Zitroneneis mit Limoncello


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die Eismaschine

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 08.11.2007



Zutaten

für
250 g Zucker
150 ml Wasser
220 ml Zitronensaft
30 ml Likör (Limoncello, Zitronenlikör)
100 ml Sahne
1 Eiweiß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Wasser zusammen mit dem Zucker aufkochen und wieder abkühlen lassen, der Zucker muss sich komplett auflösen. Dann den frisch gepressten Zitronensaft mit dem Limoncello dazugeben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen, die Sahne steif schlagen und beides unterheben. Die entstandene Mischung in die Eismaschine geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cpo1964

Mega lecker. Habe es mit der Eismaschine gemacht. Auch nach dem Einfrieren noch eine super schöne Konsistenz ohne Eiskristalle. Echt der Hammer

10.02.2020 12:08
Antworten
ortleb

Absolut göttlich!!! Seit dem letzten Italienurlaub war ich überall auf der Suche nach einem Rezept für Limoncello-Eis, weil es dort so lecker war, und tatsächlich habe ich es hiermit gefunden. Geschmack und Konsistenz sind ein Traum, fünf Sterne von mir und vielen Dank fürs Einstellen!

06.08.2019 15:58
Antworten
hefide

Durch den Alkohol wird die Eismasse etwas weicher. Geschmacklich habe ich durch den Limoncello keinen echten Mehrwert zu normalen Zitroneneis geschmeckt. Vielen Dank Helmut

05.10.2018 10:36
Antworten
cumulus130

Morgens habe ich in diesem heißen Sommer den Läuterzucker angerührt und kalt gestellt, nachmittags aus dem Kühlschrank geholt, Zitronenesaft und Limoncello zugefügt, erneut in den Kühlschrank, dann Eischnee und Sahne geschlagen und untergehoben. Um 17 Uhr war das Eis fertig in der Kompressor-Eismaschine. Also: Die Nacht im Kühlschrank muss nicht sein, ist aber empfehlenswert. Läuterzucker ist gut haltbar und kann auch Tage später noch verarbeitet werden. Es kann nicht schaden, den im Vorrat zu haben, auch für andere Eisrezepte. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

11.08.2018 01:04
Antworten
MontyK

Würde mich auch sehr interessieren...!?!

03.08.2018 14:34
Antworten
Makamaki

Hallo, ein wirklich tolles Rezept. An heißen Sommertagen ein voller Genuss. So ein köstliches Eis kann man nicht kaufen. Von mir gibt es 5 Sterne dafür. Gruß Makamaki

12.06.2013 11:50
Antworten
mabru

Danke für das tolle Rezept, hat sehr lecker geschmeckt. Die ganze Familie war begeistert.

31.10.2011 14:55
Antworten
johnyboy

Hallo, habe heute zum 4. mal, und immer die doppelte Portion von diesem Eis gemacht, und kann einfach nur sagen: Perfekt!!! Hat darum auch fünf Sterne verdient!! So cremig,zitronig einfach Super! Man kann es aus dem Tiefkühler nehmen und geniessen. Besser als in der Eisdiele!! Der Zitronenlikör gibt dem Eis das gewisse Etwas!! Ein Rezept mit Geling-Garantie. LG. Johnyboy

18.07.2009 21:23
Antworten
HankaLi

Ich muss meinem Kommentar noch etwas hinzufügen. Das Eis, 24 h später aus dem Gefrierschrank genommen, ist sofort richtig. Musst es nicht antauen lassen. Noch ein Grund, weshalb mich dieses Rezept überzeugt. LG Hanka

19.01.2009 17:49
Antworten
HankaLi

Richtig gut, fruchtig, cremig! Hab nur wieder festgestellt, dass meine Eismaschine eher Matsch produziert. Deshalb kommt das Eis jetzt noch ne Weile in den Gefrierschrank und dann in Prosecco. Danke. LG Hanka

18.01.2009 10:42
Antworten