Zutaten
für250 g | Herz(en), von Hähnchen oder Pute |
Salz und Pfeffer | |
1 | Zwiebel(n) |
50 g | Speck, durchwachsen |
2 kleine | Zwiebel(n) (Silberzwiebeln) |
1 | Lorbeerblatt |
⅛ Liter | Wein, rot |
1 Pck. | Sauce, Bratensauce |
1 EL | Petersilie, gehackt |
1 TL | Senf |
1 EL | Tomatenketchup |
etwas | Thymian |
Nährwerte pro Portion
kcal
219Eiweiß
13,44 gFett
12,26 gKohlenhydr.
8,74 gZubereitung
Die Hähnchenherzen gut waschen und dabei den weißen Strang entfernen. Die Putenherzen in kleine Würfel schneiden und dabei alles Weiße entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel fein würfeln. Den Speck in Streifen schneiden und kurz braten. Zwiebel und Herzfleisch hinzufügen und darin anbraten. Dann Silberzwiebeln, Lorbeerblatt, Thymian und Rotwein dazugeben und das Gericht 40 min. auf schwacher Hitze schmoren.
Soßenpulver und 1/4 l Wasser verquirlen, dazurühren und aufkochen. Mit Senf und Ketchup abschmecken, in einer Schüssel anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Dazu passen Reis und eingelegtes pikantes Gemüse.
Die Zwiebel fein würfeln. Den Speck in Streifen schneiden und kurz braten. Zwiebel und Herzfleisch hinzufügen und darin anbraten. Dann Silberzwiebeln, Lorbeerblatt, Thymian und Rotwein dazugeben und das Gericht 40 min. auf schwacher Hitze schmoren.
Soßenpulver und 1/4 l Wasser verquirlen, dazurühren und aufkochen. Mit Senf und Ketchup abschmecken, in einer Schüssel anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Dazu passen Reis und eingelegtes pikantes Gemüse.
Kommentare
Hallo, das war ein ganz feines Gericht! Das Soßenpulver habe ich durch einen Würfel Bratensaft ersetzt und den Ketchup durch Tomatenmark. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Ein Foto ist unterwegs LG, Laby
Habe Einiges nicht ganz so genau nach Rezept gemacht. Die Hähnchenherzen hab ich geviertelt und statt Silberzwiebeln ein Bund Frühlingszwiebeln mitgeschmort. Mengenmäßig habe ich Hälfte Rotwein/Hälfte Fleischbrühe genommen und auch nur die Hälfte Bratensauce. Tomatenketchup durch Tomatenmark ersetzt und den Senf weggelassen. Wurde lecker!
Mein Mann hat sich gefreut, daß ich endlich mal wieder "Herzjer" gemacht habe. Dein Rezept ist unkompliziert und lecker. Habe normale Gemüsezwiebel genommen und statt Ketchup etwas Tomatenmark.