Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl mit Spinat übergießen und Ei, Salz & Pfeffer, Knoblauch und evtl. ein bisschen Wasser dazugeben, bis der Teig weich ist. Nun eine halbe Stunde quellen lassen.
Mit Löffel Nockerl formen und in Salzwasser wallen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen.
In einer Pfanne den Zwiebel anbraten und die Nockerl dazugeben. Mit geriebenem Käse bestreuen und zergehen lassen!
(Bei sehr braven Essern mit großem Hunger könnte es auch für 2 Personen angegeben werden)
Danke fürs Rezept!
Hab auch kleine Nockerl via Spätzlereibe gemacht, waren aber suuuperlecker! Der Teig war auch mir ein bissl zu flüssig, aber mit griffigem Mehl konnte da abhilfe geschaffen werden!
Als Käseverächterin gabs eine Schinken-Oberssauce und grünen Salat dazu! :D
Hallo,
Muss zugeben, dass ich gerade nachlesen musste, was Giersch ist.... Noch nie gehört! Man lernt eben nie aus :-)
Danke fürs Ausprobieren und dein Kommentar, Lisa
Weiß nicht was ich falsch gemacht haben könnte...aber die Nockerl haben nach fast nichts geschmeckt, außer Knoblauch!! War viel zu viel Knoblauch, obwohl wir gerne welchen essen...
Hallo, ich habe heute Abend das Rezept ausprobiert, ist wirklich super lecker =)!
Ich habe Rahmspinat verwendet und den übrigen Spinat in einen Suppenteller gegeben mit den Nockerln drin, mmmh! Nächstes Mal werd ich wahrscheinlich gleich ein bisschen Käse direkt in den teig dazu geben.
Liebs Grüßle,
MarryAnn
zur Zeit bin ich im Spinat Wahn (bin Schwanger) ........ die Teile hören sich ober mega lecker an ........ habe alle Zutaten im Hause und werde mich morgen an mein Glück wagen.
Gebe bissl Gorgonzola mit bei....
LG
Britta
Jaja, diesen Spinatwahn kenne ich - obwohl ich nicht schwanger bin! Hatte auch eine Phase, wo überall dieses leckere grüne Zeug dabei sein musste ;-)
Dann wünsch ich gutes Gelingen und berichte bitte, wie sie geschmeckt haben!
Liebe Grüße, Lisa
Hallo Lisa,
Heute habe ich zum zweiten Mal deine Spinatnockerl gemacht. Schade dass ich das rezept nicht kannte als meie Kinder klein waren. Sie aßen gerne Nockerl, aber ungern Spinat.
Eine kleine Änderung habe ich vorgenommen. Da der Teig sehr weich war, habe ich ihn wie Spätzle vom nassen Brett in das Salzwasser geschabt.
Ich werde die Npckerl wieder machen wenn die Enkelkinder da sind.
Das Rezept kann ich bestens empfehlen
lg Monika
Hallo Monika!
Das ist natürlich eine gute Idee.... leider hab ich keinen Spätzleschaber, aber wenn ich mir mal einen zulege, werd ich die Nockerl sicher so probieren! Danke für den Tipp!
LG, Lisa
Kommentare
Danke fürs Rezept! Hab auch kleine Nockerl via Spätzlereibe gemacht, waren aber suuuperlecker! Der Teig war auch mir ein bissl zu flüssig, aber mit griffigem Mehl konnte da abhilfe geschaffen werden! Als Käseverächterin gabs eine Schinken-Oberssauce und grünen Salat dazu! :D
Habe das Rezept mit Giersch statt Spinat gemach, war super lecker! Vielen Dank für das Rezept! lg Maria
Hallo, Muss zugeben, dass ich gerade nachlesen musste, was Giersch ist.... Noch nie gehört! Man lernt eben nie aus :-) Danke fürs Ausprobieren und dein Kommentar, Lisa
Weiß nicht was ich falsch gemacht haben könnte...aber die Nockerl haben nach fast nichts geschmeckt, außer Knoblauch!! War viel zu viel Knoblauch, obwohl wir gerne welchen essen...
Auweh, das tut mir sehr leid.... woran das liegen könnte?! Komisch.... :-(
Hallo, ich habe heute Abend das Rezept ausprobiert, ist wirklich super lecker =)! Ich habe Rahmspinat verwendet und den übrigen Spinat in einen Suppenteller gegeben mit den Nockerln drin, mmmh! Nächstes Mal werd ich wahrscheinlich gleich ein bisschen Käse direkt in den teig dazu geben. Liebs Grüßle, MarryAnn
zur Zeit bin ich im Spinat Wahn (bin Schwanger) ........ die Teile hören sich ober mega lecker an ........ habe alle Zutaten im Hause und werde mich morgen an mein Glück wagen. Gebe bissl Gorgonzola mit bei.... LG Britta
Jaja, diesen Spinatwahn kenne ich - obwohl ich nicht schwanger bin! Hatte auch eine Phase, wo überall dieses leckere grüne Zeug dabei sein musste ;-) Dann wünsch ich gutes Gelingen und berichte bitte, wie sie geschmeckt haben! Liebe Grüße, Lisa
Hallo Lisa, Heute habe ich zum zweiten Mal deine Spinatnockerl gemacht. Schade dass ich das rezept nicht kannte als meie Kinder klein waren. Sie aßen gerne Nockerl, aber ungern Spinat. Eine kleine Änderung habe ich vorgenommen. Da der Teig sehr weich war, habe ich ihn wie Spätzle vom nassen Brett in das Salzwasser geschabt. Ich werde die Npckerl wieder machen wenn die Enkelkinder da sind. Das Rezept kann ich bestens empfehlen lg Monika
Hallo Monika! Das ist natürlich eine gute Idee.... leider hab ich keinen Spätzleschaber, aber wenn ich mir mal einen zulege, werd ich die Nockerl sicher so probieren! Danke für den Tipp! LG, Lisa