Zutaten
für1 kg | Kartoffel(n) |
1 | Zwiebel(n) |
40 g | Butter |
40 g | Mehl |
800 ml | Milch |
800 g | Mangold |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer | |
100 ml | Sahne |
2 EL | Senf |
100 g | Käse (Gruyère), gerieben |
Nährwerte pro Portion
kcal
544Eiweiß
22,24 gFett
26,41 gKohlenhydr.
51,60 gZubereitung
Die Kartoffeln reinigen und mit Schale in Salzwasser in ca. 20 Minuten knapp weich kochen. Kartoffeln schälen und auskühlen lassen.
Zwiebel fein hacken und in der Butter kurz andünsten. Mit dem Mehl bestäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Die Milch in kleineren Mengen dazu gießen und die Flüssigkeit glatt rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Am Mangold die Stiele abschneiden und alles in feine Streifen schneiden. In einer genügend großen Pfanne Salzwasser mit etwas Zitronensaft aufkochen. Die Mangoldblätter und -stiele darin 3 - 4 Min. blanchieren. Das Wasser abgießen und den Mangold kalt abschrecken und dann abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und ebenfalls würzen.
Die Sahne in die Sauce geben und diese aufkochen. Sauce durch ein feines Sieb gießen und mit einem Löffelrücken sämtliche Flüssigkeit durchdrücken. Den Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln und Mangold abwechslungsweise in eine eingefettete Gratinform schichten. Zwischen den Lagen immer wieder mit Sauce begießen. Zuletzt den Käse darüber streuen und im Ofen 40 Min. gratinieren.
Zwiebel fein hacken und in der Butter kurz andünsten. Mit dem Mehl bestäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Die Milch in kleineren Mengen dazu gießen und die Flüssigkeit glatt rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Am Mangold die Stiele abschneiden und alles in feine Streifen schneiden. In einer genügend großen Pfanne Salzwasser mit etwas Zitronensaft aufkochen. Die Mangoldblätter und -stiele darin 3 - 4 Min. blanchieren. Das Wasser abgießen und den Mangold kalt abschrecken und dann abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und ebenfalls würzen.
Die Sahne in die Sauce geben und diese aufkochen. Sauce durch ein feines Sieb gießen und mit einem Löffelrücken sämtliche Flüssigkeit durchdrücken. Den Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln und Mangold abwechslungsweise in eine eingefettete Gratinform schichten. Zwischen den Lagen immer wieder mit Sauce begießen. Zuletzt den Käse darüber streuen und im Ofen 40 Min. gratinieren.
Kommentare
Das gibt es bei uns nicht mehr, das Ergebnis hat den Aufwand dafür nicht belohnt
Bitte Rezept ergänzen um Angabe der Gesamtzeit
Vielen Dank für den Hinweis. Die Koch-/Backzeit wurde ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hervorragend ! Mangold aus dem Garten ist verbraten...😁 gibt's auf jeden Fall wieder 👌
Super lecker. 5 Sterne. Wir haben die Sahne weggelassen, Vollkornsenf genommen und die Sauce auch nicht gesiebt. Das Rezept machen wir auf jeden Fall noch einmal. Danke.
Hallo Also erstmals hatte ich ein riesen Problem Mangold zu bekommen, hier in der Schweiz scheint man das anscheinend nicht wirklich zu kennen, bzw. zu essen. Ich musste dann zu Krautstiel greifen, was am ähnlichsten aussah, da ich selber noch nie Mangold gegessen habe kann ich es jetzt leider nicht vergleichen was den Geschmack betrifft. Jedenfalls hatte ich das Problem, obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe, mit Ausnahme des Mangolds :-) hatte ich nach 45min immer noch sehr sehr viel Wasser im Gratin, also das ganze ist eher suppig. ich werds jetzt mal ein wenig auskühlen lassen, denn trotz der guten Käsekruste hat es mich noch nicht so ganz überzeugt.
Hallo Finja28, was bitte ist Krautstiel? Ich hätte Mangold am ehesten mit frischem Spinat ersezt. LG w.hartmann
Ich weiss ja nicht, ob Du das nach so langer Zeit noch liest. Krautstiel IST Mangold ;-) Liebe Grüsse aus dem Schwarzwald von einer Ausland-Schweizerin :)
Hallo Brini3, Danke für die Antwort. Sprache ist eben doch nur eine Krücke :-) Und wir sind eigentlich alle Ausländer, fast überall :-). Ein norddeutscher in Hessen, ein Hesse in Bayern ..... Liebe Grüße aus dem sonnigen Bad Homburg
Hallo, das Gericht war wirklich sehr lecker! Das wird auf jeden Fall wiederholt ;-) Den Mangold habe ich übrigens nicht in Wasser blanchiert, sondern habe ihn im Wok einige Minuten gedünstet (wobei ich zuerst die Stiele und erst später die Blätter hinzugegeben habe). Bei der Bechamel-Sauce habe ich auf die Sahne verzichtet. Außerdem habe ich sie nicht durch ein Sieb gestrichen. Geschmacklich war es absolut toll - vor allem der Senf und der Gruyere haben eine tolle Würze gegeben. Vielen Dank für das schöne Rezept! Bilder folgen! Grüßle Andrea