Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Schwarzwurzeln abschütten und das Wasser für die Soße auffangen.
In einem Topf die Margarine erhitzen und das Mehl hinzugeben. Dabei schnell rühren. Nun das Schwarzwurzelwasser hinzugeben und weiter rühren. Dann die Milch und die Sahne (oder Schmand) einrühren. Ebenso das Eigelb. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas mehr Milch einrühren.
Zum Ende kräftig mit Salz, Pfeffer, (etwa 1 TL) Zucker und viel Muskat abschmecken. Die Schwarzwurzeln wieder in die Soße geben.
Bei uns gibts dieses Gericht meist mit Kartoffeln und Frikadellen.
Hallo Meltem45,
das Eigelb gibt der Sauce nochmal ein wenig Bindung und rundet den Geschmack ab. Kenne es so von meiner Mutter.
Du kannst es sicher auch weglassen. LG
Typisch schwäbisches Gericht und gute Beilage zu vielen Gerichten. Allerdings habe ich die Schwarzwurzeln mit reichlich mehr Butter zubereitet. Schwarzwurzeln gelten als diabetikerfreundliches Gemüse.
Zubereitungshinweis zu frischem Gemüse: Abbüsten, schälen, mundegerechte Stücke schneiden und in Essigwasser geben, um eine Braunfärbung zu vermeiden.
Hallo Eidechse,
ich habe für das Gericht frische Schwarzwurzeln verwendet und das Ei weggelassen. Dazu gab's Kräuterpfannkuchen und Salat.
Sehr lecker!
LG Julie
Kommentare
Wozu ist das Eigelb?
Hallo Meltem45, das Eigelb gibt der Sauce nochmal ein wenig Bindung und rundet den Geschmack ab. Kenne es so von meiner Mutter. Du kannst es sicher auch weglassen. LG
Oooh, verdammt lecker 😋!! Hat mich an meine Oma erinnert! Volle Punktezahl und vielen lieben Dank für das Rezept!!
Super Rezept, wir leben es zu Pfannkuchen! Wie früher bei Oma.
Einfach und schnell zubereitet :-) Wir hatten dazu Gulasch und Früh Kartoffeln *****Sternchen von mir. PS ein Foto folgt auch. Lg von der Ostseeküse
Typisch schwäbisches Gericht und gute Beilage zu vielen Gerichten. Allerdings habe ich die Schwarzwurzeln mit reichlich mehr Butter zubereitet. Schwarzwurzeln gelten als diabetikerfreundliches Gemüse. Zubereitungshinweis zu frischem Gemüse: Abbüsten, schälen, mundegerechte Stücke schneiden und in Essigwasser geben, um eine Braunfärbung zu vermeiden.
Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert und es war sehr lecker. So kannte ich es von meiner Mutter! LG Kochmuffel
Sehr lecker, jedoch schmecke ich es noch mit Petersilie ab und nehme ebenso anstatt Milch Gemüsebrühe.
Hallo Eidechse, ich habe für das Gericht frische Schwarzwurzeln verwendet und das Ei weggelassen. Dazu gab's Kräuterpfannkuchen und Salat. Sehr lecker! LG Julie
Ich kenne das auch, allerdings anstatt Milch mit etwas Gemüsebrühe. Schmeckt aber klasse! LG Jerchen