Guss für Lebkuchen oder Hexenhäuschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 30.10.2007 2179 kcal



Zutaten

für
4 Blatt Gelatine, weiß
500 g Puderzucker
40 g Speisestärke
5 EL Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
2179
Eiweiß
3,54 g
Fett
0,04 g
Kohlenhydr.
533,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Puderzucker und Stärke in eine Schüssel sieben. Gelatine ausdrücken und in ca. 5 - 6 EL warmem Wasser auflösen. Gelatine sofort zum Puderzucker-Stärke-Gemisch geben und mit dem Mixer zu einer zähen Masse verrühren.

Sofort in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Lebkuchen oder das Lebkuchenhaus damit verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schneidermieze

Hab den Guss für ein Lebkuchenhaus gemacht. Sehr sehr fest, ohne Anwärmen hätt ich den Guss nicht verarbeiten können. Machte dann erst nen guten Eindruck, hielt gleich alles. Fiel dann leider später aber bei der kleinsten Berührung wieder auseinander. Schade.

25.11.2018 18:08
Antworten
montroig

Auf der Suche nach einem Zuckerguß-Kleber ohne Ei bin ich auf dieses tolle Rezept gestossen. Vielen Dank dafür,es ist perfekt! Der Guß wird schön weiß und fest und eignet sich hervorragend für Lebkuchenhäuser. Es haftet alles super und rutscht nicht sofort wieder herunter.

20.12.2017 14:00
Antworten
BruceWyss

Wow, ich bin begeistert! Wunderschön weiß und knackig, gut zu verarbeiten - hatte erst Angst, es zerreißt mir den Gefrierbeutel, aber nach kurzen Anwärmen in der Mikrowelle ließ sich der Guss ohne jegliche Probleme aufspritzen. Meine Mama mag Kekse eigentlich eher natura, aber hier meinte sie, ich sollte doch noch ein paar mehr verzieren! Die Menge lässt sich auch einfach umrechnen zum Reduzieren, mir hat zum Verzieren von zwei Blechen Lebkuchen 1/4 Rezept vollkommen gelangt. Danke für's Reinstellen! B.

08.12.2017 21:50
Antworten
Annilein84

Das halbe Rezept reichte dicke für einen "normalen" runden Kuchen.

31.10.2017 12:36
Antworten
Annilein84

Das halbe Rezept reichte dicke für einen "normalen" runden Kuchen.

31.10.2017 12:36
Antworten
Böse_Hexe

Kann man in die Mischung auch noch etwas Zitronensaft (statt Wasser) tun, oder nimmt die Gelatine das übel??

19.11.2009 13:51
Antworten
Schubs

Hallo, nachdem ich leider keine Antwort bekommen habe, hab ich's doch selbst ausprobiert :) Ist einfach Idiotensicher und haut einwandfrei hin! Ich hab meiner Tochter einen Ritterburgkuchen zum Geburtstag gemacht und den mit dem Guß verziert. Ein Foto hab ich hochgeladen. Allerdings habe ich nur 1/4 der angegebenen Menge gemacht. Bei Bedarf kann man ja nochmal was machen. Sollte der Guß zu fest werden, einfach bei 350 Watt ca. 20 Sekunden in die Mirkowelle legen, dann wird er wieder weich und lässt sich sehr gut weiter verarbeiten. LG Bettina

13.01.2008 19:24
Antworten
alexandradugas

Hallo Bettina, ist ja schön das der Guß bei Dir funktioniert hat. Übrigens gute Idee mit der Mikrowelle falls es mal zu schnell fest wird. Lg Alex

14.01.2008 16:29
Antworten
Rezept-Junkie

Hallo! Das mit der Gelatine kenn ich noch nicht, werde ich aber ausprobieren, sobald meine Lebkuchen nach Deko schreien. Melde mich dann. Vielen Dank für das Rezept. LG R-J

13.11.2007 07:05
Antworten
Schubs

Hallo Rezept-Junkie, wollte mal fragen was aus dem Guß geworden ist. Ich hab heute Lebkuchen gebacken die darauf warten verziert zu werden LG Bettina

06.12.2007 21:16
Antworten