Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den rohen, in Scheiben geschnittenen Nacken so auf ein Backblech legen, dass die einzelnen Scheiben überlappen. Den Käse darüber verteilen, salzen und pfeffern. Den Schmand darauf verteilen bis alles gut bedeckt ist. Bei 200 Grad im Backofen anbraten, dann bei 170 Grad ca. 1 Stunde garen.
Vielen lieben Dank für das schnelle Rezept.
Habe Nackenbraten in Scheiben geschnitten, diese dann mit einem Knoblauch Öl, Salz, Pfeffer und Paprika Marinade eingerieben, mit Zwiebeln belegt und einige Stunden ziehen lassen.
Anschließend wie beschrieben mit Schmand und Käse belegt und ab in den Ofen.
Meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt... werde es ein anderes mal mit mageren Fleisch probieren... ich selber mag nämlich kein Nacken...
Hallo tammy
Der Nacken war im Nu verputzt, es ist nichts mehr übrig geblieben. Super lecker, wird es jetzt öfters geben. Dazu gab es Bratkartoffeln.
Ich habe den Mozzarella genommen und um dem ganzen ein bisschen Würze zu verleihen einen Danish Blue dazu.
So brauchte ich auch kein Pfeffer und Salz.
Bei meinen Balinesischen Freunden ging der Finger nach oben, deshalb die volle Punktzahl und ein Bild ist auch hochgeladen.
Danke für das schnelle und einfache Rezept.
Liebe Grüße
Balineschen
Hallo tammy
Danke für Deine schnelle Antwort. Bei mir hat sich der Kochplan auf morgen verschoben und ich werde Dein Rezept gerne ausprobieren. Ich sage, Dir dann, welchen Käse ich genommen habe, werde es sehen, was noch im Kühlschrank zu finden ist. Vielleicht gemischt. Ich werde sehen.
Freue mich schon auf das Ergebnis und lasse es Dich dann wissen.
Liebe Grüße
Balineschen
Hallo tammy
Bin gerade auf Dein Rezept gestoßen, da bei mir gerade der Schweinenacken am Auftauen ist. Ich will das Rezept morgen ausprobieren und hätte noch zwei Fragen:
1. Was für Käse nimmt man am Besten oder ist das egal. Geht auch Mozzarella, der ist bei mir kurz vor dem Verfallsdatum.
2. Was heißt gestiftelt? Sorry, habe ich noch nie gehört.
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Balineschen
Hallo Balineschen,
Mozzarella habe ich noch nie verwendet. Er hätte mir wahrscheinlich zu wenig Eigengeschmack.
Aber ich wüsste nicht, warum du es nicht damit versuchen solltest. Es schmeckt dann eben nur ganz anders als bei mir - aber das muss ja nicht heißen, dass es nicht schmeckt.
Edamer oder Maasdamer in feine Stifte geschnitten (= gestiftelt) nehme ich gern.
Liebe Grüße
Tammy
Hallo,
ich habe das super leckere Rezept getestet. Habe das Fleisch mit etwas Grillgewürz eingerieben. Ansonsten habe ich alles genauso gemacht. Kann man bestimmt auch gut vorbereiten.
Echt lecker.
LG engelb2
Super lecker !
Ich habe eingelegtes Nackenfleisch (eigentlich für den Grill bestimmt) genommen. Dadurch entsteht ein würziger Geschmack und man braucht nicht mehr salzen oder pfeffern.
Kann ich nur zustimmen. War wirklich sehr lecker und wird es sicher bald mal wieder geben. Vielleicht sogar zu meinem Geburtstag. Kann man ja super vorbereiten und dann nur noch in den Ofen.
Klasse Rezept.
Vielen Dank
LG falkin
Kommentare
Vielen lieben Dank für das schnelle Rezept. Habe Nackenbraten in Scheiben geschnitten, diese dann mit einem Knoblauch Öl, Salz, Pfeffer und Paprika Marinade eingerieben, mit Zwiebeln belegt und einige Stunden ziehen lassen. Anschließend wie beschrieben mit Schmand und Käse belegt und ab in den Ofen. Meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt... werde es ein anderes mal mit mageren Fleisch probieren... ich selber mag nämlich kein Nacken...
Hallo tammy Der Nacken war im Nu verputzt, es ist nichts mehr übrig geblieben. Super lecker, wird es jetzt öfters geben. Dazu gab es Bratkartoffeln. Ich habe den Mozzarella genommen und um dem ganzen ein bisschen Würze zu verleihen einen Danish Blue dazu. So brauchte ich auch kein Pfeffer und Salz. Bei meinen Balinesischen Freunden ging der Finger nach oben, deshalb die volle Punktzahl und ein Bild ist auch hochgeladen. Danke für das schnelle und einfache Rezept. Liebe Grüße Balineschen
Hallo tammy Danke für Deine schnelle Antwort. Bei mir hat sich der Kochplan auf morgen verschoben und ich werde Dein Rezept gerne ausprobieren. Ich sage, Dir dann, welchen Käse ich genommen habe, werde es sehen, was noch im Kühlschrank zu finden ist. Vielleicht gemischt. Ich werde sehen. Freue mich schon auf das Ergebnis und lasse es Dich dann wissen. Liebe Grüße Balineschen
Hallo tammy Bin gerade auf Dein Rezept gestoßen, da bei mir gerade der Schweinenacken am Auftauen ist. Ich will das Rezept morgen ausprobieren und hätte noch zwei Fragen: 1. Was für Käse nimmt man am Besten oder ist das egal. Geht auch Mozzarella, der ist bei mir kurz vor dem Verfallsdatum. 2. Was heißt gestiftelt? Sorry, habe ich noch nie gehört. Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße Balineschen
Hallo Balineschen, Mozzarella habe ich noch nie verwendet. Er hätte mir wahrscheinlich zu wenig Eigengeschmack. Aber ich wüsste nicht, warum du es nicht damit versuchen solltest. Es schmeckt dann eben nur ganz anders als bei mir - aber das muss ja nicht heißen, dass es nicht schmeckt. Edamer oder Maasdamer in feine Stifte geschnitten (= gestiftelt) nehme ich gern. Liebe Grüße Tammy
Hallo, ich habe das super leckere Rezept getestet. Habe das Fleisch mit etwas Grillgewürz eingerieben. Ansonsten habe ich alles genauso gemacht. Kann man bestimmt auch gut vorbereiten. Echt lecker. LG engelb2
Super lecker ! Ich habe eingelegtes Nackenfleisch (eigentlich für den Grill bestimmt) genommen. Dadurch entsteht ein würziger Geschmack und man braucht nicht mehr salzen oder pfeffern.
Kann ich nur zustimmen. War wirklich sehr lecker und wird es sicher bald mal wieder geben. Vielleicht sogar zu meinem Geburtstag. Kann man ja super vorbereiten und dann nur noch in den Ofen. Klasse Rezept. Vielen Dank LG falkin
Das war echt super LECKER. Als Beilage gab es Butterbohnen und Nudeln. lg Jeanette
Danke für das einfache und leckere Rezept! Hatte Pellkartoffeln und Salat als Beilage. LG Nuedelchen