Elfentraum, Holunder - Minze - Sahne - Likör

Elfentraum, Holunder - Minze - Sahne - Likör

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

davon wachsen ihnen spitze Öhrchen und Flügelchen!

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.11.2007



Zutaten

für
0,7 Liter Saft (Holundersaft),naturrein
0,7 Liter Wodka
1 Schuss Wermut (Martini Bianco)
1 Bund Minze, frische
3 EL Honig
einige Vanilleschote(n)
500 g Sahne
500 g Kandiszucker, weißer
2 EL Zucker, braun
1 EL Zimt
1 EL Anis, gemahlen
1 Zitrone(n), unbehandelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Frische Minze abwaschen und in einem Gefäß mit ca. 1/4 l heißem Wasser übergießen. Ziehen lassen und nach kurzem Abkühlen den Honig dazugeben und darin auflösen. Diesen Sud ca. 3 Stunden ziehen lassen. Danach die Minze herausnehmen und den Honig - Minzsaft in eine großes Behältnis seihen, den Zucker, die Gewürze und den Saft einer Zitrone dazugeben. Nun den Holundersaft und die ganzen alkoholischen Muntermacher hinzufügen!

Ab in den Kühlschrank, gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Sahne, die man allerdings auch weglassen kann (für kalorienbewusste Elfen), schmeckt auch köstlich ohne Sahne, aber bei der Menge Zucker kommt es auf etwas Sahne doch auch nicht mehr an, oder?

Das Ganze in Flaschen umgießen, pro Flasche eine Vanilleschote hineingeben und die Flaschen in den Kühlschrank stellen. Hier bleibt der Elfentraum (im günstigsten Fall) 12 Stunden.

Ergibt knappe 3 Liter köstliches Gebräu. Nett verziert auch ein hübsches Mitbringsel zur Gartenparty! Bitte kühl genießen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Buchenwalls

Wirklich lecker, sahnig und mild (vor allem nach ein paar Tagen), war uns aber leider viel zu viel und nach 2 Wochen haben wir uns nicht mehr getraut den Likör zu trinken, weil sich in der Flasche auch schon alle Zutaten getrennt hatten.

03.05.2014 20:52
Antworten
Friederieke25

Habe ihn letzten Sommer angesetzt und gestern mit Freundinnen verkostet. Ohne Sahne. Einen Schuss davon in ein Glas Sekt.... superlecker!

29.12.2013 09:16
Antworten
stengelchen

Vielen Dank!!!Auch wir haben mal wieder ein Fläschchen in Planung und werden,wenn es soweit ist,einen auf Euer Wohl trinken.Möge der Winter kommen,wir sind bereit...Liebe Grüße Stengelchen

20.11.2008 08:35
Antworten
-Lou-

Hallo Strengelchen, ***** von mir!!! Der ist super lecker, sowohl mit als auch ohne Sahne. Obwohl ich sagen muss, dass er mit Sahne doch irgendwie noch runder im Geschmack ist. Habe erstmal alles ohne Sahne angesetzt, wegen der Haltbarkeit (wobei ich nicht glaube, dass der sehr lange steht bei uns) und dann auf 500ml Gebräu 100ml Sahne gegeben. Einfach köstlich!!!! Lieben Gruß Lou

20.11.2008 08:29
Antworten
binchen21

Hallo, erst war ich ein bißchen skeptisch wegen der ganzen Gewürze und Kräuter (und ich mag kein Anis) - aber der Likör steht jetzt seit 1 1/2 Tagen im Kühlschrank, und er ist richtig lecker! Ich warte nur noch auf die Öhrchen und Flügelchen :-) , aber ansonsten ist er köstlich. Den gibt es nächstes Jahr zur Holunderzeit auf jeden Fall wieder! Achja, und den Holunder gibts bei uns gratis - an vielen Büschen an Waldrändern oder in Wohngebieten, die nicht direkt an einer Straße stehen. LG binchen

27.08.2008 18:04
Antworten
stengelchen

Hallo Julchen! Ich kann dir da wohl nur eine wage Antwort drauf geben,denn ich bereite ihn immer für geplante "Aktionen" zu.Weiß aber aus Erfahrung,dass er nach einer Woche noch prima ist,muss halt nur aufgeschüttelt werden.Allerdings immer im Kühlschrank!Tut mir leid,dass ich nicht mehr darüber sagen kann!!Liebe Grüsse Stengelchen

23.05.2008 13:01
Antworten
julchen1999

Hallo Stengelchen, kannst Du mir sagen, wie lange der Likör (mit Sahne) sich hält, vorausgesetzt er wird nicht vorher getrunken. ;-) Ich hab ein wenig Bedenken wegen der Sahne! Kann er auch nur im Keller gelagert werden, oder muß er im Kühlschrank bleiben? Danke und noch einen schönen Abend von Julchen

22.05.2008 17:57
Antworten
stengelchen

Hallo!Nein es ist der ungesüßte Saft gemeint.Wir bekommen ihn hier in Bauermärkten,oder gut sotierten Lebensmittelgeschäften,zb. von van Nahmen.Er sollte halt 100% Fruchtgehalt haben.Ich hoff,ich konnte weiterhelfen.Gutes gelingen und einen schönen Start in die neue woche.STENGELCHEN

16.03.2008 21:07
Antworten
Asphaltblume

Hallo stengelchen, naturreiner Holundersaft ist der ungesüßte Saft aus den Früchten? Vielleicht kommt mir auch nur gerade der schwedische Holunderblütensirup dazwischen, der heißt dort nämlich flädersaft. LG AB

16.03.2008 13:47
Antworten