Buttermilchbohnensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Düsseldorfer Originalrezept von meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.10.2007



Zutaten

für
250 g Zwiebel(n)
500 g Kartoffel(n)
500 g Bohnen, grüne breite, frisch!
1 Liter Buttermilch
Salz und Pfeffer
Butter
Mehl
evtl. Speck

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Bohnen waschen und putzen und in fingerbreite Streifen schneiden. In einen Topf mit Salzwasser geben und in etwa 15 Minuten gar kochen.

Währenddessen die Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf in etwas Butter anschwitzen. Dann knapp mit Wasser bedecken, salzen, pfeffern und in etwa 15 Minuten gar kochen. Nach dem Kochen mit einem Zauberstab oder - wie Oma - mit einem Stampfer pürieren.

Die Buttermilch mit etwas Mehl (ca. 1 Gabel) kräftig aufschlagen. Anschließend zu den Kartoffeln geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen (Vorsicht, Buttermilch gerinnt leicht!). Die gar gekochten Bohnen dazu geben und zum Schluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Tipps:
Meine Oma lässt vorher immer erst noch Speck im Topf aus, nimmt die krossen Würfel aus dem Topf und gibt dann in das ausgelassene Fett die Kartoffeln und Zwiebeln zum Anbraten. Die Speckwürfel kommen dann zum Schluss in die fertige Suppe!

Als Beilage macht Oma immer Pfannkuchen, die wir dann aufgerollt dazu essen!

Die Suppe brennt leicht an!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Hab auch die pikante Variante mit dem Speck gemacht, genau nach Rezept. Die Familie war erst skeptisch und dann sehr angenehm überrascht, wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank für die tolle Idee!!

16.09.2013 15:27
Antworten
Tina1970

Sehr lecker! Habe die Variante mit dem ausgelassenen Speck gemacht und finde, dass die Speckwürfel der Suppe einen gewissen Pfiff geben.

01.09.2009 13:44
Antworten
silkewaschk

Super lecker, allerdings lasse ich die Zwiebeln weg und gebe süße Sahne und ganz zum Schluß Zucker hinzu (also die süßere Variante).

25.03.2008 17:44
Antworten