Dänische Leberpastete


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leverpostej

Durchschnittliche Bewertung: 4.9
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 01.11.2007 5665 kcal



Zutaten

für
750 g Leber(n) (Schwein oder Kalb), gehackte
500 g Speck, gehackter
80 g Butter
8 EL Mehl
600 ml Milch
4 EL Zwiebel(n), geriebene
4 TL Salz
1 EL Pfeffer
3 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
5665
Eiweiß
258,97 g
Fett
465,55 g
Kohlenhydr.
120,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl unterrühren. Die Milch langsam unter Rühren dazugeben, dabei entsteht eine dicke Bechamelsauce. Den Speck hinzufügen und ihn in der Sauce zerlassen. Danach die Zwiebel, das Salz und den Pfeffer dazu geben. Den Topf vom Herd nehmen und das ganze etwas abkühlen lassen. Dann die Leber zugeben. Danach die Eier zusammenrühren und unter die Masse geben. Die Pastete nun am besten in kleine Aluformen füllen (die Pastete reicht ca. für 5 Portionen je 500 g).

Zum Fertigbacken setzt man die Formen in ein Wasserbad in den vorgeheizten Ofen. Dort backen sie bei 175°C ca. eine Stunde lang.

Fertig gebacken hält sich die Pastete ca. eine Woche im Kühlschrank.

Zum Einfrieren eignet sich die Pastete am besten im rohen Zustand. Sie kann dann direkt vom Froster in den Ofen geschoben werden. Die Backdauer verlängert sich dann um ca. 15 Minuten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

levinia1904

Welche Sorte Speck nimmt man, geräucherten oder fetten Speck?

25.09.2020 15:40
Antworten
InaKiefert

Saulecker!! Wir sind große Dänemark Fans und sind jährlich min zweimal dort.. Nun haben wir ein Stück Dänemark nach Hause geholt, durch diese leckere Leberpostej 😉 Super gut! Wir haben sie verschenkt, mit einem dänischen Weißbrot (selbstgebacken) und einer Jordbærtærte (Original dänisches Rezept). Die Begeisterung des Geburtstagskindes war groß...

15.10.2019 08:48
Antworten
Kaysörensen

Super Rezept habe aber Majoran zugefügt

09.10.2019 18:43
Antworten
agnusdie

Haltbarmachen mittel einfrieren hat gut funktioniert (Rohmasse portionieren und einfrieren, dann nach Bedarf auftauen und ausbacken wir beschrieben). Das mit dem Backen in Twistoffgläsern habe ich noch nicht probiert, vielleicht gibt es dazu Erfahrungswerte, insb. wie lange die Pastete dann haltbar ist?

11.02.2018 15:10
Antworten
Katlund

Das ist total lecker! Ich habe sie zum Verschenken gemacht. Nach erbittertem Kampf mit dem Fleischwolf und Niederlage gegen die Leber habe ich doch zum Thermomix gegriffen. Für den Fleischwolf hatte ich mich entschieden, um kontrollieren zu können, wie fein (hier war das Ziel "grovhakket") die Leber wurde. Es ging am Ende sehr schnell. Warm als Hauptgericht so lecker wie kalt als Brotaufstrich. Der Geschmack ist minimal anders als bei der gekauften Leverpostej. Da die selbstgemachte aber fast noch leckerer ist, fällt es nicht auf. Vielleicht macht der Majoran den klitzekleinen Unterschied aus. Das werde ich beim nächsten Mal mit einem kleinen Teil der Masse testen. Den Rest mache ich vorsichtshalber wie gehabt. 5 Punkte mindestens!

06.02.2018 06:14
Antworten
endmoraene

Ich habe diese leckere Leberpastete in Twist-Off-Gläsern gebacken und dann so zu Ostern verschenkt. Alle waren begeistert! Und keiner wollte mir glauben, dass das Rezept so einfach ist. :-) Habe sie mittlerweile noch 2 Mal hergestellt, einmal mit Schweine- und einmal mit Hähnchenleber. Schmeckt auch sehr lecker! Danke für dieses super Rezept!

27.04.2012 10:57
Antworten
evamaria21

Das mit dem Haltbarmachen in Twist-off-Gläsern finde ich äußerst interessant. Mein Mann isst sehr gerne Leberpastete und werde das einfach einmal ausprobieren. Danke für Deinen Hinweis!!

01.05.2012 14:24
Antworten
danimausi1974

Da wir Dänemarkfans durch und durch sind darf die Leverpostej natürlich nie fehlen und ich hab die auch schon ganz oft gemacht! Einfach nur lecker...Bilder folgen,sind aber schon etwas älter ;)!

22.07.2011 18:17
Antworten
Sternlein1

Hallo, kenne diese Leberpastete, habe sie bisher aber nur fertig gekauft. Habe eine Frage zu dem Speck, ist das sogenannter grüner (roher, fetter) Speck und wie funktioniert das mit dem auflösen in der Soße, kenne das nur, das man den Ausbrät. Danke für eine Antwort. Eine schöne Vorweihnachtszeit. LG Sternlein111

05.12.2008 12:16
Antworten
fis1045

Das ist fetter speck. Hier in Dænemark bekommen wir auch nur das Fett vom Speck, und durch die Hitze loest sich der speck ganz auf. Allen ein schønes Weihnachtsfest- gædelig jul :-)

06.12.2008 18:52
Antworten