Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
2 Becher Sahne mit der Schokolade kurz aufkochen, abkühlen lassen, am besten über Nacht. Himbeeren gut abtropfen lassen, 3 EL des Saftes mit 1 EL Speisestärke mischen, den Rest aufkochen lassen. Stärke einrühren, noch einmal kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
Schokosahne mit 4 Sahnesteif schlagen, auf dem ersten Boden verteilen. Eventuell etwas Schokosahne zur Dekoration aufheben. 2 weitere Becher Sahne schlagen, mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe wird die Sahne schön farbig. Den zweiten Boden auflegen, die Sahne mit den untergehobenen Himbeeren darauf verteilen und den dritten Bodenteil oben darauf legen.
Jetzt die letzten beiden Becher Sahne mit dem Vanillezucker schlagen und auf der Torte sowie dem Rand verteilen.
Nun kann man die Torte nach Lust und Laune mit dem Himbeergelee sowie Sahnehäubchen verzieren.
Kommentare
Super einfach zum nachmachen, auch für diejenigen, die zwei linke Hände beim backen haben. :)
Ich liebe diesen Kuchen er ist einfach grandios
Die Kombination der unterschiedlichen Sahnevarianten mit dem dunklen Boden ist ein wahrhafter Genuss. Ich habe noch zusätzlich den untersten Boden mit einer Erdbeer- Johannisbeer Marmelade bestrichen und dann die Schokosahne direkt darüber gegeben.
Hallo! Bei uns gab es am Wochenende diese feine Torte. Ich habe den Wiener Boden selbst gebacken und auch frische Himbeeren verwendet. Die Gaeste waren alle begeistert. Vielen Dank fuer das schoene Rezept. Fotos sind unterwegs. Liebe Gruesse Leeni
ich habe sie zum ersten mal zu meiner verlobung gemacht sie so was von hammer lecker jetzt mache ich sie zum zweiten mal für meine klasse bin mal gespannt
Mache die Torte jetzt schon zum 3.x - kommt immer sehr gut an. Nehme auch weniger Sahnesteif und statt Himbeeren aus dem Glas tiefgefrorene. Klappt super. Danke für den Tip mit der Marzipandecke.
Diese Torte habe ich anlässlich einer Hochzeit gebacken. Jedoch habe ich den Tortenboden selber gemacht. Dazu habe ich mir ein Rezept aus dem Internet besorgt. Ansonsten sehr gut und einfach. (:
Endlich einer der erklärt, was mit dem angedickten Saft geschieht. Ich wusste nicht ob man den auf den Boden streichen soll oder unter die Sahne mischen.
Nachdem ich das Rezept hier entdeckt habe,habe ich dieses gleich mal ausprobiert. Also für 400g Sahne reichen auch 2x Sahnesteif. Habe in meiner Variante die Himbeeren mit dem Gelee unter die Sahne gehoben und als Dekor die Torte mit einer Marzipandecke versehen(siehe Bilder). War sehr lecker. Gruss Andy1969