Eierlikörsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsplätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (100 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 12.11.2007 3623 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Butter
100 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Aroma (Zitronenschale)
1 Ei(er)
180 g Mehl
70 g Speisestärke
100 g Mandel(n), gemahlen
2 TL Zimt
1 Pck. Vanillezucker (Bourbonvanillezucker)

Für die Füllung:

130 g Puderzucker
3 EL Eierlikör

Nährwerte pro Portion

kcal
3623
Eiweiß
52,69 g
Fett
172,85 g
Kohlenhydr.
450,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Teigzutaten verkneten und 1 Std. kühlstellen. Sterne ausstechen und aus der Hälfte der Kekse kleine Sterne herausstechen.

Plätzchen bei Umluft 160 °C ca. 8 Min. backen. Sterne mit Loch mit Puderzucker bestreuen. Zutaten für die Füllung verrühren. Ganze Sterne mit der Füllung bestreichen und mit den Lochsternen bekleben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Falameazar

Wie lange halten sich die Plätzchen und wie muss man sie aufbewahren? Habe etwas Sorge dass der Eierlikör verdirbt?

14.12.2019 16:33
Antworten
Hobbybäckerin2711

Die halten, bis sie aufgegessen sind. Die gefüllten Plätzchen ca. einen Tag bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter stehen lassen, damit die Füllung trocknen und fest werden kann. Anschließend in eine Keksdose schichten. Warum sollte der Eierlikör verderben? Der darin enthaltene Alkohol und der zugegebene Puderzucker konservieren doch. Und wenn die Füllung wirklich trocken und fest ist, bevor die Plätzchen verpackt werden, kann da nix verderben.

17.12.2019 13:52
Antworten
Roma007

schon seit Jahren mein Favorit. einfach in der Herstellung und immer Komplimente dafür bekommen. Die vor-weihnachtliche Stimmung fängt immer mit diesen Plätzchen an. Danke.

22.11.2019 09:54
Antworten
Koch_Alicia2015

Einfach zu machende Plätzchen mit einer feinen Eierlikoernote. Super - wird gespeichert und wieder gemacht - 5 Sterne und danke

11.12.2018 10:42
Antworten
schlumbl84

Achso, als ich keinen Platz mehr auf meinem Abkühlgitter hatte, habe ich aus dem restlichen Teig einfache Plätzchen ausgestochen und diese mit Zuckerstreuseln dekoriert - schmeckt auch lecker!

10.12.2018 16:00
Antworten
Simanu

Hallo, habe heute die Eierlikörsterne gebacken, es sind ebenfalls 47 Stück geworden. Sie schmecken sehr gut. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Vielen Dank, Simanu

26.11.2008 15:39
Antworten
keksi88

Hört sich total lecker an =) Wenn ich noch ein bisschen Zeit dieses Jahr habe werde ich mal die Plätzchen testen. LG KeKsi

26.11.2008 13:15
Antworten
Gemelli

Hallo broedners, bin beim Stöbern durch CK-Plätzchenparadies auf Deine äusserst leckeren Eierlikörplätzchen gestossen. Genau richtig für meine alten Damen, die doch gern auch mal ein Gläschen Eierlikör trinken. Ich habe sie etwas dicker gemacht und somit nur 47 Plätzchen gehabt, aber dadurch für ältere Herrschaften griff-und bisssicher. Ein ganz tolles, leckeres, schnell zuzubereitendes Rezept. LG Gemelli

25.11.2008 13:16
Antworten
wildscorpion

Hört sich toll an. Nur eine Frage hätte ich, wie viele Plätzchen bekommt man denn aus dieser Mengenangabe? Wahrscheinlich nicht sehr viele oder? Ich verbacke normalerweiße pro Sorte ca ein Pfund Mehl. Denke ich werde das Rezept ausprobieren

23.11.2008 23:12
Antworten
broedners

Hallo! Ich rolle meinen teig relativ dünn aus und habe 60 Stück bekommen. (Bei 70 sorten langt uns das). Grüße broedners

24.11.2008 16:56
Antworten