Holunderblüten - Sirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 25.10.2007



Zutaten

für
1 Liter Wasser
3 Zitrone(n), der Saft davon
500 g Zucker
20 Holunderblütendolden

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Wasser mit Zitronensaft und Zucker aufkochen, die Holunderblüten hinzugeben und alles eine gute Stunde ziehen lassen. Danach durch ein Tuch passieren.

Den Sirup in Flaschen füllen. Gekühlt ist er etwa zwei Wochen haltbar. Er hält ein Jahr, wenn man die mit Saft gefüllten und verschlossenen Flaschen ca. 20 Minuten in einem Wasserbad bei 120°C im vorgeheizten Backofen einweckt.

Das Rezept ergibt 4 Flaschen je 1/4 Liter.

Tipp: Der Saft lässt sich auch gut als Sorbet weiterverarbeiten. Eine Kugel davon in ein Glas, mit Sekt auffüllen - grandios!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mischer80

Hallo Ich habe dein Rezept genutzt wie es eben so einfach ist. Ich habe einen dunklen Holunder ein Garten und er hat dieses Jahr soviele blüten getragen das ich es einfach versuchen wollte... Habe zusätzlich noch etwas Minze rein getan und da meine Blüten eher rosa sind wird auch der Sirup etwas rosa!!! Kostprobe gab es schon und mit de meinte eine unglaublich tolle Mischung!!

19.06.2023 08:11
Antworten
lindamarie

Vielen Dank 🙏 Es freut mich wenn dir mein Rezept gefällt. Ich liebe es auch weil es so einfach und schnell ist.

20.06.2023 07:41
Antworten
yatasgirl

Hallo, lecker,einfach und schneller Sirup. Schmeckt mir sehr gut. Danke für das Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

29.06.2021 21:49
Antworten
Krümmeltieger

Der Sirup ist sehr lecker! Ich hab den Sirup letztes Jahr gemacht und er ist immer noch lecker. tolles Rezept 👍

20.06.2019 08:32
Antworten
Truecooker

Alles korrekt, vor allen Dingen die Zuckerdosis. Die meisten nehmen 1 Kilo Zucker auf einen Liter Wasser. Yiekes, das ist viiiiiel zu süß! Ich habe dazu gelernt, damit es nicht schimmelt.Einfach mehr Portionen im sterilen Glas abfüllen und für die längere Zeitachse kleine Portionen ins Tiefkühlfach! So gehts prima.

09.07.2018 12:37
Antworten
melantrys

Liebe Lindamarie, habe Dein Rezept vorgestern ausprobiert. Ich bin absolut begeistert. Im Gegensatz zu so vielen ähnlichen Rezepten, ist dieses wirklich supereinfach, auch für "Einkoch-Neulinge" wie mich. Habe Deinen Rat befolgt und die Flaschen eingekocht. War eigentlich nicht nötig - denn, was soll ich sagen - der Sirup ist schon weg. Meine Familie war sehr angetan. Leider muß ich jetzt die nächsten Wochen beim Hausbau helfen und dann ist die Blütezeit sicher vorbei. Fürs nächste Jahr habe ich mir aber vorgenommen, Mengen davon einzukochen. Also, herzlichen Dank für dieses schöne Rezept. Ganz liebe Grüße melantrys

23.06.2010 13:40
Antworten
hope1976

Hallihallo, ich hab noch eine Frage für absolute Einweck-dummerchen... ;o) Krieg ich normale Flaschen mit Schraubverschluss auch haltbar gemacht? Viele Grüße & danke für die Antwort! Katja

09.06.2010 16:56
Antworten
GourmetKathi

Ja klar, einfach gut und gründlich auswaschen und dann vor dem Befüllen mit sehr heißem Wasser ausschwemmen (ich nehme immer kochendes Wasser aus dem Wasserkocher)! GLG Kathi

27.05.2011 21:43
Antworten
ElJardin

Und: die Flaschen anschließend für einen halben Tag auf den Kopf stellen, bis sie ausgekühlt sind. So hat das meine Mutter immer mit ihrem Apfelsaft gemacht, der hält sich so ein bis zwei Jahre.

05.06.2011 17:35
Antworten
sunny081171

Das Rezept ist genial. Habe die doppelte Menge genommen und die Flaschen auch sterilisiert damit es sich länge hält. Meine Jungs und die Familie sind begeistert und machen den Sirup jetzt auch. In kalten Mineralwasser der Hit. Ich habe eine Hälfte der Zitronen mit Limetten ersetzt. Ein absoluter Durstlöscher. Das Sorbet werde ich auf jeden Fall ausprobieren ;-)

11.06.2009 13:49
Antworten