Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Biskuitboden die Eigelbe, Zucker, Salz und Wasser mit dem Rührgerät so lange schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Die Eiweiße zu Schnee schlagen und zusammen mit dem Mehl vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
Nun die Hälfte der Masse in eine gefettete Springform füllen. Für die andere Hälfte die dunkle Schokolade schmelzen und beigeben. Die dunkle Masse wird nun auf der hellen ausgestrichen. Die Kirschen (ich verwende Dosenkirschen) abtropfen und auf der Masse verteilen. Die Kirschen sinken beim Backen von selbst ab.
Das Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Während der Biskuitboden im Ofen backt, den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit der Milch und Zucker nach Bedarf zubereiten und ebenfalls etwas abkühlen lassen.
Sobald Kuchen und Pudding abgekühlt sind, kann der Pudding auf dem Biskuit ausgestrichen werden. Nun die Kuchenglasur schmelzen und auf dem Pudding verteilen. Wer mag, kann mit einer Gabel Wellenlinien in die Glasur ziehen. Abschließend den Kuchen an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank so lange lagern, bis die Glasur ausgehärtet ist.
Habe den Kuchen am WE für meine Familie gemacht. Uns hat er leider überhaupt nicht geschmeckt. War mit einer echten Donauwelle überhaupt nicht zu vergleichen, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache. Schade
Hallo Fräulein,
das Rezept wollte ich schon lange mal ausprobieren, nun habe ich es geschafft. Vom ersten Handgriff bis zum ersten Biss von der Donauwelle sind keine 2h vergangen.
Geschmacklich finde ich sie für die geringe Menge an Fett sehr gut, gerade in der Puddingmasse muss es auch nicht mehr sein. Für den "Privatgebrauch" mache ich sie sicher wieder, wenn es bei Feiern nur kleine Mengen für jeden gibt, werde ich wahrscheinlich wieder auf die Kalorienbomben zurückgreifen, die doch noch nen Tick anders schmecken..
Viele Grüße
die kleine Naschkatze
Auf Drängen meiner Töchter mußte ich den Kuchen nun auch an Ostern wieder machen...auch bei unseren Gästen kam der Kuchen super gut an. Also nochmal ganz lieben dank für das tolle Rezept, das bei uns ganz oft wieder benutzt werden wird!!!
Ich habe auch Schattenmorellen genommen...den Kuchen habe ich für den geburtstag meiner Tochter gebacken, wo viele Gäste da waren. Und jeder war begeistert vom Geschmack und davon, daß er fett- und kalorienreduziert ist...ich habe übrigens anstatt Kuvertüre Blockschokolade genommen; ging aber auch super!!!
Danke für das tolle Rezept, das sofort in mein LowFett-Archiv gewandert ist!!!
Hallo Fräulein,
die Donauwelle gab es heute bei uns zum Kaffee. Ist leicht zuzubereiten und schmeckte allen sehr gut.
Anstelle von Kirschen habe ich ein kleines Glas Schattenmorellen genommen.
LG Frankengirl
Kommentare
Habe den Kuchen am WE für meine Familie gemacht. Uns hat er leider überhaupt nicht geschmeckt. War mit einer echten Donauwelle überhaupt nicht zu vergleichen, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache. Schade
Hallo Fräulein, das Rezept wollte ich schon lange mal ausprobieren, nun habe ich es geschafft. Vom ersten Handgriff bis zum ersten Biss von der Donauwelle sind keine 2h vergangen. Geschmacklich finde ich sie für die geringe Menge an Fett sehr gut, gerade in der Puddingmasse muss es auch nicht mehr sein. Für den "Privatgebrauch" mache ich sie sicher wieder, wenn es bei Feiern nur kleine Mengen für jeden gibt, werde ich wahrscheinlich wieder auf die Kalorienbomben zurückgreifen, die doch noch nen Tick anders schmecken.. Viele Grüße die kleine Naschkatze
Auf Drängen meiner Töchter mußte ich den Kuchen nun auch an Ostern wieder machen...auch bei unseren Gästen kam der Kuchen super gut an. Also nochmal ganz lieben dank für das tolle Rezept, das bei uns ganz oft wieder benutzt werden wird!!!
Ich habe auch Schattenmorellen genommen...den Kuchen habe ich für den geburtstag meiner Tochter gebacken, wo viele Gäste da waren. Und jeder war begeistert vom Geschmack und davon, daß er fett- und kalorienreduziert ist...ich habe übrigens anstatt Kuvertüre Blockschokolade genommen; ging aber auch super!!! Danke für das tolle Rezept, das sofort in mein LowFett-Archiv gewandert ist!!!
Hallo Fräulein, die Donauwelle gab es heute bei uns zum Kaffee. Ist leicht zuzubereiten und schmeckte allen sehr gut. Anstelle von Kirschen habe ich ein kleines Glas Schattenmorellen genommen. LG Frankengirl
Hallo, es gibt ja auch schon Vanillepudding ohne kochen. Kann ich doch auch nehmen, oder ??? LG Manuela
War wirklich gut; habe allerdings 1 Glas Schattenmorellen genommen. Vielen Dank
Schön leicht und lecker. Hab anstatt Kuvertüre normale Schokolade genommen, schmeckt aber auch sehr gut