Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Schokolade mit Butter in einem Topf schmelzen.
Alle Zutaten, inklusive der Schokolade-Butter Mischung, gut mit dem Handrührgerät vermischen und in einer Schüssel für mindestens 2 h in den Kühlschrank stellen (der Teig ist sehr weich, das ist richtig so).
Den Backofen auf 170° C vorheizen. (!) Das ist wichtig, sonst entstehen die dekorativen Risse nicht und sie werden etwas fester.
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und diese in Puderzucker wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Bei 170° C ca. 14 Minuten backen.
In einer luftdichten Dose lagern. Am besten schmecken sie nach 3-4 Tagen.... (wenn sie bis dahin nicht aufgegessen worden sind...)
Kommentare
Hallo Kiwibirt! Die Plätzchen habe ich eben gebacken. Ich kann nur sagen: Lecker! Aber wo was von. Da macht man gleich am besten das doppelte Rezept. Ich hatte den Teig auch über Nacht im Kühlschrank, so ließ er sich gut rollen. Dafür 5 Sterne von mir! Liebe Grüße Lucia
Diese Kekse sind sowas von lecker. Ich hatte den Teig über Nacht im Kühlschrank und heute früh ließ sich dieser super zu runde Kugeln formen. Perfekt in der Konsistenz, im Geschmack und auch in der Zubereitung. Ob es mit weißer Schokolade auch klappt? Liebe Grüße Milka
Hab sie gestern mit weiser Schokolade gemacht , statt backkakao hab ich kokosflocken benutzen , und bei der anderen Hälfte Haselnüsse .. sind mega geworden 🤌🏻
Kühlzeit vorm Backen war 4 Stunden, ich denke 2 hätten auch gereicht
& Zucker nur die Hälfte da sie sonst zu süß werden
Hallo, 5 Sterne von mir! Normalerweise halbiere ich jedes Rezept, das ich mir aufhebe, in meiner Rezeptsammlung. Aber wir haben gerade beschlossen, DIESES Rezept zu verdoppeln. Mann, sind die Dinger gut! Wow! Danke für dieses tolle Rezept ! Gruss, Daniela
Hallo! Nochmal ne Anmerkung: Wer die Kugeln mit Umluft backt: 150 Grad bei 12 Minuten. Die besten Ergebnisse erziele ich wenn ich die Kugeln auf der 2. Schiene von unten backe. Ich kann mit dem Teig besser umgehen, wenn ich anstatt der Schokolade Halbbitter-Kuvertüre nehme. Und ich mag den Geschmack dann auch mehr, ist irgendwie inensiver schokoladig. Die Bilder werden hoffentlich bald freigeschaltet. Lg, Alice
Hallo! Backe dieses Rezept seit Jahren und bin dafür bei Freunden, Nachbarn und Familie beliebt. Backe sie jährlich für eine Krebs-Charity und der Veranstalter ruft bereits 4 Wochen vorher an um sicherzustellen, dass ich sie wieder backe. Man verkauft sie für einen Euro pro Stück, was ich immer erstaunlich finde (sind ja recht klein, ca 3cm Durchmesser). Hier müssen mal Bilder rein, damit mehr Leute auf dieses fantastische Rezept aufmerksam werden. Werde ich beim nächsten Mal backen machen. Wer zu Weihnachten mit fantastisch schokoladigen Plätzchen herausragen möchte sollte dieses Rezept mal machen. Ehrlich, ist der absolute Hammer!!! Lg, Alice
Zuerst dachte ich, das wird nie was mit diesem Teig. Zuerst sehr weich, und dann, nach seinem Kühlschrankaufenthalt, unheimlich fest. Hat sich aber dann doch wunderbar verarbeiten lassen. Und was den Geschmack betrifft, die Plätzchen gehören ab sofort zu unseren Lieblings-Weihnachtsplätzchen!!! Liebe Grüße cinnamon
Habe die Kekse gemacht und sie waren nach 2 Tagen weggeputzt. Muss jetzt nochmal in die Küche zu Nachschub machen. !!!!!SUPER LECKER!!!!!!! lg denchen