Scharfes Hühnerfleisch mit Thai-Basilikum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pad Grapau Gai sai Yodmaprau

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 14.10.2002



Zutaten

für
500 g Fleisch (Hühnerfleisch), gehackt
30 g Basilikum (Thai-Basilikum)
1 TL Zucker
3 EL Öl
200 g Gemüse (Palmenherzen), grob geraspelt
2 Zehe/n Knoblauch
8 kleine Chili
Fischsauce
Sojasauce
Austernsauce

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Chilis (die ganz kleinen gibt es im Asia-Shop, keine Angst, das ist zwar scharf aber noch essbar) und Knoblauch im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Öl in der Pfanne erhitzen und die Paste darin anbraten. Dann das gehackte Hühnerfleisch hinzufügen und einige Minuten unter Rühren leicht anbraten. Nach Geschmack die Saucen und den Zucker dazugeben, die Hälfte des Basilikums in ganzen Blättern und die Palmenherzen dazugeben, die andere Hälfte in ein wenig Öl knusprig rösten und über das Fleisch streuen. Dazu schmeckt Reis, am besten thailändischer Duftreis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

katzemurna

nach längerer Pause hab ich dein Rezept heut wiedermal rausgeholt. nochmal bissle abgewandelt: hab zu Knofi und Chilis noch 2 kleine Krachaiwurzeln dazu getan. Als Gemüse diesmal Schlangenbohnen. Den Zucker durch original Palmzucker (geraspelt) ersetzt. Immer wieder ein Genuss und so variabel ;-)

06.10.2016 14:35
Antworten
lissy

Hallo, ich verwende immer geschmacklich neutrales Öl (etwa Rapsöl), da das Gericht durch die salzigen Saucen, das Basilikum und die Chilis ohnehin schon sehr würzig schmeckt. Geschmacklich würde Sesamöl aber bestimmt dazu passen - probier es doch einfach mal aus, vielleicht einmal mit Sesamöl und einmal mit einem neutralen. Kannst ja dann berichten, wie es schmeckt... :o) Viele Grüße Lissy

29.06.2013 13:15
Antworten
WolfgangSchw

Inzwischen habe ich das Rezept schon einmal ausprobiert, erst mal auch mit geschmacksneutralem (Erdnuss-) Öl. Statt Zucker und normaler Sojasauce habe ich allerdings süße Sojasauce (Kecap Manis aus Bali) verwendet, denke das sollte in etwa adäquat sein, oder? Austernsauce hatte ich auch nicht, hat mir aber auch nicht gefehlt, die mag ich eh nicht. Da wir noch ne ganze Menge Thai Basilikum haben werde ich das Rezept demnächst nochmal kochen und dann eben mit Sesamöl. Wahrscheinlich hast Du schon recht dass man wegen den salzigen Saucen und den Gewürzen keinen großen Unterschied schmeckt, aber probieren geht über studieren... dieses Öl von geräuchertem Sesam hat schon einen starken Eigengeschmack.

29.06.2013 16:50
Antworten
Asianfan

Sesamöl passt definitiv nicht! Viel zu intensiv! Am besten ist Rapsöl! Alternativ Sonnenblumenöl! Rapsöl aber noch besser, da es höhere Temperaturen verträgt ohne die nicht ungefährlichen Röststoffe bildet! Außerdem ist das Gericht mit Sesamöl gebraten .....nicht original! Aber grade meinen Thaipartner gefragt......8 Chilis? lol Wers vertragen kann?? lol Ich nehme 3 Größere Peperoni in dünnen Scheiben , schräg geschnitten! Das gibt dann auch einenen gewissen Kick! Nicht jeder verträgt so scharf! 8 Vogelaugen.Chilis Original Thai......für das Gericht.....das hält nur ein dort geborener Südthailänder aus! hehehe Und dann stehem auch denen die Schweißperlen auf der Stirn! muhahahaha Aber ......probiert es aus! Viel Vergnügen! Gruß Asian

14.02.2016 16:16
Antworten
lissy

Hallo Asian, danke für deine Hinweise. Wie gesagt, ich nehme auch immer geschmacksneutrales Öl. Als Chilis nehme ich immer diese sehr kleinen (3-4 cm), roten aus dem Asialaden. Klar ist es dann scharf, aber das soll es in diesem Fall auch sein. Zu scharf ist es für uns aber definitiv nicht - aber das nimmt ja jeder anders wahr... Viele Grüße Lissy

14.02.2016 19:12
Antworten
bernsteinfieber

Klasse Rezept. Gespeichert und wird demnächst ausprobiert.

26.06.2004 00:01
Antworten
Mikka

Es ist ok. Hab das probiert, aber ohne Soja-Sauce dann eben. Die Fischsoße bringt genug "Salz". Mikka

08.05.2004 03:18
Antworten
Mikka

Nun ja - die Kombination von Fischsauce mit Austernsauce ist mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig. Ich hab es noch in keinem Rezept zeitgleich gefunden - aber laß ich mich überraschen...... Mikka

01.04.2004 22:27
Antworten
hansaldo

Wow... super-scharf & super-lecker ! Habe es mit Okraschoten, Karotten & kleinen roten Zwiebeln kombiniert. 4-6 Chilies wären allerdings ausreichend gewesen. ;-)

15.03.2003 00:46
Antworten
lissy

Wer Palmenherzen nicht mag oder nicht greifbar hat, kann auch gut anderes Gemüse verwenden, z. B. Mini-Auberginen, Okraschoten oder grüne Bohnen, die dann einfach ein wenig zerkleinert werden.

14.10.2002 14:47
Antworten