Salad Oliviyeh


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

persischer Eiersalat mit Hühnchen und Kartoffeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.12
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 05.11.2007



Zutaten

für
500 g Hühnerbrüste
4 Ei(er), hart gekochte
500 g Kartoffel(n), gekochte und geschälte
1 Glas Mayonnaise (großes Glas)
1 Dose Erbsen
200 g Gewürzgurke(n), klein geschnittene
1 EL Zitronensaft
3 Oliven
Salz und Pfeffer
2 EL Öl
n. B. Knoblauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Hühnchenbrust oder Putenbrust in Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser so lange kochen, bis sie gar ist. Dann in kleine Stückchen teilen (das geht am besten mit den Fingern).

Kartoffeln in einer Schüssel mit eine Küchenreibe grob reiben oder zerdrücken. Die Eier werden ebenfalls gerieben und mit Hühnchen und den geriebenen Kartoffeln gemischt. Anschließend gibt man 2/3 der Erbsen, 3 geriebene oder in Würfel geschnittene Gewürzgurken, die klein geschnittenen Oliven, den Zitronensaft, die Mayonnaise sowie das Olivenöl dazu. Die Masse wird gut vermischt und dann mit einem Mixer leicht püriert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, Knoblauch nach Bedarf dazugeben.

Die fertige Masse auf einen großen Teller geben und mit den restlichen Erbsen und Gewürzgurken garniert servieren.

Salad Olviyeh wird kalt mit Fladenbrot oder Baguette serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mcstarter

Was passiert mit den Kartoffeln, bleiben sie roh ???

22.04.2022 18:09
Antworten
lulu2015

Erst gekocht

11.04.2019 19:04
Antworten
DaniLuggi

Hallo, werden die Kartoffeln vorher gekocht oder roh gerieben? LG

14.03.2019 11:27
Antworten
bibibeate

Hallo Wir fanden den Salat auch sehr lecker. Allerdings habe ich die Zutaten nur sehr fein geschnitten. Nicht zerstampft. Und ein paar Chiliflocken kamen auch noch zum Einsatz. Prima Rezept! lg

20.11.2017 23:18
Antworten
Lisa_Anna_Dashti

Ich liebe diesen Salat. Ich bin deutsche, mein Mann iraner. Ich nehme bei 4 Personen bloß 1 Kilo Kartoffeln und 4 Hähnchenbrüste und keine Eier, weil ich keine mag. Ich reibe die Kartoffeln in eine Schüssel, zerpflücke das Hähnchen und gebe die restlichen Zutaten dazu. Sehr sehr lecker, Danke. Werde gleich noch ein Bild hochladen

10.09.2017 16:29
Antworten
hexaphylon

Auch von mir danke für die Idee mit den Hühnerbrüsten! Ich habe das Rezept bisher meist mit den Resten eines fertigen Brathähnchen zubereitet, da ich zu faul zum Huhn kochen war. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Majo leicht säuerlich sein sollte und nutze inzwischen bei diesem Rezept nur noch die bekannteste Majo-Marke ;-)

09.03.2010 11:43
Antworten
edelundstark

Super, genau so kenne ich es auch! In den meisten Rezepten steht ein Suppenhuhn, aber mit Hühnerbrüsten geht es schneller und einfacher. Und man reduziert das Risiko, hinterher vergessene Sehen- oder Knorpelteilchen im Salat zu finden. *igitt* Ganz wichtig finde ich auch die dazugehörige typische Dekoration... mal gucken ob ich nicht bald mal ein Bild für das Rezept produzieren werde. ;)

04.11.2009 19:26
Antworten
Mumsel85

leider ist der salat nicht wirklich eine augenweide, aber schmeckt soooo lecker. und mit fettarmer majo ist der auch nicht so doll kalorienreich.

11.03.2010 15:20
Antworten
jennyschnuckel

Als ich zwölf Jahre alt war (bin nun 32Jahre) habe ich den Salat auf einer iranischen Feierlichkeit gegessen und ihn nie vergessen.Dank dir durfte ich ihn nach sooo vielen Jahren wieder genießen.Er schmeckt genau so wie damals.Einfach lecker.Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept.

17.11.2007 16:38
Antworten
Mumsel85

freut mich, dass es dir geschmeckt hat!!!!

21.11.2007 09:41
Antworten