Orangen - Ingwer - Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig-scharf und nicht so süß

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 26.10.2007 2695 kcal



Zutaten

für
1 kg Orange(n), Bio-Qualität
150 g Ingwer, frisch
1 Liter Orangensaft
1 kg Gelierzucker, 2:1

Nährwerte pro Portion

kcal
2695
Eiweiß
24,60 g
Fett
7,90 g
Kohlenhydr.
581,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ingwer schälen, fein reiben (ergibt ca. 130 g) und in eine hohe Schüssel geben.
Die Orangen gründlich waschen, gut abtrocknen und die Schale abreiben (ergibt ca. 90 g). Diese zum Ingwer geben.

Die Früchte quer halbieren, mit einem Messer schälen, so dass auch die weiße Außenhaut komplett entfernt wird. Evtl. vorhandene Kerne entfernen, ebenso den weißen, harten Innenstrang der Orangen. Das Fruchtfleisch würfeln, den Saft dabei auffangen (hat bei mir zusammen ca. 700 g ergeben). Beides zum Ingwer und der Orangenschale in die Schüssel geben. Das Ganze mit einem Pürierstab fein pürieren.

Den Orangensaft (ich habe einen hochwertigen Direktsaft ohne Zuckerzusatz verwendet) zum Fruchtmus gießen, das Ganze abwiegen und in einen hohen Topf umfüllen.

Den Gelierzucker hinzufügen, und zwar im Verhältnis 2 Teile Früchte – 1 Teil Gelierzucker. Lieber ein bisschen mehr Gelierzucker verwenden, damit die Marmelade schön fest wird.

Nun das Ganze unter ständigem Umrühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen. Noch heiß in vorbereitete Schraubgläser füllen und sofort verschließen.

Schmeckt fruchtig-orangig-herb mit einer dezenten Schärfe durch den Ingwer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heidrun-steinbach

Nachdem mein Supergärtner meinte, es wäre höchste Zeit, die Orangen zu ernten, habe ich das dann auch gemacht. Die erste Überrachung war, dass es Bitterorangen sind. Hatte ich nicht so im Gedächtnis. Die zweite Hürde war, dass die (eigroßen) kleinen Dinger quasi strohtrocken und voller kleiner Kerne waren. Dank Youtube konnte ich sie aber "ruckzuck" schälen und entkernen! Danke Youtube. Dann habe ich alles wie im Rezept angegeben verarbeitet. Die Schale habe ich mit dem Zestenhobel dazugehobelt, Zitronensaft und Ingwer (im Mixer gehäckselt) dazu und mit O-Saft "homogenisiert". Bei der Zuckerzugabe hatte ich bedenken, weil die Früchte garstig bitter waren. Hat aber letztendlich alles super geklappt und schmeckt köstlich. Nächstes Jahr werde ich die Früchte aber später ernten! Vielleicht sind sie da größer...Und das Rezept kommt in den Fundus.Danke dafür!

01.08.2023 12:10
Antworten
aquarius99

Habe leider alles wegwerfen müssen, weil die Fruchtmasse (ohne Zucker) nach dem Pürieren gallebitter war. Habe mich an die og Mengen gehalten und leider dann alles zusammenpüriert. Ich vermute, ich habe vielleicht zuviel Schale heruntergerieben, obwohl die Orangen hinterher nicht weiß waren. Oder der Ingwer wars. Bin etwas ratlos.

17.03.2019 12:25
Antworten
Drohliesel

Hallöchen aquarius99! Sicherlich ist das Aroma der Marmelade nicht jedermanns Geschmack. Möglicherweise war in erster Linie der fehlende Zucker schuld an dem Dilemma. Für meinen Mann ist es die beste Marmelade der Welt - einer meiner Stiefsöhne hat beim ersten Biss fast gespuckt!!! Wie gesagt, sie hat eine bittere Schärfe im "Abgang", und muss nicht allen Menschen gut schmecken. Ich bin auf dem Weg in die Küche zum Marmelade kochen, und schicke gerne ein Gläschen auf dem Postweg - so als voradventliche Überraschung. Dann brauche ich nur die Adresse. Alles kann, nichts muss. Einen schönen Tag!!! LG Doris

07.11.2019 07:12
Antworten
Drohliesel

PS: kopp1964@gmx.de

07.11.2019 07:13
Antworten
Pipamadita

Das ist wie bei Kakao oder Vanille, ohne den Zucker schmeckt es einfach nur bitter, aber mit Zucker kommt der Suchtfaktor ins Spiel...

06.05.2022 10:23
Antworten
Tinchen2009

Hallo! Bin total begeistert von Deiner Marmelade!!! Habe das erste Mal Ingwer in Marmelade ausprobiert und völig sprachlos (wahrscheinlich, weil ich ständig mit Marmeladenbrot unterwegs bin! :-) ). Danke für die neue Inspiration! Tina

25.07.2010 11:49
Antworten
RChris78

Bei mir wurden es auch vier normale Marmeladengläser. Ich habe die Orangen nicht geschnitten und püriert, sondern nur geschält und durch das Passiersieb (auch "Flotte Lotte" genannt) gepresst. Funktionierte auch super. Schmecken tut das ganze sehr gut, ist mal ein etwas anderer Geschmack auf dem Frühstückstisch. Gerne gebe ich auch ein bisschen Marmelade in den Naturquark, nur so am Rande als kleiner Tipp... Liebe Grüße, Christine

28.12.2009 20:21
Antworten
Sagitaria

hallo wargele. wieviele gläser ("normale" mittelgroße marmeladengläser) kommen da bei dir raus? ich würde die marmelade gerne als kleines weihnachtsgeschenk machen und wär dankbar, wenn ziemlich genau die richtige menge rauskommt ;) sagitaria

05.12.2008 21:59
Antworten
wargele

Hallo Sagitaria, da es schon eine ganze Weile her ist, dass ich diese Marmelade gekocht habe, kann ich dir leider nicht mehr genau sagen, wieviel diese Menge ergeben hat. Aber ich meine, es waren etwa 5-6 normale Marmeladengläser mit einem Inhalt von je 450 g. Ich hoffe, dass du damit etwas anfangen kannst. Sorry, dass ich keine genaueren Angaben machen kann! Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß beim Zubereiten! Liebe Grüße wargele

06.12.2008 09:11
Antworten
Sagitaria

Heute hab ich es endlich geschafft. Bei mir wurden es vier gläser mit 480 gramm und noch ein kleines mit 200 oder so... Bin schon schwer gespannt - sobald sie abgekühlt ist, wird probiert :)

19.12.2008 11:39
Antworten