Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Nudeln in Salzwasser fast gar kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Milch zum kochen bringen und die Nudeln hinzufügen. Für eine weitere Minute kochen lassen und dann ausschalten.
Die Suppe ruhen lassen bis die Nudeln gar gequollen sind. Mit Salz abschmecken.
Bei uns werden die Nudeln immer noch ein bissi abgebrannt. Es schmeckt einfach wie bei Oma früher und meine Frau will sie nicht essen :D sie kennt es nur in süßer Form.
Mehrmals in süß und salziger Variante ausprobiert und immer wieder für sehr lecker befunden. Einfach, schnell und lecker. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Das ist das erste was meine Oma mir damals beigebracht hat zu kochen!
Ich liebe dieses Süppchen und kann sie mir in süß gar nicht vorstellen ;) I
ch tue allerdings die feinen Nudeln immer direkt in die Milch wenn sie anfängt zu dampfen. Dann bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, und ein Auge darauf haben ansonsten muss man danach eine "Herd-Schrubb-Kratz-Aktion" machen.
Das Stückchen Butter krönt das alles wirklich super, yummy!
Mein Mann mag sie auch nicht, liegt das vielleicht doch am Geschlecht.. ;) ?
Hallo 5-huskys,
schoen dass Du die liebe zur Suppe auch schon seit Deiner Kindheit teilst :).
Meine Kinder lieben sie ebenso ausser mein Mann, der wuerde sie nie essen. Es ist wirklich etwas mit dem man aufgewachsen sein, denk ich.
LG Gabi
Ich liebe diese Milchsuppe seit meiner Kindheit, und meine inzwischen erwachsenen Söhne essen sie auch sehr gerne. Wir geben immer noch einen Stich Butter kurz vor dem Verzehr dazu. LECKER.
Meinen Mann konnte ich allerdings nie von der nicht-süßen Variante überzeugen. Vielleicht muss man damit groß geworden sein.
Das essen wir auch manchmal. Ich liebe diese Suppe. Ich mach es manchmal aber noch etwas anders. Statt der Nudeln mache ich einen sehr zähen Teig aus Mehl, Salz und Ei, forme daraus kleine Klößchen und koche diese dan kurz in der Milch auf, damit sie fest werden. Schmeckt absolut super. Schmeckt auch sehr gut, wenn man anstatt des Zuckers Vanillezucker verwendet.
Kommentare
Ich esse gerne diese Milchsuppe egal ob salzig oder süß, beide Varianten sehr gut! LG Estrella
Bei uns werden die Nudeln immer noch ein bissi abgebrannt. Es schmeckt einfach wie bei Oma früher und meine Frau will sie nicht essen :D sie kennt es nur in süßer Form.
Mehrmals in süß und salziger Variante ausprobiert und immer wieder für sehr lecker befunden. Einfach, schnell und lecker. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Das ist das erste was meine Oma mir damals beigebracht hat zu kochen! Ich liebe dieses Süppchen und kann sie mir in süß gar nicht vorstellen ;) I ch tue allerdings die feinen Nudeln immer direkt in die Milch wenn sie anfängt zu dampfen. Dann bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, und ein Auge darauf haben ansonsten muss man danach eine "Herd-Schrubb-Kratz-Aktion" machen. Das Stückchen Butter krönt das alles wirklich super, yummy! Mein Mann mag sie auch nicht, liegt das vielleicht doch am Geschlecht.. ;) ?
Hallo 5-huskys, schoen dass Du die liebe zur Suppe auch schon seit Deiner Kindheit teilst :). Meine Kinder lieben sie ebenso ausser mein Mann, der wuerde sie nie essen. Es ist wirklich etwas mit dem man aufgewachsen sein, denk ich. LG Gabi
Ich liebe diese Milchsuppe seit meiner Kindheit, und meine inzwischen erwachsenen Söhne essen sie auch sehr gerne. Wir geben immer noch einen Stich Butter kurz vor dem Verzehr dazu. LECKER. Meinen Mann konnte ich allerdings nie von der nicht-süßen Variante überzeugen. Vielleicht muss man damit groß geworden sein.
Achso Sorry, mein Kommentar gilt natürlich für die süße Variante.
Das essen wir auch manchmal. Ich liebe diese Suppe. Ich mach es manchmal aber noch etwas anders. Statt der Nudeln mache ich einen sehr zähen Teig aus Mehl, Salz und Ei, forme daraus kleine Klößchen und koche diese dan kurz in der Milch auf, damit sie fest werden. Schmeckt absolut super. Schmeckt auch sehr gut, wenn man anstatt des Zuckers Vanillezucker verwendet.
Diese Suppe gab´s oft in meiner Kindheit. Mal mit etwas Zucker drüber, mal mit Salz. LG Marjolly