter das Gemüse zu würzen. Bei mir gab es die Backofen Variante.
Mega,Mega 😋 lecker. Tolle Kombi mit dem Joghurt. Danke für das Rezept.
So ähnlich mache ich mein Ofengemüse schon seit Jahren. Bei mir kommen auch noch Knoblauch und Champignons dazu. Manchmal auch noch Brokkoli. Das Gemüse wasche ich aber vorher, nicht nachdem es klein geschnitten ist. Das mit der Tomatensoße ist neu, werde ich gerne mal ausprobieren. Der Joghurt bekommt auch noch etwas Knoblauch.
Sehr simpel, sehr lecker 😋 Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
@demma Danke, danke! :) LG Istanbul_34
Hallo demma, Ich habe das Gemüse Friettiert. Danach schön auf ein Servier Teller angerichtet. Drüber die Joghurt Sauce und zuletzt die Tomaten Sauce. Dekoriert habe ich es noch mit Petersilise! WOOW! Sah das gut aus ! 5***** Sterne! LG Istanbul_34
Hallo Istanbul_34! Das sieht wirklich super LECKER aus! Klasse Bild und super angerichtet! LG, demma
So einfach und sooo lecker! Gab es gestern abend schon zum zweiten Mal und bestimmt nicht zum letzten Mal. Wir hatten es allerdings nur 20 Minuten im Ofen und dann 5 Minuten noch den Grill von oben, so war es leicht angeröstet. Flanna
Ich fand das Rezept perfekt!! Uns hat es allen ganz toll geschmeckt. Ich habe mich für die Backofenvariante entschieden. Das Gemüse wurde sehr lecker. Ich habe den Joghurt mit Salz und Knoblauch verfeinert und noch ein bisschen ausgelassene Butter mit Paprikapulver darüber gegeben. Vielen Dank für das Gericht! zwoelf