Wiener Saftgulasch, wie ich es mache


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (934 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.10.2007



Zutaten

für
1 kg Gulasch vom Rind (Wadschinken )
800 g Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
1 TL Kümmel, gehackt
1 EL Majoran
4 EL Paprikapulver
1 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer
1 TL Tomatenmark
Schweineschmalz oder gutes Öl
evtl. Brühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Mindestens 3 Stunden Zeit einplanen!

Zwiebel schälen und grob würfelig schneiden. Gulaschfleisch ebenfalls in gewünschte Stücke portionieren.
Schmalz in einer geräumigen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin langsam dunkelbraun rösten. Am Ende das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Pfanne vom Herd nehmen und die Zwiebeln mit dem Stabmixer fein pürieren.

Knoblauch, Kümmel, Majoran, Paprikapulver sowie Essig zugeben, gut durchrühren und mit etwas Wasser aufgießen und 1/2 Stunde einköcheln lassen; so kann sich der Paprikageschmack richtig entfalten.

Dann erst das Fleisch dazugeben, eventuell mit klarer Brühe etwas angießen, nicht zu viel, das Fleisch sollte noch zu sehen sein. Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gulasch auf kleiner Hitze 2 - 3 Stunden langsam köcheln lassen.

Es sollte ein schöner Fettspiegel hervorkommen und die Farbe dunkel-rotbraun werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Blue04

Ich mach gerne noch ein wenig frische Paprika kleingewürfelt und 200 ml Bier mit rein. Scheckt super!

07.06.2023 01:04
Antworten
Muxine65

Einfach und suuuuper lecker 😃

28.05.2023 11:28
Antworten
Cookology

Endgeiles Wiener Gulasch wie es sich geschmacklich gehört - ich hol jetzt mal zu einem Tiefschlag aus und sag mal dass sogar Hr. Plachutta sich ne Scheibe abschneiden kann - bin selbst Wiener und hab bei ihm auch gearbeitet. Kleine Anmerkung zum ausprobieren: Probier mal statt dem gewohnten Paprikapulver die polnische Räucherpaprikavariante (findest in jeden Polnischen Laden), kommt sowas von geil ;) Aber echt Respekt, Gaumenorgasmus vom feinsten

21.05.2023 16:24
Antworten
Kieselchen1

Heute das erste Mal gekocht: super vom Geschmack, der Konsistenz,auch Fleisch (hab schlicht Rindergulasch bei meinem Fleischer verlangt )zart und Farbe sehr appetitlich.👍 Volle Punktzahl

27.11.2022 11:28
Antworten
Schweinsteiger4ever

Soße ist meeeega. Nur leider ist das Fleisch nach 3 Stunden immer noch zäh😒 Und nein,es war kein Billigfleisch. 11,90 € Für 500 Gramm vom Metzger

24.10.2022 14:17
Antworten
ehlie

Hallo Burgi, habe es zum ersten Mal ohne Fleischanbraten versucht, bei Deinem Rezept lediglich den Kümmel weggelassen und das Gulasch hatte eine traumhafte Farbe und einen tollen Geschmack. Das Fleisch (aus der Keule) dauert leider deutlich länger, über 4 Stunden, aber das lag wohl am Fleisch, und irgendwann wurde es ja dann auch. Das Tomatenmark habe ich übrigens nach dem Paprika zu den Zwiebeln gegeben und noch kurz mit angeröstet (Du hast es nur in der Zutatenliste erwähnt). Vielen Dank für diese Variante! Gruß, Ehlie

05.11.2007 10:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ehlie, Tomatenmark tue ich beim Gulasch nicht immer daran, obs dran ist oder nicht, ich vermisse es nicht. Danke dir für deinen sehr netten Kommentar, freute mich. LG Burgi

13.11.2007 01:26
Antworten
Carolili

Hallo, habe das Gulasch so für 35 Personen gekocht und nur die Zutatenlisten leicht verändert. Kein Majoran, kein Kümmel, dafür Lorbeer und ein guter Schuß Rotwein. Es war phänomenal. Dazu gab es selbsgemachte Semmel- und ein paar Speckknödel. VG Carolili

04.11.2007 16:52
Antworten
magic125

Habe das Gulasch gerade auch mit einem trockenen Rotwein und Lorbeere zubereitet, ein Gedicht.

09.02.2018 10:52
Antworten
JenAndi

Hallo Burgi, als gewohnheitsmäßiger Gulaschanbrater habe ich mich letztes Wochenende zu dieser Art des Gulasch schmoren anstiften lassen. Die Soße ein Traum. Wie bei Oma. Das Fleisch, bis auf einige Würfel butterzart. Selbst mein 7-jähriger Fleischverächter hat reingehauen. Für mich war es perfekt. Zumahl in dieser hektischen Zeit dem Ganzen nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Internette Grüße Jenne

29.10.2007 21:20
Antworten