Zutaten
für200 g | Mehl Type 550 |
50 g | Hartweizengrieß |
¼ Würfel | Hefe (ca. 10 g) |
160 ml | Wasser, lauwarmes |
1 TL | Salz |
2 EL | Olivenöl |
4 | Romatomate(n) |
1 TL | Oregano, getrockneter |
Salz | |
70 g | Chorizo, am Stück |
1 Kugel | Büffelmozzarella |
Nährwerte pro Portion
kcal
420Eiweiß
17,09 gFett
16,44 gKohlenhydr.
48,99 gZubereitung
Zunächst für den Pizzateig Mehl, Grieß und Salz gründlich vermengen. Die Hefe im warmen Wasser auflösen, 5 Minuten ruhen lassen und dann zur Mehlmischung geben. Die Zutaten so lange mit dem Knethaken des Handrührers, in der Küchenmaschine oder von Hand kneten, bis ein elastischer Teig entsteht, das dauert ungefähr 10 Minuten. Falls der Teig zu fest sein sollte einfach noch etwas warmes Wasser zugeben, wenn der Teig zu flüssig ist, etwas Mehl hinzugeben. Erst dann das Olivenöl unterkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln oder unter einem Geschirrtuch mindestens 30 Minuten gehen lassen. Der Teig lässt sich ebenfalls hervorragend im Hefeteig-Programm eines Brotbackautomaten zubereiten.
In der Zwischenzeit die Roma-Tomaten quer halbieren und über einer feinen Reibe bis auf die Schale abreiben. Das überschüssige Wasser aus den Tomaten durch ein feines Sieb abgießen, so dass nur der Tomatensaft und das Innere der Tomaten übrig bleiben. Diese Tomaten nach Geschmack mit etwas Salz würzen.
Ein Backblech ordentlich mit gutem, erhitzbarem Olivenöl bepinseln und den Ofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nochmals von Hand durchkneten und auf einem bemehlten Brett etwa in Größe des Blechs von der Mitte nach außen ausrollen. Der Teig sollte dabei etwa 3 mm dick ausgerollt werden.
Den ausgerollten Teig auf das Blech geben und nur hauchdünn (das ist wichtig!) mit den Tomaten bestreichen. Mit dem Oregano bestreuen. Die Chorizo in feine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen. Den Mozzarella von Hand in Stücke reißen und über die Pizza streuen.
Auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 10 Minuten backen. Wer einen Pizzastein hat, kann sich das Backen auf dem Blech natürlich sparen und stattdessen zwei Runde Pizzen aus dem Teig formen.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln oder unter einem Geschirrtuch mindestens 30 Minuten gehen lassen. Der Teig lässt sich ebenfalls hervorragend im Hefeteig-Programm eines Brotbackautomaten zubereiten.
In der Zwischenzeit die Roma-Tomaten quer halbieren und über einer feinen Reibe bis auf die Schale abreiben. Das überschüssige Wasser aus den Tomaten durch ein feines Sieb abgießen, so dass nur der Tomatensaft und das Innere der Tomaten übrig bleiben. Diese Tomaten nach Geschmack mit etwas Salz würzen.
Ein Backblech ordentlich mit gutem, erhitzbarem Olivenöl bepinseln und den Ofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nochmals von Hand durchkneten und auf einem bemehlten Brett etwa in Größe des Blechs von der Mitte nach außen ausrollen. Der Teig sollte dabei etwa 3 mm dick ausgerollt werden.
Den ausgerollten Teig auf das Blech geben und nur hauchdünn (das ist wichtig!) mit den Tomaten bestreichen. Mit dem Oregano bestreuen. Die Chorizo in feine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen. Den Mozzarella von Hand in Stücke reißen und über die Pizza streuen.
Auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 10 Minuten backen. Wer einen Pizzastein hat, kann sich das Backen auf dem Blech natürlich sparen und stattdessen zwei Runde Pizzen aus dem Teig formen.
So gelingt euch zu Hause die perfekte Pizza
Wir zeigen euch im Pizzastein-Test 10 der besten Modelle, damit ihr auch zu Hause so nah wie möglich an den Genuss einer Steinofen-Pizza kommt.
Wir zeigen euch im Pizzastein-Test 10 der besten Modelle, damit ihr auch zu Hause so nah wie möglich an den Genuss einer Steinofen-Pizza kommt.
Kommentare
wenn ich den teig am ende noch mal durchknete geht doch die ganze luft raus. is das so erwünscht? ich glaub den schritt lass ich weg.
Benutze das Rezept jetzt schon seit 5 Jahren jedes Mal wenn wir Pizza machen. Ich liebe den Teig! Jeder belegt sich seine Pizza wie er möchte und egal wieviel du drauf machst er wird immer knusprig und lecker! 15/10!
Ich bewerte nicht oft Rezepte, aber dieses hier muss ich bewerten. Wow, bester Pizzateig ever! So dünn und knusprig. Danke für das Rezept.
…das war die beste Pizza, die ich je gebacken habe. Meine Familie, und ich natürlich, waren begeistert. Den Teig werde ich jetzt nur noch backen. Auch der Belag war super lecker und ohne viel Aufwand. Sehr empfehlenswert!
Hallo Sandra, da ich den Ofen auf höchster Stufe heize, könnte es passieren, dass das Backpapier verbrennt. Die meisten Papiere und Dauerbackmatten sind nicht für die hohe Temperatur ausgelegt, deswegen würde ich persönlich davon abraten. Viele Grüße, Maja
Hallo, ich habe schon sooo viele Pizzen ausprobiert und mache auch immer den Teig selber (immer irgendwie anders) ABER keiner war bisher so lecker wie dieser!!! Der Teig und die gesamte Pizza verdienen 5* !!! Die Tomatensauce macht etwas Arbeit, aber es lohnt sich. Die Wurst ist schon scharf und der Mozzarrella rundet das Ganze schön ab. Benutze dieses Wort selten, aber echt "saulecker"! Bilder folgen. LG, Sarah
volle ***** Sterne! wooooow! wirklich in wahnsinn! ich bin eine große pizza liebhaberin! wir haben bis jetzt erst 2 lokale gefunden wo uns die pizza schmeckt, aber dieses rezept übertrifft bei weitem alles!! genau unser geschmack!! schön dünn schön knusprig! und er geht verdammt schnell! Vielen Dank für das leckere Rezept! Liebe Grüße bettina PS: das Rezept müsste viel viel mehr anerkennung bekommen!
Dieses supergeniale Pizzarezept muss jetzt einfach mal gewürdigt werden. Das ist die erste selbstgemachte Pizza, die tatsächlich wie beim Italiener (eigentlich ja noch besser) schmeckt! Ich habe mir schon bei den Zutaten gedacht, dass da bestimmt mehr dahintersteckt - und so war es auch! Bei uns kommt ab sofort keine andere Pizza mehr auf den Tisch. Allerhöchstens wird vielleicht mal die leckere Chorizo gegen frische Pilze oder Parmaschinken mit Rukola ausgetauscht.
Hallo, also das hört sich ja mal gut an. Wir hatten zwar erst heute Pizza - es wird also noch dauern bis ich diese mal auspropieren werde - aber ich suche schon seit einer knappen ewigkeit nach einer dünnen Pizza. Bis jetzt sind leider noch TK-Pizzen unsere Favoriten. Die von heute war - trotz halber Menge - für unseren Geschmack viel zu dick. Ich werde mich wieder melden wenn ich diese Pizza ausprobiert habe und die dann hoffentlich besser gefällt. Danke kiki
Wie jetzt noch herausgefunden, kann man den Teig auch hervorragend in doppelter oder dreifacher Menge zubereiten, den nicht verwendeten Teil portionieren, zu Fladen klopfen (taut dann schneller auf) und einfrieren. Vor dem Zubereiten einfach komplett auf einem bemehlten Brett auftauen lassen, ausrollen und wie oben beschrieben zubereiten. Geht sehr schnell und einfach.