Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Ei trennen. Aus Mehl, Bier, Eigelb, Öl und einer Prise Salz einen glatten Teig rühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Bierteig heben.
Die Salbeiblätter durch den Bierteig ziehen und in 160 Grad heißem Fett schwimmend goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Zitronensaft beträufelt noch lauwarm servieren.
Als kleiner Snack zwischendurch oder als "Gruß aus der Küche" vorneweg.
Hallo, Nick !
Deine frittierten Salbeiblätter haben hervorragend als sehr originelles i - Tüpfelchen zu meiner gestrigen Lammkeule gepaßt. Vielen Dank für diese geniale Beilage.
Liebe Grüße,
Gerd
@Rietta
Weizenbier ist nicht so bitter, wie anderes Bier. Sicher könnte man auch ein mildes, helles Lagerbier nehmen.
Wenn es Dir darum geht, das Bier überhaupt zu ersetzen, dann bin ich ratlos, in einen Bierteig gehört halt auch Bier.
Hörte sich sehr interessant an, ich war mir nur nict sicher, ob es es auch gut schmecken würde - und das tat es. durch das heiße ausbacken reduziert sich der Geschmack der Salbei-Blätter auf ein sehr schön pur zu genießendes Maß. Der sanfte Geschmack kommt, um mich des Wein-Vokabulars zu bedienen, schön weich im Angang und bleibt angenehm lange, ohne bitter oder aufdringlich zu werden. Ich kann dazu einen Viña Extríssima (weiß, recht trocken) bei 10° C empfehlen.
Man war beeindruckt, keine Frage. Unbedingt für verwöhnte zu empfehlen, die man mit Sushi-Häppchen bicht mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann.
Kommentare
Hi Danke für das tolle Rezept ... haben wir nach gestern ausprobiert. einfach der Hammer!
SUPER !! Passt ausgezeichnet zu meinen Gnocchi ripieni mit Salbeibutter.
Super Hammer lecker , habe aus Spaß gezählt , exakt 24 Stück 😀
Hallo, Nick ! Deine frittierten Salbeiblätter haben hervorragend als sehr originelles i - Tüpfelchen zu meiner gestrigen Lammkeule gepaßt. Vielen Dank für diese geniale Beilage. Liebe Grüße, Gerd
Super Rezept, schnell gemacht, ungemein dekorativ und auch noch lecker!!!
@Rietta Weizenbier ist nicht so bitter, wie anderes Bier. Sicher könnte man auch ein mildes, helles Lagerbier nehmen. Wenn es Dir darum geht, das Bier überhaupt zu ersetzen, dann bin ich ratlos, in einen Bierteig gehört halt auch Bier.
aber auch Malzbier, dass kaum Alkohol enthält, tut keinen Schaden, das Aroma harmoniert durchaus mit dem Salbei.
Muß es unbedingt Weizenbier sein, kann man es auch durch etwas anderes ersetzen? Was bewirkt das Weizenbier?
In der Schweiz heisst dieses Gericht "Salbei-Müüsli" und wird zum Schluss statt mit Zitronensaft beträufelt in Zimtzucker gewendet!
Hörte sich sehr interessant an, ich war mir nur nict sicher, ob es es auch gut schmecken würde - und das tat es. durch das heiße ausbacken reduziert sich der Geschmack der Salbei-Blätter auf ein sehr schön pur zu genießendes Maß. Der sanfte Geschmack kommt, um mich des Wein-Vokabulars zu bedienen, schön weich im Angang und bleibt angenehm lange, ohne bitter oder aufdringlich zu werden. Ich kann dazu einen Viña Extríssima (weiß, recht trocken) bei 10° C empfehlen. Man war beeindruckt, keine Frage. Unbedingt für verwöhnte zu empfehlen, die man mit Sushi-Häppchen bicht mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann.