Eierlikör, Rezept meiner Oma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach herzustellen, lecker, für ca 400 ml

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (116 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 28.10.2007 1477 kcal



Zutaten

für
200 g Schlagsahne
100 ml Weinbrand
3 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
100 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
1477
Eiweiß
14,38 g
Fett
82,54 g
Kohlenhydr.
116,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Eigelb, Vanillezucker und Puderzucker mindestens 8 Minuten mit dem Mixer auf höchster Stufe cremig schlagen. Schlagsahne dazugeben und weitere 5 Minuten verrühren. Weinbrand hinzufügen und nochmal 3 Minuten verrühren.

Der Likör kann jetzt abgefüllt werden. Gekühlt etwa 4 Wochen haltbar.

Ergibt ca. 400 ml.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hansetranse

Bereits mehrfach zubereitet, wirklich wahnsinnig lecker und schnell und einfach zuzubereiten. Ich mache stets die doppelte Menge und gebe zu den dann anfallenden 200 ml Weinbrand noch zusätzlich 50ml Amaratto hinzu. 5 Sterne von mir!

01.12.2023 15:18
Antworten
eisbobby

Danke für deine tolle Rezeptidee. Absolut lecker 😋. LG eisbobby

02.11.2023 21:17
Antworten
Atlanta123

Genauso stelle ich den Eierlikör auch her. Man hat keine Kocherei, bei der die Masse ganz schnell zu heiss wird und dann gerinnt. Der fertige Likör hält sich aber trotzdem sehr lange im Kühlschrank, aber Eierlikör wird bei uns nicht alt. Deshalb nehme ich immer das dreifache Rezept. Fein ist auch die Sahne, Kondenzmilch ist nicht so meins. Auch kein Korn. Weinbrand oder Rum ist für meinen Geschmack vollmundiger. 5 Sterne

13.10.2023 16:08
Antworten
Tschip

Ich habe eine Frage zum Rezept: Wird die Masse in einem Wasserbad gerührt?

12.08.2023 07:40
Antworten
Chefkoch_Ela

Lt. Zubereitungstext nicht, sonst würde es eindeutig lesbar dort stehen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

12.08.2023 12:16
Antworten
Ramonza0304

Sehr lecker und super schnell zubereitet! Prima zum Verschenken. In der Weihnachtszeit gebe ich etwas Zimt hinzu.

30.11.2015 14:20
Antworten
Rosenröschen

Also ich verstehe auch nicht, warum hier nicht bewertet wird. Vielleicht weil kein Bild da ist. Leider ist der Likör schon wieder leer :) So zum Eierlikör: Er schmeckt ganz hervorragend. Ich hab nur ein bisschen weniger Sahne rein, weil er mir zu dünn war. Nach dem Abfüllen hab ich ihn in der Kühlschrank gepackt und als ich ihn probieren wollte war er wie Pudding. So lieben ja manche den Likör, mir war er dann auch ein bisschen zu dickflüssig. Ich hatte sie in so kleine Gefäße abgefüllt, da kam er gar nicht raus :) Aber wenn er etwas wärmer wird, dann wird er wieder dünnflüssiger. Alles in allem, ein sehr schmackhafter Eierlikör, schnell gemacht und saulecker, hmmm jammie...

23.01.2015 14:59
Antworten
pralinchen

Hallo, ich verstehe das nicht! Du hast weniger Sahne rein getan, weil er Dir zu DÜNN war. Und jetzt beklagst Du Dich, weil er zu DICK war??? LG Pralinchen

05.06.2015 13:09
Antworten
Okendo

Lecker aber ich mag den lieber etwas dicker! Hab ihn grade ausprobiert! Das Rezept ist toll und einfach! Hier in Spanien mach ich den mit 96 % Alkohol das hebt mehr den Geschmack von den eiern hervor. Aber Melle 79 du hast recht es musste mal eine Bewertung rein, Bild kommt auch noch von mir 5 sterne

27.11.2014 19:36
Antworten
melle_79

Ich kann gar nicht verstehen, dass noch niemand dieses leckere Rezept bewertet hat. Ich mache schon seit Jahren meinen Eierlikör zu Weihnachten und Ostern für meine Chefs, Freunde und die Familie nach diesem Rezept. Natürlich auch für mich! Ich liebe diesen Eierlikör! Es geht ruck zuck und ist super lecker 5 Sterne !!!!

26.04.2014 13:57
Antworten