Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Knoblauch und eine Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf in etwas Olivenöl hell anschwitzen und den Reis hinzugeben. Kurz darauf mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe nach und nach auffüllen, ständig rühren (Garzeit ca. 20 Minuten).
Die Hähnchenbrustfilets nur mit Pfeffer würzen, der Schinken bringt genug Salz mit. Jeweils 1 Filet in 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken rollen. In der Pfanne rundherum anbraten. In eine feuerfeste Form legen und ca. 20 Minuten bei 180 °C - 190 °C im vorgeheizten Backofen garen.
Pfifferlinge putzen, große dabei halbieren. Eine Schalotte klein würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Die geputzten Pfifferlinge dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas fein geschnittenen Schnittlauch hinzugeben.
In das fertig gegarte Risotto die Pfifferlinge geben und das Risotto mit Muskat abschmecken.
Jeweils etwas Risotto auf die Teller geben, die Hähnchenbrustfilets in dicke Scheiben schneiden und darauf legen. Etwas Parmesan darüber reiben.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept ! Kann mich dem Vorschlag von Sivi nur anschließen, 180 grad sind für eine zarte Hähnchenbrust definitiv zu viel.
Sehr lecker - ganz besonders das Pilzrisotto ... gerne jederzeit wieder
Hallo, tolles Rezept, vielen Dank dafür. Eine Ungereimtheit war aber da. Die Angabe: 100 Gramm Parmesan. Das ist eine große Menge, gerieben. Und taucht aber in der Beschreibung nur ganz am Schluss auf: etwas Parmesan drüber reiben. Sollte da vielleicht auch noch Parmesan in das Risotto reinkommen? LG Spirale
Hallole, 100 g sind wohl zuviel, sorry. Wir geben den Parmesan immer erst zum Schluß drüber, und wir mögen recht viel Parmesan dazu. Mach es so wie ihr das mögt - drüberstreuen, oder ins Risotto rein, viel oder wenig - jeder mag das anders :-)
Sehr lecker, ich habe auch jeweils ein bis zwei Rosmarinzweige mit unter den Schinken gewickelt. Aus dem Bratensatz und etwas übriger Brühe habe ich noch etwas Soße bereiten können.
Hallo Juliet, dieses Rezept ist einfach der Hammer. Ich hab die Filets allerdings nicht so heiß, sondern nach dem Anbraten nur bei 80°C im Ofen gar ziehen lassen. Das Ergebnis war eine super zarte und sehr delikate Hähnchenbrust. Das Risotto war perfekt - dazu hab ich eine Sauce serviert, die ich aus dem Bratensatz und einem Glas selbst gemachtem Geflügelfond einreduziert hab. Klasse, volle Punktzahl von mir! LG von Sivi
oh ist das lecker :-)danke für das tolle Rezept Das gibt es auf jeden Fall wieder Gruß Manu
Zur Anregung: Ich habe vergangenes Wochenende wieder mal dieses Gericht zubereitet und die Hähnchenfilets vor dem Einwickeln mit Salbeiblättern belegt - schmeckte auch sehr lecker.
Hallo Juliet! Da ich frische Eierschwammerl (= Pfifferlinge auf Österreichisch) hatte und dein Gericht schon lange auf meiner Nachkochliste stand, war es heute endlich soweit. Es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt! Ich habe jede Hähnchenbrust noch mit einem kleinen frischen Rosmarinzweig belegt, bevor ich sie in den Schwarzwälder Schinken eingewickelt hab. Das war fein. Aus dem Bratensatz hab ich folgendermaßen ein bisschen Sauce gezogen: mit einem Schuss Weißwein abgelöscht, dann noch etwas Gemüsebrühe (vom Risotto-Kochen übrig) angegossen, kurz einkochen lassen und noch den beim Garen im Backofen ausgetretenen Fleischsaft (ich hatte das Fleisch in eine feuerfeste Form gelegt) hinzugegeben, abschmecken - fertig war ein bisschen Sauce, die das Gericht noch ergänzte. Dazu habe ich ein italienisches Bohnengemüse serviert, was auch toll gepasst hat. Ich sag danke für das schöne Rezept, wird wieder nachgemacht, Bilder kommen auch noch. LG, Bali-Bine
Freut mich, daß es euch geschmeckt hat!