Elisenlebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Marzipan und Nüssen, ergibt ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.11.2007



Zutaten

für
3 Ei(er)
1 Eigelb
140 g Zucker
150 g Marzipan
1 Eiweiß
80 g Puderzucker
75 g Haselnüsse, grob gehackt, geröstet
150 g Haselnüsse, fein gemahlen
75 g Orangeat
100 g Mehl, ( 405 )
2 Msp. Hirschhornsalz
1 Pkt. Lebkuchengewürz
2 Msp. Zimt
Oblaten
Kuchenglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Ei, Eigelb und Zucker im Wasserbad warm rühren. Mit Maschine kalt rühren. Nicht schaumig schlagen!!
Marzipan mit Puderzucker und Eiweiß glatt arbeiten und unter die Eimasse rühren.
Restliche Zutaten gut mischen. Mit Kochlöffel unter die Masse heben.
Den Lebkuchenteig auf Back-Oblaten aufstreichen (20 gr. Teig für 70 cm Oblaten)
Die Lebkuchen etwa 4-5 Stunden trocknen lassen. Die Oberfläche muss trocken sein.
Bei 150° C etwa 15 Min. backen.
Nach Auskühlen in Schokoglasur tauchen und abtropfen lassen.

(Lebkuchengewürz: 5 gr. Zimt, 5 gr. Kardamom, 5 gr. Nelken gem.und Muskatblüte)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carol225

Sehr lecker

21.11.2021 17:13
Antworten
AR27

Schmeckt prima! Danke! Eine Frage... Warum muß man die Eier mit dem Zucker im warmen Wasserbad rühren?

26.01.2018 20:50
Antworten
kalkmilch

ich nehm immer ein eiweiß mehr und 400g marzipan, das eigelb kommt zur eimasse...ansonsten - superlecker und sehr einfach nachzubacken..geht auch mit anderen nusssorten , zb grob gehackte walnüsse...

10.12.2017 13:59
Antworten
swenundnadine

Ich mache diese Lebkuchen nun das dritte Jahr und wir lieben sie einfach. Gebacken aus der Not heraus, weil es keine Lebkuchen mehr gab, als endlich die Vorweihnachtszeit begann. Und dann hat uns der Geschmack einfach überzeugt. Unglaublich lecker. Es wird sie wohl noch viele Jahre geben.

03.12.2017 15:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das würde ich nicht versuchen. In Streifen a 10 cm vielleicht möglich. LG Peter

21.11.2017 16:54
Antworten
JulJul

Auf den Fotos benutzt Du so eine Art "Stempel". Wo bekommt man den sowas bzw. wie heißt dieses praktische Gerät wirklich?

08.03.2009 11:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

hier die gewünschte Adresse: Seifert Herbert Unternesselbach 13, 91413 Neustadt a.d.Aisch (0 91 64) 6 40 www.lebkuchenglocke.de/ LG Peter

08.03.2009 11:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Julia, natürlich 70 mm, ergibt ca 30-32 Stück LG Peter

17.11.2007 16:38
Antworten
juliabäcker

Hallo Peter, die Lebkuchen sehen wirklich gut aus, vielleicht probiere ich sie mal aus. Aber ich glaube, dass 70 cm grosse Oblaten den Backofen doch sprengen würden, oder?? Wahrscheinlich meinst Du doch 70 mm? Gruss Julia

17.11.2007 16:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Bilder zur Herstellung in meinem Profil LG Peter

06.11.2007 18:52
Antworten