Zutaten
für300 g | Hackfleisch vom Rind |
500 g | Kartoffel(n) |
1 kg | Zwiebel(n) |
2 | Lorbeerblätter |
2 Körner | Piment |
200 g | Speck |
Salz und Pfeffer | |
150 g | Crème fraîche |
2 | Eigelb |
100 ml | Wein, weiß |
1 | Brötchen |
1 TL | Butter |
½ Bund | Petersilie |
Zubereitung
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, grob zerteilen. In einem Liter leicht gesalzenem Wasser mit den Lorbeerblättern 30 Minuten sachte köcheln lassen.
Speck in feine Würfel schneiden, auslassen und darin das Rinderhack farblos dünsten. Mit etwas Weißwein ablöschen. Lorbeer und Piment entfernen, dann das Gemüse mit der Brühe gründlich pürieren, Speck-Fleischgemisch unterrühren, noch einmal aufkochen.
Vom Herd nehmen, mit leicht erwärmtem, trockenem Weißwein abschmecken. Eigelbe mit Crème fraiche und etwas Weißwein verrühren, unter die Suppe schlagen. Nicht mehr kochen.
Brötchen in grobe Würfel schneiden und in Butter goldbraun braten. Gewaschene Petersilie hacken. Zwiebelsuppe sehr heiß servieren, mit gerösteten Brotwürfeln und gehackter Petersilie bestreuen.
Speck in feine Würfel schneiden, auslassen und darin das Rinderhack farblos dünsten. Mit etwas Weißwein ablöschen. Lorbeer und Piment entfernen, dann das Gemüse mit der Brühe gründlich pürieren, Speck-Fleischgemisch unterrühren, noch einmal aufkochen.
Vom Herd nehmen, mit leicht erwärmtem, trockenem Weißwein abschmecken. Eigelbe mit Crème fraiche und etwas Weißwein verrühren, unter die Suppe schlagen. Nicht mehr kochen.
Brötchen in grobe Würfel schneiden und in Butter goldbraun braten. Gewaschene Petersilie hacken. Zwiebelsuppe sehr heiß servieren, mit gerösteten Brotwürfeln und gehackter Petersilie bestreuen.
Kommentare
Hallo, das feine Bretonische Süppchen gab es vor ein paar Tagen. Es hat einen recht ausgefallenen Geschmack, der mir gut gefallen hat. Das Gemüse habe ich der Einfachheit halber nicht püriert. Ein Foto ist unterwegs. LG, Laby