Zutaten
für
Für die Marinade: |
|
---|---|
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | Wacholderbeere(n) |
1 TL | Piment, ganz |
1 TL | Pfeffer, ganz |
1.000 ml | Buttermilch |
4 | Keule(n) vom Hasen, mit Speck gespickt |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Karotte(n) |
1 Wurzel/n | Petersilie |
200 ml | Portwein |
200 ml | Brühe |
Mehl, zum Eindicken | |
150 g | Crème fraîche |
4 EL | Pfeffer, grüner, eingelegt |
2 EL | Butterschmalz |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Hasenkeulen waschen, trocken tupfen, in der Beize (Buttermilch, Lorbeer, Wacholder, Pfeffer, Piment) mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
Gemüse putzen und würfeln. Butterschmalz im Bräter auslassen. Die Keulen aus der Beize nehmen, trocken tupfen und von allen Seiten anbraten. Keulen rausnehmen, würzen.
Das Gemüse im Fett andünsten. Dann das Fleisch darauf legen, mit Portwein und Brühe angießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 60-80 Min. garen (Garzeit nach Größe/Alter der Keulen).
Die Keulen aus dem Bräter nehmen, nach Belieben von Knochen befreien und warm stellen.
Die Sauce passieren und mit in Creme fraiche angerührtem Mehl binden.
Den eingelegten grünen Pfeffer in die Sauce einrühren, eventuell nochmals abschmecken und heiß servieren.
Gemüse putzen und würfeln. Butterschmalz im Bräter auslassen. Die Keulen aus der Beize nehmen, trocken tupfen und von allen Seiten anbraten. Keulen rausnehmen, würzen.
Das Gemüse im Fett andünsten. Dann das Fleisch darauf legen, mit Portwein und Brühe angießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 60-80 Min. garen (Garzeit nach Größe/Alter der Keulen).
Die Keulen aus dem Bräter nehmen, nach Belieben von Knochen befreien und warm stellen.
Die Sauce passieren und mit in Creme fraiche angerührtem Mehl binden.
Den eingelegten grünen Pfeffer in die Sauce einrühren, eventuell nochmals abschmecken und heiß servieren.
Kommentare
Hallo Hani, hab deine Hasenkeulen in Pfefferrahm nachgekocht, doch nicht wie du angegeben hast im Bräter, sondern in der Pfanne auf dem Herd. Nach ein paar Abänderungen war mein Mann sehr begeistert, denn er ist der Hasenliebhaber... Die Bilder davon sind schon freigeschaltet worden... hast schon gesehen? Nochmal vielen Dank für das Rezept.... LG Uschi