Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Teigzutaten in eine Küchenmaschine geben, alternativ mit den Knethaken des Mixers arbeiten. Wenn der Teig grade zusammenhält, herausnehmen und per Hand schön geschmeidig kneten. Faule lassen die Kitchen-Aid die ganze Arbeit tun.
Den Teig dann in einen Frischhaltefolien-Mantel hüllen und für 1 Stunde in den Kühler legen.
Von Hand wieder etwas geschmeidiger kneten, platt drücken und in 4 etwa gleichgroße Portionen unterteilen. Nie versuchen, eine zu große Portion Nudelteig durchzuwalzen.
Jede Einzelportion wieder etwas platt drücken. Nudelmaschine (ich rede von den handbetriebenen, preiswerten, die ich nie missen möchte. Besitze meine schon 25 Jahre und arbeite immer wieder gerne mit ihr.) zusammen setzen und an einem geeigneten Platz (Esstisch) gut festschrauben.
Nudelwalze auf die größtmögliche Einstellung stellen und den gut bemehlten ersten Teigbatzen durchlaufen lassen. Dies mehrmals wiederholen, entspricht einem energischen Kneten. Je homogener sich der Teig anfühlt, je enger wird die Walze eingestellt. Die Teigbahn wird jeweils mit Mehl bestäubt (nicht zu viel! nehmen), angelegt an die Walze, diese fassen lassen, ein Stück durchlaufen lassen und dann den noch durchzuziehenden Teiglappen nach vorn (also in Laufrichtung der Teigbahn) über die Walze quasi ablegen. Dies nimmt der Teigbahn etwas von ihrer Zugkraft und der Teig reißt nicht. Zudem hat man nicht das Gefühl, 7 Hände zu brauchen, um dem Nudelteig Herr zu werden (pardon: Frau)und man hat die rechte Hand (mit der linken wird gekurbelt) frei, um die fertige Teigbahn, die hinten rauskommt, zu "ordnen" und schön in eine grade Bahn zu legen. Wenn einem die Teigbahn hier schon zu lang wird, kein Problem, einfach durchschneiden.
Ich kurbele meinen Nudelteig meist nur bis zur Stufe 5, alles weitere wird mir zu dünn und die fertige Pasta ähnelt dann eher einer Suppeneinlage. Ist aber alles Geschmackssache.
Mit den anderen Teigbatzen genau so verfahren. Wichtig ist das jeweilige Bemehlen der Teigbahn und zwar vor jedem neuen Ausrollen. Aber nur sehr DÜNN, das reicht. Meist reicht es, mit einer bemehlten Hand einmal über die Bahn zu streichen, dafür hab ich immer ein Mehl-Reservoire am Arbeitsplatz.
Die fertige Pasta dann entweder zu Lasagneplatten schneiden (aufgerollt werden sie zu Cannelloni) oder durch die Bandnudelwalze ziehen. Fertige Bandnudeln bis zum Kochen auch locker bemehlen, kleben sonst aneinander fest.
Gegart werden die fertigen Nudeln in 2 Minuten. Für eine selbstgemachte Lasagne muss man die Platten nicht vorkochen, sie werden hervorragend in der Sauce gar.
So, das war's eigentlich schon, traut euch, es klappt.
Ich habe die Pasta auch mit meiner einfachen, handbetriebenen Nudelmaschine gemacht und auch Stufe 5 beim Auswalzen gewählt. Die Pasta habe ich gleich portionsweise ins Salzwasser gegeben und nur 1 Minute gekocht. Nach dem Kochen kamen die abgetropften Nudeln auf ein Backblech und wurden mit wenig Olivenöl beträufelt und durchgemischt, so kleben sie nicht aneinander.
Den Nudelteig habe ich mit Spinatpulver eingefärbt.
Danke für das Rezept.
LG DolceVita
Nachdem mich meine lange nicht benutzte Nudelmaschine im Stich gelassen hat ( Totalschaden) habe ich den Teig von Hand mit dem Nudelholz ausgewalzt und mit dem
Messer geschnitten ! Wat ne Arbeit ! Ich hoffe , dat wird wat ! Bericht und Foto folgt !
AK
Hallo,
perfektes Rezept. Habe 300g Grano duro und 100g Weizenmehl 405 verwendet. Hatte sehr kleine Eier, deshalb musste ich noch ein wenig Wasser zugeben. Den Teig habe ich bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Ciao
Fiammi
TOP !!!
Herzlichen Dank, habe heute das erste mal Pasta gemacht und mit diesem Rezept
klappte es 100% und meine Familie hat es sehr lecker gefunden.
Super!
Hallo Tillimaus,
prima, mal eine positive Rückmeldung zu bekommen... ich habe extra eine seeeehr ausführliche Anleitung hier rein geschrieben, weil ich wirklich denke, wenn man es einmal "kapiert" hat, wie einfach es eigentlich ist, dann verliert die Nudelmaschine wirklich ihren "Schrecken"....
Schön, dass es bei dir so gut geklappt hat und vielen Dank für die positive Bewertung....
LG
Koelkast
Dieses Rezept ist absolut perfekt! Da ich gestern zum ersten mal meine neue Nudelmaschine eingeweiht habe, war diese genaue Beschreibung absolut hilfreich! Vielen Dank!!!!
Den Ölanteil kann man bis zu 1 EL pro Ei steigern....kommt halt auch immer auf die Eigröße an. Ich komm meist mit 1 TL Öl auf 1 Ei gut aus. Das muss man ausprobieren, der Teig sollte sich geschmeidig und sehr glatt anfühlen.
Grüße
Koelkast
Kommentare
Tolle Anleitung und wirklich idiotensicher 😉👍 vielen Dank!
Ich habe die Pasta auch mit meiner einfachen, handbetriebenen Nudelmaschine gemacht und auch Stufe 5 beim Auswalzen gewählt. Die Pasta habe ich gleich portionsweise ins Salzwasser gegeben und nur 1 Minute gekocht. Nach dem Kochen kamen die abgetropften Nudeln auf ein Backblech und wurden mit wenig Olivenöl beträufelt und durchgemischt, so kleben sie nicht aneinander. Den Nudelteig habe ich mit Spinatpulver eingefärbt. Danke für das Rezept. LG DolceVita
Wir haben den Teig gemacht und er lässt sich super verarbeiten. Wir haben ihn mit Der Hand ausgerollt wirklich einsame Spitze!!! Julia
Nachdem mich meine lange nicht benutzte Nudelmaschine im Stich gelassen hat ( Totalschaden) habe ich den Teig von Hand mit dem Nudelholz ausgewalzt und mit dem Messer geschnitten ! Wat ne Arbeit ! Ich hoffe , dat wird wat ! Bericht und Foto folgt ! AK
Hallo, perfektes Rezept. Habe 300g Grano duro und 100g Weizenmehl 405 verwendet. Hatte sehr kleine Eier, deshalb musste ich noch ein wenig Wasser zugeben. Den Teig habe ich bei Zimmertemperatur rasten lassen. Ciao Fiammi
Hallo Prunelle, danke für deinen netten Kommentar und die Punkte...schön, dass es dir geschmeckt hat und dass es so gut geklappt hat... LG Koelkast
TOP !!! Herzlichen Dank, habe heute das erste mal Pasta gemacht und mit diesem Rezept klappte es 100% und meine Familie hat es sehr lecker gefunden. Super!
Hallo Tillimaus, prima, mal eine positive Rückmeldung zu bekommen... ich habe extra eine seeeehr ausführliche Anleitung hier rein geschrieben, weil ich wirklich denke, wenn man es einmal "kapiert" hat, wie einfach es eigentlich ist, dann verliert die Nudelmaschine wirklich ihren "Schrecken".... Schön, dass es bei dir so gut geklappt hat und vielen Dank für die positive Bewertung.... LG Koelkast
Dieses Rezept ist absolut perfekt! Da ich gestern zum ersten mal meine neue Nudelmaschine eingeweiht habe, war diese genaue Beschreibung absolut hilfreich! Vielen Dank!!!!
Den Ölanteil kann man bis zu 1 EL pro Ei steigern....kommt halt auch immer auf die Eigröße an. Ich komm meist mit 1 TL Öl auf 1 Ei gut aus. Das muss man ausprobieren, der Teig sollte sich geschmeidig und sehr glatt anfühlen. Grüße Koelkast