Zutaten
für800 g | Hirschfleisch (Hirschrollbraten) |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Butterschmalz |
1 TL | Salz |
1 | Lorbeerblatt |
2 Blätter | Salbei, klein geschnitten |
5 | Wacholderbeere(n) |
5 | Pfeffer - Körner, rote |
5 | Pfeffer - Körner, grüne |
¼ Liter | Wein, rot |
⅛ Liter | Wasser |
1 EL | Mehl |
1 EL | Preiselbeeren |
Zubereitung
Fleisch in Butterschmalz von allen Seiten anbraten, klein geschnittene Zwiebel hinzugeben, mit anbraten.
Wenn das Fleisch schöne Bräune hat, heraus nehmen und Bratensatz mit Wasser lösen und mit Rotwein auffüllen, aufkochen lassen.
Fleisch in die kochend Sauce legen und alle Gewürze zum Fleisch geben. Hitze zurück schalten und 2 Stunden simmern lassen (leicht köcheln).
Anschließend Preiselbeeren hinzu geben noch kurz köcheln lassen, unter Rühren mit Mehl andicken.
Dazu gebe ich Knödel mit Rotkohl.
Wenn das Fleisch schöne Bräune hat, heraus nehmen und Bratensatz mit Wasser lösen und mit Rotwein auffüllen, aufkochen lassen.
Fleisch in die kochend Sauce legen und alle Gewürze zum Fleisch geben. Hitze zurück schalten und 2 Stunden simmern lassen (leicht köcheln).
Anschließend Preiselbeeren hinzu geben noch kurz köcheln lassen, unter Rühren mit Mehl andicken.
Dazu gebe ich Knödel mit Rotkohl.
Kommentare
Hallo, ich habe dieses Rezept heute probiert und es war köstlich. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Unser Hirschbraten hat lecker geschmeckt und war zart. Ich habe allerdings etwas abgewandelt. Für den Geschmack habe ich noch ein wenig geriebene und getrocknete Pfiffelinge dazugeben. Da wir kein Alkohol trinken, habe ich den Wein durch einen guten Schluck Balsamico ersetzt, so habe ich die säuerliche Note auch hingekommen.
Sehr lecker, ein Rezept ohne viel schnickschnack. 5***** LG Sabine
Sehr lecker, ein Rezept ohne viel schnickschnack. 5***** LG Sabine
Ich möchte den Hirschrollbraten gerne im Bräter im Ofen machen. Reichen 2 Stunden auf 190 Grad?
Hallo Petzi, ich habe letzens 2 dieser Rollbraten rezeptgetreu und mit Erfolg nachgekocht. Alles war wunderbar gelungen uns sehr schmackhaft. Als Beilagen gab es aber Rosenkohl und Salzkartoffeln. Vielen Dank Gruß Ralf
HalloKatharina, freud mich das der Braten Euch geschmeckt hat auch von mir noch einen schönen 2ten Weihnachtstag LG Hildegard
Hallöle, habe heute den Hirschbraten gemacht. Bei uns gab es dazu Rosenkohl und Kartoffel. Lecker. Frohe Weihnachten wünsche ich dir LG Katharina
Habe meiner Mutter das Rezept ausgedruckt . Sie hat es genau nach Anleitung zubereitet an Weihnachten. Alle ihre Gäste waren restlos begeistert, vor allem von der Soße!! Danke für das tolle Rezept!! LG Marlar
Dieser Braten eignet sich zu Festlichkeiten auch zu Feiertagen. Er ist gut und fein zubereitet,kernig im Fleisch und gut zu rohen Knödeln auch zu Salzkartoffeln, mit Rotkohl sowie zu Salate sehr feine Sauce reichlich Servieren. LG Hildegard