Ayurvedische Karottensuppe
mit Milchschaumhäubchen, Kürbiskernen und Gartenkresse
mit Milchschaumhäubchen, Kürbiskernen und Gartenkresse
500 g | Karotte(n) |
150 ml | Sahne |
½ EL | Gemüsebrühe |
1 TL | Ingwer, frisch, fein gehackt |
1 | Chilischote(n) |
1 EL | Zucker, braun |
Öl (Sesam- oder Nussöl) | |
50 ml | Milch |
20 g | Kürbiskerne |
Kresse | |
evtl. | Balsamico (Dattel-Balsamico) |
Kommentare
- dauert wesentlich länger - Zucker macht die Suppe zu süß - konkrete Mengenangaben und Ersatz-Angaben von Zutaten für die Unerfahrenen fehlen
Wie viel Wasser sollte man nehmen oder kann man das nach gewünschter Konsistenz wählen
Hat mir auch super geschmeckt Anstatt Sahne und Milch habe ich Soja-Creme genommen, aber da sehe ich kaum einen Unterschied im Geschmack. Am Schluss habe ich noch etwas Zitrone dazugegeben Leider wurden es bei mir keine vier Portionen, da jede etwas größer werden musste, einfach zu lecker..!! :)
Konsistenz war nicht ideal, lag aber eher an mir als am Rezept ;) Hab statt Sahne Soja-Quimik genommen und auch die Milch weggelassen, hat sehr gut geschmeckt!
Hallo, habe Dein Rezept heute für Gäste gekocht - kam sehr gut an! Die Idee mit dem Milchschaum ist wirklich gut! :-) Gibt es sicherlich bald wieder - danke dafür! LG
Haben wir heute probiert, ohne Chili, weil ich keine da hatte. Dafür mit Pfeffer und mehr Ingwer. Hat super geschmeckt, im Herbst werd ich das mal in Möhren-Kürbis umwandeln =)
Hallo, die Suppe ist einfach genial, vorallem die Idee mit dem Milchschaum! Gewöhnlich nehme ich immer noch einmal Sahne, dabei ist die MIlch oben drauf viel leichter und angenehmer im Geschmack. Dein Rezept ist einfach ein runde Sache, 5* von mir :-) LG OBELIXINE
Habe heute deine Suppe nachgekocht. Einzige, was ich nicht verwendet habe ist Zucker. Trotzdem super keckeres Rezept, dafür ganz klar 5 Sterne und ein Bild:-) L.G. Maxi
Sehr, sehr lecker! Bei dem nun recht kühlen Wetter wärmt die Suppe von innen:-)) Ich habe die Suppe ohne die aufgeschäumter Milch gemacht. Statt Sesamöl geht auch Sonnenblumenöl. Gruß Angie
Das Rezept finde ich total klasse. Es besteht aus einfachen Zutaten, ist blitzschnell zubereitet aber schmeckt total raffiniert. Habe damit jedenfalls schon jede Menge Eindruck geschunden :-) Der Dattel-Balsamico hat mir etwas Angst eingejagt (selbst der Biosupermarkt hatte keins), aber es funktioniert mit ganz normalem Balsamico oder eingeträufelten Tropfen Balsamico-Salsa (dickflüssiger und in den meisten Supermärkten erhältlich) genauso gut. Dankeschön, ist in den festen Bestand unseres Haushaltes übernommen worden!