Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von der Lammkeule das Fett bis auf eine dünne Schicht abschneiden. Das Fleisch abspülen und abtrocknen. Lammkeule in die Fettpfanne legen, rundum mit etwas Zitronensaft einreiben und leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Rosmarinzweig abspülen und unter die Keule schieben.
Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 2) vorheizen. Knoblauchzehen schälen und in lange, dünne Stifte schneiden. Mit einem spitzen Küchenmesser das Fleisch rundum mehrmals einstechen und die Knoblauchstifte hineinstecken.
Kartoffeln schälen, waschen, längs halbieren und um die Lammkeule legen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Olivenöl über Keule und Kartoffeln gießen. 1 Tasse heißes Wasser in die Fettpfanne geben.
Die Keule mit den Kartoffeln im Ofen (Mitte) etwa 1 Stunde garen. Zwischendurch öfter mit der Flüssigkeit aus der Fettpfanne begießen, bei Bedarf etwas mehr heißes Wasser dazugeben.
Nach etwa einer Stunde Fleisch und Kartoffeln umdrehen, in 1 weiteren Stunde fertig garen. Kräuter abspülen, trocken schütteln, die Blättchen hacken und etwa 10 Min. vor dem Ende der Garzeit über Fleisch und Kartoffeln streuen.
Mit in Butter gedünsteten grünen Bohnen oder Spinat servieren. Dazu passt ein roter Nemea vom Peloponnes. Von dort kommt auch dieses Rezept.
Anzeige
Kommentare
Der Lammbraten war super lecker. Ich hab ihn genauso zubereitet, nur die letzten 15 Min. ohne Deckel im Bräter gelassen.
Hallo Carambiero,spitze!!! Vielen Dank für dieses tolle Gericht ***** LG Stäbchen92
Viiiielen Dank für dieses Rezept. Der Osterbraten war super! Allerdings werden wir die Kartoffeln nächstes Mal erst in der zweiten Stunde dazugeben. Die waren für unserem Geschmack zu dunkel!
Das gab ein superleckeres Osteressen - perfekt gelungen, obwohl ich nicht alles nach Rezept gemacht habe... (z.B. Petersilie statt Thymian). Statt Bohnen gabs grünen Spargel, der ca. 1/2 Stunde vor Ende auf dem Blech platziert wurde. Und da Süßes gut zu Lamm passt, kam die zu dünn geratene Aprikosenmarmelade als Dipp zu Ehren. Zum Schluss gabs noch Gekappel um die köstlichen Reste von Soße und Kräutern ;-)
einfach, lecker, perfekt. Danke für dieses wirklich gute und aromatische Rezept
Das war der beste Lammbraten den ich bisher gegessen habe.
Warum habe ich das Rezept erst so spät entdeckt??? Habe mehrere Lammvorderhaxen genommen, statt einer Keule. Sind super gelungen! Dazu gab es Bohnen-Tomaten-Gemüse und Joghurt. Hmmmm, perfekt. Danke für das tolle Rezept.
Echt lecker. Unser Nachbar kam extra nach oben um einen Blick in unseren Ofen zu werfen. Als er dann auch noch probieren durfte war er endgültig hin und weg. Auch von meinem Mann dem Lammfanatiker ein Danke für dieses super Rezept. Gruß von Schnu
Hmmmmmmm, ich schätze das Osteressen ist gefunden :-) Vielen Dank Grüßle Markus
wir bereitenlamm,fast genau so,zu. gruss SABO!!