Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
1 Blech (40 x 30 cm) anfeuchten und mit Backpapier auslegen.
Das Eiweiß mit 1 Prise Salz und 3 EL kaltem Wasser zu steifem Schnee schlagen. 120 g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und 3 Minuten weiter schlagen. Zitronenschale, Lebensmittelfarbe und Eigelb kurz unterrühren. Mehl und Backpulver in 3 Portionen darauf sieben, jeweils unterheben.
Den Teig auf das Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) auf der mittleren Schiene von unten 6-7 Minuten backen. Biskuit mit Backpapier vom Blech ziehen, auf einem Gitter abkühlen lassen. Das Papier abziehen und die Biskuitplatte quer halbieren.
Die Sahne mit 40 g Zucker und Sahnesteif steif schlagen, die Himbeeren unterheben und alles auf eine Biskuitplatte streichen (wenn Erdbeeren verwendet werden, zuerst die Erdbeeren auf dem unteren Boden verteilen, dann die Sahne darauf streichen). Die 2. Biskuitplatte vorsichtig aufsetzen. 1 Stunde kalt stellen.
Puderzucker mit 2 EL Wasser glatt rühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Die Spitze fein abschneiden und die Linien eines Fußballfeldes auf den Kuchen zeichnen. Mit Zuckergussklecksen die Gummibärchen als Spieler auf dem Spielfeld befestigen. Aus Zahnstochern und Papier Eckfähnchen basteln und in die Ecken stecken.
Kommentare
Habe den Kuchen zum Geburtstag gebacken. Statt Himbeeren habe ich Mandarinen genommen. Zum halbieren war der Teig mir zu dünn, habe einen zweiten gebacken. Sehr leckerer, weicher Biskuitteig auch noch am nächsten Tag. Werde ich wieder backen.
Hallo, kann man auch Farbpaste verwenden? Die hätte ich nämlich eh im Haus.
Hallo, das geht genauso. LG
Guten Morgen, ich möchte den Kuchen für meinen Sohn zu Geburtstag backen. Er klingt sehr lecker, ich weiß nur noch nicht wie ich den Teig am besten nach dem Backen halbieren sollte. Habt ihr einen guten Tipp? Vielen Dank
Hallo, ich habe den Kuchen mal wieder zum WM-Spiel gebacken. Allerdings mit doppelter Teigmenge und dann auf zwei Blechen, er sollte für 15 Leute reichen. Dieses Mal habe ich Farbpulver genommen. Die Farbe ist viel intensiver als bei Tuben. Er kam super an.
Hallo , superlecker und ein toller Hingucker - dies ist der einstimmiger Beschluß von Kindern allen Eltern und der Oma! Hab den Kuchen für die Fußballgeburtstagsparty meines 7 jährigen Sohnes gebacken. Leider hab ich vergessen den Kuchen zu fotografieren... Vielen Dank für dieses Rezept und LG Birgit
Super Rezept, hat einwandfrei geklappt. Sieht auch toll aus. Mal sehen was die Mannschaft von meinem Sohn morgen beim Tunier dazu sagt. Bilder stell ich noch rein. Danke nochmal Grüße ecobos Eva
Super Rezept! Hat toll geschmeckt und die Optik hat für lautes "AAAAH" und "OOOOH" bei allen Anwesenden gesorgt! Die Zubereitung ist an heißen Sommertagen jedoch ne Herausforderung: unbedingt die Sahne ganz kühl halten ;)
Hallo, hab diesen Kuchen schon zum 2. Mal gebacken. Diesmal zum 1. Geburtstag von meinem Sohn. Wie schon meine Vorgängerin erwähnt, ist er optimal für Jungs. Er ist wirklich sehr lecker und sehr einfach zu machen. Ich habe Tiefkühlhimbeeren genommen. Hat auch sehr sehr gut geschmeckt. Ich hab auch ein Foto hochgeladen...viel spass und vielen vielen Dank für dieses Rezept. LG linda
Hallo! Ich hab den Kuchen für meinen Sohn zum Geburtstag gebacken. Ich fand er war leicht zuzubereiten und hat superlecker geschmeckt. Bei den Jungs ist er sehr gut angekommen, allein schon wegen der Optik! LG Tina